Vergewissern Sie sich vor Verwen-
dung von Spezialsalz, Reinigungs-
sowie Klarspülmittel, dass der Her-
steller dieser Produkte deren Ein-
satz in Haushaltsgeschirrspülern
ausdrücklich erlaubt.
Der Geschirrspüler soll nur stehend
transportiert werden. Ein Kippen
beim Transport kann dazu führen,
dass Salzwasser in den Spülraum
fließt. Dies kann Rostbildung zur
Folge haben.
Im Fehlerfall, bei Montage, Demon-
tage und bei Wartungsarbeiten das
Gerät vom Netz trennen. Netz-
stecker aus der Stockdose ziehen
oder
Sicherung
Wasserhahn schließen.
Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose ziehen, sondern am
Stecker.
Wichtige Hinweise
Folgende Artikel sind nur dann zum
Spülen in der Geschirrspülmaschine
geeignet, wenn sie als «spülma-
schinenfest» gekennzeichnet sind:
Besteck mit Holz- oder Horngriffen,
mit geklebten Teilen, Bronzebe-
steck, Pfannen mit Holzgriffen, Arti-
kel aus: Aluminium, Kristall,
Bleiglas, Plastik, antike oder fein
bemalte Keramikgegenstände. Im
Zweifelsfalle fragen Sie beim Her-
steller des entsprechenden Artikels
nach.
ausschalten.
5
Hinweis zur Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung des
Geschirrspülers beschädigt ist,
muss diese vom autorisierten Kun-
dendienst ersetzt werden.
Versuchen Sie keinesfalls, das
Gerät selbst zu reparieren. Repara-
turen, die nicht von Fachleuten aus
geführt werden, können zu schwe-
ren Unfällen oder Betriebsstörun-
gen führen.
Wenden Sie sich an die für Ihren
Bereich zuständige Kundendienst-
stelle.
Es ist nicht empfehlenswert, Silber-
besteck und Besteck aus rostfreiem
Stahl zusammen in der Geschirr-
spülmaschine zu spülen, da zwi-
schen den beiden Materialien eine
chemische Reaktion entstehen
kann.