11. Einhängen der Schwimmbadauskleidung
gilt für: Rundform-Becken, Achtform-Becken, Ovalform-Becken
Bauen Sie die Auskleidung weder bei zu niedrigen noch bei zu hohen Temperaturen ein. Die Folie ist ein thermoplastisches Material.
Sie sollten daher nur bei mind. 15º C und nicht bei über 25º C montieren. Breiten Sie die Auskleidung im Becken zunächst so aus,
dass die Bodenschweißnaht der Form des Beckens entsprechend im Bereich der Bodenschiene liegt. Bitte achten Sie darauf, dass
sich die senkrechte Schweißnaht nicht im Bereich des Skimmers, der Scheinwerfer oder der
Einlaufdüsen befindet, da ansonsten die Dichtigkeit nicht gewährleistet ist. Gehen Sie auf
der Auskleidung nur barfuß oder in Strümpfen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Danach wird die Auskleidung gleichmäßig zum Schwimmbeckenrand hochgezogen
und mit dem Einhängeprofil eingehängt. Auftretende Schrägfalten am
Wandteil der Auskleidung können durch Verschieben ausgeglichen werden. Falten im
Bodenteil der Auskleidung schieben Sie von der Beckenmitte gleichmäßig nach außen.
Bitte achten Sie darauf das bei einem Wasserstand ab ca. 5 cm die Innenhülle durch
den großen Wasserdruck nicht mehr geglättet werden kann. Es ist beim
Achtformbecken zu beachten, dass die Schnittkanten der Bodenschiene an den beiden
Einschnürungen im Bereich des Stahlträgers mit Bodenschutzvlies abgedeckt werden.
Einhängen der Folieninnenhülle mit Einhängebiese P1
Das Wandteil der Beckeninnenhülle (5) gleichmäßig anheben und
mit der Einhängebiese (10) am Stahlmantel (3) einhängen. Damit
der Stahlmantel rund bleibt und die Einhängebiese gesichert
wird, stecken Sie nach dem Einhängen jeweils ein Stück Handlaufprofil
(6) auf. Fahren Sie nun fort, bis die gesamte Innenhülle
eingehängt ist. Zeigen sich nun gewisse Schrägfalten an der
Mantelfläche, können diese nur entfernt werden, wenn der Handlauf
wieder entfernt und die Innenhülle neu eingehängt wird
Einhängen der Folieninnenhülle mit Keilbiese P 3
Vorteile:
• Montage-Erleichterung - Stahlmantel ist sofort stabil
• Randsteine können direkt auf den Handlauf gelegt werden
• Schrägfalten können leicht beseitigt werden, da sich die Keilbiese
horizontal verschieben lässt.
Stecken Sie den Handlauf ( 6 ) auf den Stahlmantel.
Der Stahlmantel steht stabil und erleichtert Ihnen die weitere
Montage. Schieben Sie nun die Keilbiese (P3 ) der Beckeninnenhülle (5) in
die Kammer des Spezialprofils (11) bis die gesamte Innenhülle
eingehängt ist.
12. Füllen des Beckens mit Wasser
gilt für:
Rundform-Becken, Achtform-Becken, Ovalform-Becken
Achten Sie vor allem darauf, dass die Schweißnaht der Auskleidung
zwischen Boden und Wandteil genau in der Boden-/Wandecke von
Schwimmbeckenwand und Boden liegt. Beseitigen Sie die letzten
Falten, bevor Sie das Becken mit Wasser füllen.
Achten Sie noch einmal darauf, dass die Auskleidung überall gut an-
liegt und auch möglichst keine Falten mehr zeigt. Die letzten hartnä-
ckigen Falten „bügeln" Sie am leichtesten aus, wenn Sie etwa 2 cm
hoch Wasser einlassen und dann die Folie nachkorrigieren. Die
Nachkorrektur der Folie erfolgt am besten, indem Sie in das Becken
steigen, aber ohne Schuhe, und die letzten Falten mit den Füßen
beseitigen. Jetzt können Sie das Becken weiter füllen, etwa 10 cm
unter den ersten Einbauteilen.
Aufbauanleitung Stahlwandbecken
.
6
11
3
11