Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

152953040de.qxp
6/13/2005
2:39 PM
Page 1
Geschirrspüler
Lloyds 53i
COP04
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LLOYDS 800/647

  • Seite 1 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 1 Geschirrspüler Lloyds 53i COP04 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 2 Sehr geehrte Kundin, Transportschaden sehr geehrter Kunde, Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt vielen Dank für Ihren Einkauf bei bei Ihnen angekommen ist. Falls Sie Neckermann. einen Transportschaden feststellen, nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere nicht in Betrieb, sondern wenden Sie...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 3 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise und Warnungen......4/5 Hinweis zur Verpackungsentsorgung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 4 Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezügli- chen Hinweise informieren kann.
  • Seite 5: Hinweis Zur Verpackungsentsorgung

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 5 • Setzen Sie sich nicht auf die geöffnete • Netzstecker nie am Kabel aus der Tür, das Gerät könnte kippen. Steckdose ziehen, sondern am Stecker. • Vergewissern Sie sich vor Verwen- dung von Spezialsalz, Reinigungs- •...
  • Seite 6: Entsorgung Der Altgeräte

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 6 Entsorgung der Altgeräte Das Altgerät ist vor der Verschrottung Das Symbol auf dem Produkt, der funktionsuntüchtig zu machen, d.h. Gebrauchsanleitung oder der Ver- das Netzkabel muss entfernt werden. packung weist darauf hin. Ebenso muss der Türverschluss un- Die Werkstoffe sind gemäß...
  • Seite 7: Geräteansicht

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 7 Geräteansicht oberer Geschirrkorb oberer Sprüharm Härtbereichsschalter unterer Vorratsbehälter Sprüharm für Spezialsalz Siebe Behälter für Vorratsbehälter Reinigungsmittel für Klarspüler Typschild Installation Aufstellen des Geschirrspülers rigen Teppichboden, Leisten o.ä. ein- schränken. Es könnte ein Wärme- Die Einplanung der Anschlüsse für stau eintreten, der die Umwälzpumpe Wasserzu-und -ablauf, sowie Strom, in ihrer Funktion beeinträchtigt oder...
  • Seite 8: Zulaufschlauch Mit Sicherheitsventil

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 8 • Wird der Geschirrspüler direkt neben Zulaufschlauch mit Sicher- einem Gas- oder Kohleherd aufge- heitsventil stellt, muss zwischen Herd und Ge- Der Zulaufschlauch ist mit einem Si- schirrspüler eine wärmeisolierende, cherheitsventil ausgestattet, das sich nicht brennbare Platte bündig zur nach dem Anschluss direkt am Wasser- Oberkante der Arbeitsplatte (Tiefe...
  • Seite 9: Wasserablauf

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 9 Wasserablauf Verlegen der Schläuche Ablaufschlauch Wasserzu- und -ablaufschlauch Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi- sind weitgehend knickfrei. gerweise fest installiert. Die Abflusshö- Überzeugen Sie sich davon, dass auch he muss zwischen 30 und 100 cm lie- beim Einschieben des Spülers an sei- gen.
  • Seite 10: Beschreibung Der Bedienungsblende

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 10 Beschreibung der Bedienungsblende 1. EIN/AUS-Taste KLARSPÜLER Die Kontrolllampe KLARSPÜLER Durch Drücken der EIN/AUS-Taste leuchtet: wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. Es muss Klarspüler ein- bzw. nachge- Die Betriebskontrolllampe leuchtet füllt werden. oder erlischt. Die Kontrollanzeigen SALZ und 2.
  • Seite 11: Funktionstasten

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 11 7. Funktions-Tasten Diese Tasten haben 4 Funktionen. Zusätzlich zu den aufgedruckten Spül- programmen kann mit diesen Tasten, in Kombination mit den EIN/AUS-Taste • der Wasserenthärter des Geschirr- spülers eingestellt. • die 3 in 1 Funktion ein- und aus- geschaltet, •...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 12 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärter einstellen Verpackungsteile, Transportsicherungs- Um Kalkablagerungen auf Geschirr material, Klebebänder usw. entfernen. und im Geschirrspüler zu verhindern, Geringe Wasserrückstände im Spüler muss das Geschirr mit weichem, d.h. stammen von der Endkontrolle im kalkarmen Wasser gespült werden.
  • Seite 13 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 13 Elektronisch Einstellung: Die LED-Anzeigen der Funktionsta- sten 1 bis 4 blinken. 1. EIN/AUS-Taste drücken. 3. Funktions-Taste 1 nochmal drücken. Falls Anzeigen zusätzlich zur Die LED-Anzeige der Funktionstaste EIN/AUS-Taste leuchten, ist ein Spül- 1 blinkt. programm aktiviert.
  • Seite 14: Spezialsalz Einfüllen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 14 Spezialsalz einfüllen Dadurch werden übergelaufenes Salzwasser und Salzkörner ausge- Um den Wasserenthärter zu entkalken, spült. muss Spezialsalz eingefüllt werden. Nur Je nach Körnung kann es einige Stun- Spezialsalz verwenden, das für Haus- den dauern, bis das Salz sich im Was- haltsgeschirrspüler geeignet ist.
  • Seite 15: Klarspülerdosierung Einstellen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 15 2. Entriegelungsknopf des Klarspüler- fachs drücken. 3. Deckel aufklappen. 4. Dosierung einstellen. 3. Deckel aufklappen. 4. Klarspüler langsam genau bis zur gestrichelten Markierung “max” ein- füllen; das entspricht einer Füllmenge von ca. 140 ml. 5.
  • Seite 16 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 16 Das Spülprogramm muss abgewählt abschalten oder 60 Sekunden werden: etwa 2 Sekunden lang war ten. Danach geht das Gerät gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 wieder in Einstellungsphase. und 3 drücken. Alle Kontrolllampen gehen aus (mit Ausnahme der Betriebskontrolllampe und ggf.
  • Seite 17: Bedienung / Handhabung

