Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Callstel Neck Comfort Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anwendungsbeispiel III: Headset und Bluetooth-Dongle (C)
Koppeln
1. Vergewissern Sie sich, dass das Headset ausgeschaltet ist. Halten Sie die Taste
4 Sekunden lang gedrückt. Die LED blinkt nun abwechselnd rot und grün. Das Headset
befindet sich jetzt im Pairing-Modus, das heißt es kann jetzt mit dem Bluetooth-Dongle
gekoppelt werden. Der Pairing-Modus ist eine Minute lang aktiv.
2. Achten Sie darauf, dass sich Headset, Dongle und PC etwa im Abstand von 0,5 bis 3 m
voneinander befinden.
3. Schließen Sie das Bluetooth-Dongle an einen freien USB-Port Ihres Computers an, um den
Koppelungsvorgang zu starten. Führen Sie am besten eine Bluetooth-Anwendung aus, die
das A/V-Profil (Audio/Video) unterstützt, damit das Headset erkannt werden kann. Dieser
Vorgang kann, abhängig von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Bluetooth-Geräte,
einen Moment dauern.
4. Ihr Computer wird dann signalisieren, dass ein Gerät namens "BT55F" gefunden wurde. Nun
werden Sie in der Regel dazu aufgefordert, eine PIN (hier: vierstelliger Zahlencode)
einzugeben. Geben Sie "0000" ein.
5. Wenn die Koppelung geklappt hat, leuchtet die LED grün. Dies bedeutet, dass sich das
Headset im Standby-Modus befindet und jederzeit Signale vom Dongle empfangen kann.
Sollte die Koppelung nicht gelingen, so schalten Sie bitte Headset und PC aus. Warten Sie 10
Sekunden und wiederholen Sie die hier beschriebenen Schritte.
Musik hören
1. Setzen Sie das Headset auf.
2. Starten Sie die Audiowiedergabe, indem Sie z.B. Musik über den Windows Media-Player oder
den RealOne Player o.ä. abspielen.
3. Die Lautstärke können Sie über die Tasten VOL+ und VOL– einstellen.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe ...
... die Taste
... die Taste
drücken, wird der vorige Titel gespielt. (Diese Fernbedien-Funktion wird nur vom Audio Video
Remote Control –Profil, kurz AVRCP, Ihrer Bluetooth-Anwendung unterstützt.)
5. Schalten Sie das Headset nach Gebrauch aus.
Anwendungsbeispiel IV: Headset und PDA mit Bluetooth (D)
Koppeln
1. Vergewissern Sie sich, dass das Headset ausgeschaltet ist. Halten Sie die Taste
4 Sekunden lang gedrückt. Die LED blinkt nun abwechselnd rot und grün. Das Headset
befindet sich jetzt im Pairing-Modus, das heißt es kann jetzt mit dem PDA gekoppelt werden.
Der Pairing-Modus ist eine Minute lang aktiv.
2. Achten Sie darauf, dass sich Headset und PDA (mit A/V-Profil) etwa im Abstand von 0,5 bis
3 m voneinander befinden.
3. Folgen Sie bitte den Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres PDAs, um den
Koppelungsvorgang zu starten. In der Regel gehen Sie in ein Setup- oder Verbindungs-Menü,
damit das Headset erkannt werden kann. Dieser Vorgang kann, abhängig von der Anzahl der
zur Verfügung stehenden Bluetooth-Geräte, einen Moment dauern.
4. Ihr Computer wird dann signalisieren, dass ein Gerät namens "BT55F" gefunden wurde. Nun
werden Sie in der Regel dazu aufgefordert, eine PIN (hier: vierstelliger Zahlencode)
einzugeben. Geben Sie "0000" ein.
5. Wenn die Koppelung geklappt hat, leuchtet die LED grün. Dies bedeutet, dass sich das
Headset im Standby-Modus befindet und jederzeit Audiosignale vom PDA empfangen kann.
Sollte die Koppelung nicht gelingen, so schalten Sie bitte Headset und PDA aus. Warten Sie
10 Sekunden und wiederholen Sie die hier beschriebenen Schritte.
----------------------------------------
, um zum nächsten Titel zu gelangen.
, um zum Anfang des laufenden Titels zu gelangen. Wenn Sie sie zweimal
---------------------------------
ca.
ca.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis