Pflege und Reinigung
Die Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einem weichen,
feuchten Tuch gereinigt werden. Es dürfen nur neutrale
Reinigungsmittel und keine Scheuermittel oder Lösungsmittel,
wie Azeton, Trichloräthylen usw. verwendet werden.
Reinigen Sie die Gummidichtungen der Türe und des Spül-
bzw. Klarspülmittelbehälters mit einem feuchten Tuch.
Nehmen Sie einmal jährlich, oder auch häufiger, ein
Spülprogramm bei leerer Maschine, mit Zugabe von Spülmittel
oder besser eines handelsüblichen Spezialproduktes für die
Spülautomatenpflege vor.
Reinigung der Siebe
Die Siebe im Spülraumboden sind in hohem Grade
selbstreingend.
Trotzdem sollten diese gelegentlich kontrolliert und gereinigt
werden. Verschmutzte Siebe beeinträchtigen das
Spülergebnis.
1. Tür öffen, Unterkorb herausnehmen.
2. Das Siebsystem des
Geschirrspülers besteht
aus Grob-/Feinsieb
(A/B), Mikrofilter (C)
und Flächensieb (D).
Mit Griff des Mikrofilters
das Siebsystem
entriegeln und
entnehmen.
3. Griff etwa um
1
/
4
Umdrehung entgegen
dem Uhrzeigersinn
schwenken und
herausnehmen.
4. Grob-/Feinsieb (A/B)
an der Grifföse fassen
und aus dem Mikrofilter
(C) herausziehen.
5. Alle Siebe unter
fließendem Wasser
gründlich reinigen.
6. Flächensieb (D) aus
dem Spülraumboden
nehmen und auf
beiden Seiten
gründlich reinigen.
7. Flächensieb wieder in
den Spülraumboden
einsetzen.
8. Grob-/Feinsieb in den
Mikrofilter einsetzen
und zusammenstecken.
9. Siebkombination
einsetzen und durch Schwenken des Griffs im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verriegeln.
Darauf achten, daß das Flächensieb nicht über den
Spülraumboden heraussteht.
Nehmen Sie bitte niemals das Gerät ohne Sieb in Betrieb.
Falsch oder schlecht eingesetzte Siebe können die
Ursache für schlechte Spülergebnisse sein.
Die Reinigung der Siebe ist für einen guten Betrieb der
Spülmaschine besonders wichtig.
MA32
MA15
3
MA34
MA23
NIEMALS versuchen, die
oberen Sprüharme zu
entfernen, da der
Geschirrspüler dadurch
Schaden nehmen kann.
Eventuell verstopfte Düsen
mit einem Zahnstocher
reinigen.
Längerer Stillstand des Gerätes
Bei längerem Stillstand des Geschirrspülautomaten:
1. Stecker aus der Steckdose ziehen und Wasserhahn
abdrehen.
2. Füllen Sie den Behälter für den Klarspüler.
3. Die Gerätetür halb offen lassen, um die Bildung von
unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
4. Das Innere des Gerätes reinigen.
Frostgefahr
Wird das Gerät Temperaturen unter Null ausgesetzt, den
Wasserzulaufschlauch abnehmen und entleeren.
Stellen Sie den Geschirrspüler vor dem Starten eines
Programms in einen Raum über 0°C.
Transport des Gerätes
Vermeiden Sie während des Transportes eine zu starke
Neigung des Gerätes.
13
MA33