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 17 Bedienung / Handhabung Besteck und Geschirr Achtung: Schwämme, Haushaltstücher und alle einordnen Gegenstände, die sich mit Wasser voll- Zum Spülen im Geschirrspüler nicht saugen können, dürfen nicht im Ge- geeignet: schirrspüler gereinigt werden. • Bestecke mit Holz-, Horn-, Porzelan- •...
  • Seite 18 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 18 Das Fassungsvermögen der Geschirr- • Wenn Sie den Besteckkorb wieder körbe nach Norm ist im Kapitel “Hinwei- zusammenfügen möchten, gehen se für Prüfinstitute” dargestellt. Da Ihr Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge Geschirr vermutlich von der Norm ab- vor.
  • Seite 19: Einordnen Im Unteren Korb

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 19 Einordnen im unteren Korb Einordnen im oberen Korb Stark verschmutztes, größeres Ge- Im oberen Korb werden Tassen, Glä- schirr wird im Unterkorb gründlich ge- ser, Salatschüsseln, Unter tassen, reinigt. Dessertteller bis zu einem Durchmes- ser von 24 cm eingeordnet.
  • Seite 20: Oberen Korb In Der Höhe Verstellen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 20 Oberen Korb in der Höhe Stand sicher behalten. • Stehen die einzelnen Teile frei? verstellen Berührungsstellen können das ein- Der Oberkorb ist höhenverstellbar. wandfreie Spülen beeinträchtigen. Im abgesenkten Zustand beträgt die • Können sich die Sprüharme frei dre- Geschirrhöhe hen? Bitte achten Sie darauf, dass - im Oberkorb max 24 cm...
  • Seite 21 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 21 Verwendung von 3-in-1 Reinigern Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Klarspül- und Salzfunktionen. 1. Prüfen Sie, ob die Reiniger für Ihre Wasserhärte geeignet sind. Herstellerangabe beachten. 2. Reiniger ausschließlich in den Behälter für Reinigungsmittel geben.
  • Seite 22 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 22 Funktion 3 in 1 "Funktion 3 in 1" einschalten/abschalten Dieser Geschirrspüler (Bei abgeschalteter Maschine) "Funktion 3 in 1", mit der die kombinierten Reinigungstabletten "3 in 1. Die Taste Ein/Aus drücken. Die 1" optimal genutzt werden können. Betriebskontrolllampe leuchtet Diese Funktion kann bei allen ( E i n s t e l l u n g s p h a s e ) .
  • Seite 23 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 23 Zum Abschalten der Funktion er neut die Funktions-Taste 4 drücken. Daraufhin geht die Kontrolllampe "3 in 1" aus. 3 IN 1 Anzeige 3 in1-Funkion eingeschaltet leuchtet 3 IN 1 3 in1-Funkion ausgeschaltet Anzeige (Voreinstellung ab Werk). leuchtet nicht 5.
  • Seite 24: Spülprogramm Unterbrechen/ Abbrechen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 24 Spülprogramm / Startzeitvorwahl Spülprogramm starten 2. Tür schließen. Das Spülprogramm läuft weiter. 1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Spülprogramm abbrechen Besteck im Geschirrspüler so einge- 1. Funktions-Tasten 2 und 3 drücken ordnet sind, dass die Sprüharme und gedrückt halten (RESET).
  • Seite 25: Geschirrspüler Ausschalten

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 25 Startzeitvorwahl ändern: Geschirrspüler ausschalten Solange das Spülprogramm nicht be- Geschirrspüler erst ausschalten, wenn gonnen hat, können Sie durch Drücken das Multidisplay „0“ als Restlaufzeit des der Taste STARTZEITVORWAHL die Spülprogramms anzeigt. eingestellte Startzeitvorwahl noch än- 1.
  • Seite 26: Kurzanweisung

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 26 Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbe- triebnahme des Gerätes sind folgende: 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. 2. Netzstecker in die Steckdose ein- stecken. 3. Wasserhahn öffnen. 4. Wasserhärtebereich einstellen. 5. Klarspüler und Spezialsalz einfüllen. 6.
  • Seite 27: Pflege Und Wartung

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 27 Pflege und Wartung Auf keinen Fall handelsübliche Möbel- pflege- oder aggressive Reinigungs- mittel verwenden. • Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen. • Innenbehälter, Türdichtung und Wasserzulaufsieb gelegentlich auf Verschmutzungen kontrollieren und gegebenenfalls reinigen.
  • Seite 28: Gehäuse-Pflege

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 28 Niemals versuchen, die oberen Die Siebe können nach den Beschrei- Sprüharme zu entfernen, da der Ge- bungen der vorangegangenen Seiten schirrspüler dadurch Schaden neh- herausgenommen und gereinigt wer- men kann. den. Evtl. Restwasser sorgfältig her- auswischen.
  • Seite 29: Behebung Kleiner Störungen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 29 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- • Ist der Ablaufschlauch korrekt nerer Störungen verlegt? • Ist der Siphon verstopft? Siphon Wenn Sie unsere Ratschläge beach- reinigen. ten, werden Sie immer Freude an Ihrer Löschen der Fehleranzeige: Geschirrspülmaschine haben.
  • Seite 30 152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 30 • Sind die Düsen der Sprüharme teil- ... beim Spülen Pfeifgeräusche zu weise verstopft? hören sind? • Ist der Salzbehälterdeckel richtig • Das Pfeifen ist unbedenklich. geschlossen? Evtl. Abhilfe, anderen Markenreiniger verwenden..das Geschirr nicht trocken wird und ohne Glanz bleibt? Beachten! •...
  • Seite 31: Kundendienst

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 31 Kundendienst Wichtig! Störungsmeldung Angaben bei einer Störung: Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie a) Vollständige Anschrift bitte zunächst, ob Sie auch die in die- b) Telefonnummer mit Vorwahl ser Gebrauchsanweisung enthaltenen c) Artikel-Nummer Hinweise und Ratschläge beachtet d) Serien-Nummer haben, bevor Sie den Kundendienst...
  • Seite 32: Technische Daten / Abmessungen

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 32 Technische Daten / Abmessungen Abmessungen: Technische Daten: Gesamthöhe 818-878 mm Fassungsvermögen 12 Maßgedecke Gesamtbreite 596 mm Durchflusserhitzer 2100 Watt Gesamttiefe 575 mm Ablaufpumpe 30 Watt Gewicht 39 kg Umwälzpumpe 100 Watt Spannung 220-240 Volt 50 Hz Absicherung 10 Ampere...
  • Seite 33: Hinweise Für Prüfinstitute

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 33 Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei Die Prüfungen nach EN 50242 müssen voller Beladung mit dem Testprogramm mit vollem Salzbehälter des Wasserent- (siehe Programmtabelle) durchgeführt härters, mit vollem Vorratsbehälter für werden.
  • Seite 34: Programmübersicht

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 34 Programmübersicht Programm Geeignet für Taste Stark verschmutztes Ess- und Kochgeschirr mit angetrockneten Speiseresten, besonders Eiweiß und INTENSIV Stärke. INTENSIV 70° 70° Stark bis leicht verschmutztes Ess- und Kochgeschirr AUTO- AUTO- mit angetrockneten Speiseresten. MATIC MATIC Stark verschmutztes Ess- und Kochgeschirr mit nicht NORMAL...
  • Seite 35: Verbrauchswerte

    152953040de.qxp 6/13/2005 2:39 PM Page 35 Verbrauchswerte Durchschnittliche Durchschnittlicher Durchschnittli- Programmablauf Programmdauer in Energieverbrauch in cher Wasserver- Minuten bei Kalt- kWh bei Kaltwas- brauch in Litern wasseranschluss seranschluss Vorspülen Reinigen 2 x Zwischenspülen 110 - 120 1,7 - 1,9 23 - 25 Klarspülen Trocknen Vorspülen...
  • Seite 36: Garantie-Information

    Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich unsere nächstgelegene Profectis Kundendienststelle unter der bundesweiten Telefon- Rufnummer 01805-5408 * zu wenden. * 0,12 € je Minute aus dem Festnetz der T-Com (Stand 01/02) NECKERMANN VERSAND AG Geschirrspüler 53i Art. Nr.800/647 Änderungen vorbehalten 15295304/0 05/05...

Diese Anleitung auch für:

53i

Inhaltsverzeichnis