Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix Vision mvBlueGEMINI Technisches Handbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtung Winkel
Auflicht
Hellfeld
Dunkelfeld 
11.3.2.2 Beleuchtungsstruktur
Neben der Gleichverteilung gibt es folgende Lichtstruktur-Varianten:
Dimensionen Lichtart
0
Lichtpunkt Triangulation
1
Lichtlinie
APPENDIX - WAHL DES RICHTIGEN OBJEKTIVS UND DER RICHTIGEN BELEUCHTUNG
Einsatzmöglichkeiten
Für undurchsichtige &
durchsichtige Teile geeignet (Glas,
Metall, Kunststoffe)
Auch für raue, wenig reflektierende
Oberflächen geeignet
Hervorheben von Konturen,
Kratzern, Rissen, etc.
Sowohl gravierte als auch
erhabene Strukturen erfassbar
Für undurchsichtige &
durchsichtige Teile geeignet
Besonders geeignet zur
Oberflächenkontrolle, auch an
stark reflektierenden Teilen
Verfahren
Lichtschnittverfahren
mvBlueGEMINI Technical Manual (DE)
Besonderheiten
Gleichmäßig helles, gut
kontrastiertes Bild
Durch koaxial eingespiegelte
Beleuchtung realisierbar
Problematisch bei Schmutz
Besonderheiten
Lichtstrahl wird schräg auf eine
Oberfläche geschickt
Verändert sich der Abstand des
Objektes von der Linse, so wandert der
Durchstoßpunkt des Lichtstrahls seitlich
Die seitliche Bewegung wird abgebildet
und gemessen
Der seitliche Versatz im Bild ist ein Maß
für die Abstandsänderung
Schräge Projektion
Tiefeninformation in Bildkoordinate
umsetzen (z.B. z in x)
v2.1
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis