Seite 1
Geschirrspüler Lloyds 44S Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Transportschaden Neckermann. Überzeugen Sie sich Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort selbst: auf unsere Produkte ist Ver- überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt lass. bei Ihnen angekommen ist. Falls Sie Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, einen Transportschaden feststellen, haben wir eine ausführliche Anwei-...
Sicherheitshinweise und Warnungen Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessio- nierten Fachmann vorgenommen werden. beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Ga- rantieanspruch entfällt. Die Sicherheit von NECKERMANN Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz.
Vergewissern Sie sich vor Verwen- Hinweis zur Anschlussleitung dung von Spezialsalz, Reinigungs- Wenn die Anschlussleitung des sowie Klarspülmittel, dass der Her- Geschirrspülers beschädigt ist, steller dieser Produkte deren Ein- muss diese vom autorisierten Kun- satz in Haushaltsgeschirrspülern dendienst ersetzt werden. ausdrücklich erlaubt.
Entsorgung Verpackungsmaterial Entsorgung des Altgeräts entsorgen Wenden Sie sich bitte zum Entsorgen Ihes Altgerätes an die nächstgelegene Entsorgen Sie das Verpackungsmateri- Entsorgungsstelle Ihrer Gemeinde. al des Gerätes sachgerecht. Alle ver- wendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwerbar. Kunststoffteile sind mit international genormten Abkürzungen gekenn- zeichnet: - >PE<...
Ratschläge und Tipps Allgemeine Ratschläge Geeignete Regeneriersalze Geben Sie das gebrauchte Geschirr Neben den Marken-Regeneriersalzen für Geschirrspülautomaten sind geeig- gleich in die Maschine, Sie haben dann immer eine aufgeräumte net: Küche. Siedesalze und Steinsalze mit einer Es ist wirtschaftlich, erst dann mit Korngröße von maximal 5 mm, ohne einem vollen Programm zu spülen, wasserunlösliche Beimengungen.
Seite 8
Porzellan Holz Unterglas-Dekore, Scharffeuer-Dekore Frühstücksbrettchen und ähnliche und Inglas-Dekore sind spülmaschi- größere Teile, auch kunstgewerbliche nenbeständig. Gegenstände aus Holz, neigen dazu Aufglas-Dekore und Gold-Dekore bei raschem Trocknen zu reißen. Da (Gold-Dekore sind immer auf der Gla- im Geschirrspüler mit Heißluft getrock- sur angebracht) werden heute in einer net wird, sollte man solche Teile nicht Qualität geliefert, die über längere Zeit...
Installation Aufstellung/Anschluss Verpackungsteile entfernen Dieser Geschirrspülautomat wird an- Zum Öffnen der Tür mit den Fingern schlussfertig, also mit Kabel und Ste- in die Griffmulde fassen, Grifftaste cker, Wasserzulaufschlauch und Was- drücken und Tür aufziehen. serablaufschlauch, geliefert. Er kann Verpackungsteile, Transportsicherungs- ohne Sonderinstallation in Betrieb ge- material, Klebebänder usw.
Bitte wenden Sie sich an den Kunden- Wasserablauf dienst, wenn der Wasserdruck höher Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi- als 10 bar = 10 atü ist (dann ist der gerweise fest installiert. Die Abflußhö- Einbau eines Druckminderventils he muss zwischen 30 und 100 cm nötig) oder niedriger als 1 bar = 1 atü.
Schlauchlänge Verlegen der Schläuche Bei einer evtl. notwendigen Schlauch- Wasserzu- und -ablaufschlauch verlängerung muss ein gleichartiger sind weitgehend knickfrei. Schlauch verwendet werden (er- Überzeugen Sie sich davon, dass hältlich beim Kundendienst). auch beim Einschieben des Spülers an seinen endgültigen Platz, die Schläuche nicht geknickt oder ge- quetscht werden und nach den Seiten im Sockelrücksprung verlegt sind.
Tür öffnen und schließen In die Griffmulde fassen Grifftaste drücken und Tür herunterklappen. Die Tür dient dann als Abstellfläche für den Unterkorb. Vor dem Schließen der Tür, Geschirr- körbe ganz einschieben, Tür nach oben klappen und fest zudrücken bis der Verschluss einrastet. Tür nicht während des Programmab- laufes öffnen - Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Tür während des Be-...
Beschreibung der Bedienungsblende 1. Betriebskontrolllampe 3. Türgriff Die Kontrolllampe leuchtet, wenn Zum Öffnen der Tür mit den das Gerät am Stromnetz ange- Fingern in die Griffmulde fassen, schlossen ist und die EIN/AUS- Grifftaste drücken und die Tür auf- Taste gedrückt wird. ziehen.
5. Programmablauf-Anzeige 6. Salz-Nachfüllanzeige Wenn das Programm angelau- Die Enthärtungsanlage ist mit fen ist, wird der jeweilige aktuelle einer elektrischen Salzanzeige Programmschritt angezeigt, der ausgestattet. gerade abgearbeitet wird. Wenn die Kontrolllampe "SALZ" leuchtet, muss Salz nachgefüllt Am Programmende leuchtet die werden.
Spülprogramm Spülprogramm starten Wasser bzw. heißer Dampf austreten. Verbrühungsgefahr! 1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Tür vorsichtig öffnen. Besteck im Geschirrspüler so einge- ordnet sind, dass die Sprüharme 1. Gerätetür öffnen. Das Spülpro- sich frei drehen können. gramm stoppt. 2. Tür schließen. Das Spülprogramm 2.
Bedienung / Handhabung Wasserenthärtung Achtung! Die Härtebereich-Einstellung kann nur Hat Ihr Leitungswasser eine Härte im programmlosen Zustand erfolgen. von 5° dH und mehr, muss das Was- Sollten Sie aus versehen ein Pro- ser unbedingt enthärtet werden, um gramm gestartet haben (eine LED- Kalkablagerungen am Geschirr und in Leuchte leuchtet ständig), so muss der Maschine zu vermeiden.
6. Der neueingestellte Wert wird Gewinde und Verschlussdichtung von anschließend angezeigt, durch Salzrückständen säubern. Verschluss Blinkzeichen der linken LED-Lampe. fest zuschrauben. Unmittelbar danach ein Spülprogramm ablaufen lassen. Wasserhärte Anzahl der Dabei wird auch das übergelaufene Blinkzeichen in °dH Wasser abgepumpt. unter 4 1 x blinken 4 - 18...
Klarspüler Klarspüler nachfüllen Es dürfen nur Klarspüler verwendet Immer dann, wenn in der Klarspülmit- werden, die speziell für Haushaltsge- tel-Anzeige «B» keine Dunkelfärbung schirrspülautomaten geeignet sind. mehr sichtbar ist, muss das Klarspül- Der Klarspüler sorgt dafür, dass das mittel-Dosiergerät aufgefüllt werden. Geschirr einwandfrei und fleckenlos trocknet.
Reiniger Auslöseknopf «D» nach hinten drücken. Im Inneren der Einspülkammer sind Es dürfen nur Reiniger verwendet wer- zwei Referenzmarken angebracht: den, die speziell für Haushaltsgeschirr- - MlN = 15ml spülautomaten geeignet sind. Es spielt - MAX= 30ml. dabei keine Rolle, ob die Reiniger flüs- sig, pulver- oder tablettenförmig sind.
Geschirr vorbereiten Einordnen im unteren Korb Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Knochen, Gräten, Obstkerne - auch gro- Deckel, Teller (Durchmesser bis be Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, 27 cm), Salatschüsseln, Besteck usw. Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, eingeordnet.
Seite 22
Um das Einordnen von Töpfen und Besteckkorb: Messer, Gabeln und Salatschüsseln zu vereinfachen, kön- Löffel mit dem Griff nach unten stellen. nen die Stäbe der hinteren Tellerhalte- Gebrauchsflächen der Löffel nicht rung leicht und schnell umgeklappt ineinander legen. Sehr lange Löffel werden.
Einordnen im oberen Korb Oberen Korb höher stellen Im oberen Korb werden Tassen, Glä- Wenn im unteren Korb größere Teller ser, Salatschüsseln, Untertassen, (mit einem Durchmesser von 27 bis 31 Dessertteller bis zu einem Durchmes- cm) gespült werden sollen, muss der ser von 24 cm eingeordnet.
Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der In- betriebnahme des Gerätes sind fol- gende: 1. Wasserzulauf- und -ablauschlauch anschließen. 2. Netzstecker in die Steckdose ein- stecken. 3. Wasserhahn öffnen. 4. Wasserhärtebereich einstellen. 5. Klarspüler und Salz einfüllen. 6. Geschirrspülerkörbe füllen und wieder einschieben.
Wartung und Pflege Auf keinen Fall handelsübliche Möbel- 4. Grob-/Feinsieb (1/2) an der Grifföse pflege- oder aggressive Reinigungs- fassen und aus dem Mikrofilter (3) mitte verwenden. herausziehen. • Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen. •...
Darauf achten, dass das Flächen Den Sprüharm loslassen und prüfen, sieb nicht über den Spülraumbo ob er sich ungehindert drehen kann. den heraussteht. Achtung: Edelstahlteile Ohne Siebe darf auf keinen Fall Bottich und Türinnenteil bestehen gespült werden. aus Edelstahl. Ein Rostanflug ist auf eisenhaltiges Wasser zurückzuführen: «Fremdrost»...
Die Sprüharme und die Siebe können nach den Beschreibungen der Seiten 20/21 herausgenommen und gereinigt werden. Evtl. Restwasser sorgfältig herauswischen. Nach erfolgter Reinigung, Wasserhahn zudrehen und Stecker aus der Steck- dose ziehen, dann kann das Gerät auch langfristig außer Betrieb genom- men werden.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- Teile innen und außen treffen kann? Die Geschirrkörbe dürfen nicht nerer Störungen überladen sein. Wenn Sie unsere Ratschläge beach- Sind alle Siebe im Spülbehälterbo- ten, werden Sie immer Freude an Ihrer den sauber bzw. richtig eingesetzt? Geschirrspülmaschine haben.
Seite 29
Oder ist das Salz im Behälter durch längere Außerbetriebnahme (z.B. Urlaub) verhärtet? In diesem Fall den Salzbrei vor dem Spülen kräftig durchrühren! Beachten! Prüfung und Beseitigung vorstehender Fehlerursachen, die nicht durch ein defektes Gerät entstehen, muss Ihnen unser Kundendienst auch während der Garantiezeit berechnen.
Kundendienst Störung - was tun? Bitte geben Sie bei einer Meldung im- mer an: vollständige Anschrift, Telefon- Gute Qualität und eine Konstruktion, die Nummer mit Vorwahl, sowie die Artikel- der modernsten Technik entspricht, sor- und Service-Nummer Ihres Geräts. gen für eine einwandfreie Funktion des Bitte tragen Sie die Produkt- und Artikel- Geräts.
Technische Daten / Abmessungen Technische Daten: Abmessungen: Fassungsvermögen 9 Maßgedecke Gesamthöhe 850 mm Heizung 2100 Watt Höhe ohne Arbeitsplatte 820 mm Ablaufpumpe 200 Watt Gesamtbreite 450 mm Umwälzpumpe 200 Watt Gesamttiefe 610 mm Tiefe ohne Arbeitsplatte 580 mm Spannung 230 Volt Gewicht 51 kg 50 Hz...
Unterbau des Gerätes Arbeitsplatte entfernen Justierung Der Geschirrspülautomat lässt sich Eine gute Nivellierung ist von grundle- auch unter eine vorhandene Tischplat- gender Bedeutung für das korrekte te oder unter eine Spülenabdeckung Schließen und die ordnungsgemäße einbauen; hierzu brauchen Sie nur die Abdichtung der Tür.
Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät fasst 9 internationale Maß- gedecke plus Serviergeschirr nach EN 50242. 9 Suppenteller ca. 23 cm Ø 9 flache Teller ca. 26 cm Ø 9 Dessertteller ca. 19 cm Ø 9 Teetassen ca. 9 cm Ø, ca 0,2 l 9 Untertassen ca.
Programmübersicht Art und Ausmaß Programm Zu drückende der Verschmutzung Tasten Geschirrart Stark verschmutztes Geschirr mit Töpfe und EIN AUS anhaftenden, vorwiegend INTENSIV verschie- stärkehaltigen Speiseresten (z.B. denartiges 65° INTENSIV 65° Nudeln, Reis, Grieß, Kartoffeln, Eier, Geschirr Soße, Bratfleisch). Normal oder stark verschmutztes Töpfe und EIN AUS Geschirr mit anhaftenden, vorwiegend...
Programmablauf und Verbrauchswerte Spülmittelmenge ** Verbrauchswerte *** Programmablauf im Behälter auf dem Strom Wasser Zeit Behältedeckel Liter Minuten Vorspülen warm Hauptspülen 65°C 20 g 10 g 2 Klarspülgänge kalt 100 - 110 1 Klarspülgang warm Turbotrocknung Vorspülen lau Hauptspülen 65°C 20 g 1 Klarspülgang kalt 80 - 90...
Garantiebedingungen sind in unse- ren jeweils gültigen Hauptkatalogen abge- druckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Profectis Kun- dendienststelle unter der bundesweiten Tele- fon-Rufnummer 01805-5408 zu wenden. Geschirrspüler 44S Art. Nr. 770/372 152973 75/0 Änderungen vorbehalten...