Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Aufbau Dieses Handbuchs - Profibus PROFIMESS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B/PM/03268/96
Ausg. Mai2000
1 F
UNKTIONSBESCHREIBUNG
Der Mikroprozessor des PROFIMESS erfaßt für alle drei Phasen - über Analog/Digital- Wandlereingänge -
Netzspannung und Stromaufnahme des gesamten Betriebes und berechnet daraus die Wirk-, Blind- und
Scheinleistungsverhältnisse im Drehstromnetz.
Weiterhin filtert PROFIMESS die Oberschwingungen der 3. / 5. / 7. / 9. / 11. / 13. / 15. / 17. und 19. Netz-
harmonischen aus dem Netz und berechnet Einzel- und Gesamtklirrfaktor für Spannung sowie sämtliche
Anteile der Oberschwingungsströme und deren Summe. Sowohl die Spannungsmessung, wie auch die
Strommessung erfolgt über jeweils drei Eingangswandler. Damit ist die galvanische Entkopplung des
PROFIMESS vom Netz gewährleistet. Externe Wandler können somit jederzeit geerdet werden.
Zur Überwachung Ihrer Anlagen lassen sich für sämtliche Netzgrößen obere und untere Grenzwerte pro-
grammieren. Eine Über- oder Unterschreitung dieser Grenzwerte kann entweder über einen potentialfrei-
en Relaiskontakt oder den Profibus - z.B. an eine übergeordnete ZLT - gemeldet werden. Für das Relais
kann eine Anzugs- und Abfallverzögerung zwischen 0 und 99 Sekunden programmiert werden. Als weite-
re Option steht ein Impulsausgang zu Verfügung, der wirk- oder blindleistungsproportionale Arbeitsimpul-
se (z.B. an eine Maximumüberwachung) ausgeben kann. Optional sind für dieses Gerät bis zu zwei Ana-
logschnittstellen erhältlich, welche die Ausgabe von Meßwerten bestimmter Parameter (0...20 oder
4...20mA) auf die Stromschnittstelle ermöglichen. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen nicht flüchtigen
Langzeitspeicher für:
Wirk- und Blindarbeit (HT/NT) täglich für ein Jahr
-
Meßperiodenmittelwerte für Wirk- und Blindleistung (z.B.: 15Min.-Werte)
-
Maximal- und Minimalwerte zu den einzelnen Meßgrößen
-
Programmierungsparameter
-
200 Grenzwertverletzungen
-
Netzausfallerkennung
-
Die Zuordnung von Zeit und Datum erfolgt über eine C-MOS-Uhr. Die Speicherwerte lassen sich entweder
direkt am Gerät abrufen oder über den PROFIBUS-DP auslesen.
2 A
UFBAU DIESES
Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen eine rasche und unkomplizierte Inbetriebnahme von PROFIMESS,
wenn Sie die einzelnen Kapitel der Reihe nach durcharbeiten.
Angefangen mit der Installation über die grundlegende Bedienung und Grundprogrammierung des Gerä-
tes steigt die Funktionsvielfalt und somit die Komplexität zum Ende des Handbuchs hin an.
Von besonderer Wichtigkeit ist das Kapitel "5.1- Allgemeines Programmier – Schema". Das beschriebe-
ne Schema ist sowohl für die Einstellung zwingend erforderlicher Betriebsparameter, als auch für die
Programmierung komplexer Funktionen gültig. Die Vorgehensweise zur Programmierung wird an dieser
Stelle einmalig erklärt, d.h. Sie können mit diesem relativ einfachen Schema sämtliche Gerätefunktio-
nen programmieren.
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, um die im Folgenden verwendeten Darstellungsarten und Be-
zeichnungen richtig interpretieren zu können.
Version 2.01
Handbuch Universalnetzmeßgerät PROFIMESS
H
ANDBUCHS
Seite 5 von 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Profibus PROFIMESS

Inhaltsverzeichnis