Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Bedienung

Generelle Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgend gegebenen Hinweise! Unterrichten Sie darüber alle Personen, die mit der Be-
dienung des Raffstores in Frage kommen.
Kinder
Verletzungsmöglichkei-
ten am Raffstore
Verfahrbereich des
Raffstores
Bedienung bei Wind
und Sturm
Bedienung bei Hitze
Bedienung im Winter
und bei Kälte
Falschbedienung
Starke Verschmutzung
Stillsetzen der Raff-
storebewegung im Not-
fall
Beschädigungen der
Aufzugsbänder und
der Schlaufenkordeln
BAL Vario Star.doc
Halten Sie Kinder vom Raffstore und seinen Bedienelementen fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienelementen wie z.B. Schalter der Steuerung oder
Funkbedienungen spielen und halten Sie diese unter Verschluss.
Halten Sie immer den Verfahrbereich des Raffstores frei.
Greifen Sie niemals in den Bewegungsbereich, wenn nicht sichergestellt ist, dass der
Raffstore nicht anfahren kann. Schalten Sie gegebenenfalls die Automatik aus und stel-
len Sie sicher, dass keine zweite Person die Schalter der Steuerung auslösen kann.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen!
Fenster und Raffstore schließen, damit kein Unterdruck zwischen Fenster und Raffstore
entsteht. Bei geöffnetem Fenster kann der Behang aus den Führungsschienen gerissen
werden.
Nur bei geschlossenem Fenster und vollständig geschlossenem Raffstore hält der Raff-
store dem Wind der entsprechenden angegebenen Windklasse stand.
Bei starkem Wind oder Hagel müssen die Raffstoren rechtzeitig hochgefahren werden.
Für elektrisch betätigte Raffstoren wird eine Steuerung mit integrierter Windüberwa-
chung empfohlen.
Schanz Raffstoren zeichnen sich dadurch aus, dass diese auch bei großer Hitze voll
funktionsfähig sind. Bei extremen Temperaturen empfehlen wir Ihnen, den Raffstore
nicht vollständig zu schließen, oder die Lamellen geneigt zu lassen. Sie erreichen so ei-
ne Hinterlüftung des Raffstores und vermeiden die Gefahr von Verformungen und Funk-
tionsstörungen.
Bei Frost besteht die Gefahr, dass der Raffstore ein- bzw. anfrieren kann. Vermeiden
Sie deshalb die Bedienung des Raffstores und schalten Sie ggf. eine vorhandene Au-
tomatiksteuerung aus.
Die individuelle manuelle Bedienung sollte nur aufmerksam und vorsichtig erfolgen und
bei ersten Anzeichen einer Schwergängigkeit der Lamellen gestoppt werden.
Gewaltsame Betätigung kann zu Beschädigungen und Funktionsstörungen führen.
Schieben Sie den Raffstore niemals hoch oder herunter!
Blockieren Sie niemals den Bewegungsbereich des Raffstores!
Raffstoren niemals mit zusätzlichen Gewichten belasten!
Es besteht die Gefahr von Beschädigungen und Funktionsstörungen!
Die seitlichen Führungen sind regelmäßig auf Verschmutzungen zu überprüfen und ggf.
davon zu befreien.
Niemals mit den Händen in den Raffstorekasten greifen, es besteht die Gefahr
von Verletzungen!
Je nach Steuerungsausführung am Bedienteil:
-
OFF / AUS
über einen Tastendruck kann die Automatik ausgeschaltet werden
Freifahren
-
Richtungstaste für die Gegenbewegung drücken
Bitte informieren Sie sich über die Funktion anhand der mitgelieferten Bedie-
nungsanleitung zur Steuerung.
Vermeiden Sie Beschädigungen des Aufzugsbänder und Schlaufenkordeln! Betreiben
Sie den Raffstore nur mit einwandfreien Aufzugsbändern und Schlaufenkordeln! Lassen
Sie beschädigte oder gerissene Aufzugsbänder und Schlaufenkordeln durch unseren
Kundendienst ersetzen!
Falsche Vorgehensweise und Montage kann zu Funktionsstörungen, Beschädi-
gungen und Gefährdungen führen!
Stand: 10.05.11
Seite 5 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis