1.7
Entsorgung
Verpackungsmaterialien sind kein Müll, sondern Wertstoffe,
die einer Wiederverwendung oder Verwertung zuzuführen
sind.
CEAG hat das Recycling-Zertifikat der
INTERSEROH GmbH erhalten. Der Ver-
trag hierzu hat die Nr. 85405. Damit ist
gewährleistet, dass erfasste Verpackungen
stofflich verwertet und alle Anforderungen
der Verpackungsverordnung erfüllt werden.
INTERSEROH-Sammelstellen sind verpflichtet, Verpackun-
gen der CEAG kostenlos zu entsorgen.
Batterien und elektronische Bauteile enthalten Stoffe, die
bei nicht-sachgerechter Entsorgung zu Gesundheits- und
Umweltschäden führen. Beachten Sie die nationalen Richt-
linien und Vorschriften für die Entsorgung von Alt-Batterien
und Elektronikbauteilen!
2 Sicherheit
Das Zentralbatteriesystem ist zum Zeitpunkt seiner Entwick-
lung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der
Technik gebaut und gilt als betriebssicher.
Es können jedoch von diesem Gerät Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal, un-
sachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
WARNUNG!
Bei der Planung einer Beleuchtungsanlage mit einem
System ZB-S prüfen Sie vorher, ob die geplanten Elektro-
installationen der Einsatzumgebung genügen . Spezielle
Umgebungsbedingungen (z . B . explosionsgefährdete
Bereiche oder Bereiche mit aggressiver Atmosphäre)
erfordern spezielle Einrichtungen und Installationen .
Betreiben Sie das System und die hieran angeschlossenen
Anlagenteile nur in technisch einwandfreiem Zustand unter
Beachtung
• der Sicherheits- und Gefahrenhinweise in der Montage-
und Betriebsanleitung,
• der vom Betreiber der Anlage festgelegten Arbeits- und
Sicherheitsanweisungen
• der unter „3 Technische Daten" und CEAG Katalog „Not-
leuchten und Notlichtsysteme" aufgeführten Installa-tions-
und Betriebsdaten.
Störungen, die die Funktion oder Sicherheit der Anlage be-
einträchtigen können, sind umgehend den verantwortlichen
Stellen der Betriebsleitung zu melden und zu beseitigen.
Montage- und Betriebsanleitung CEAG Zentralbatteriesystem ZB-S 40071860178 (H) November 2017 www.ceag.de
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zentralbatteriesysteme ZB-S und US-S dienen aus-
schließlich der Überwachung und Steuerung einer Be-
leuchtungsanlage mit Allgemein- und Notbeleuchtung. Der
Betrieb erfolgt programmgesteuert. Die Parametrierung ist
Fachpersonal mit speziellen Kenntnissen der rechtlichen und
technischen Grundlagen für Errichtung und Betrieb einer
Beleuchtungsanlage vorbehalten.
Es dürfen nur Leuchten betrieben werden die entweder
von CEAG hergestellt wurden oder den normativen und
technischen Vorgaben für die Notbeleuchtung entsprechen.
Entsprechende Hinweise für die Konformitätsbewertung
können Sie über unsere Website herunterladen.
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung der Systeme gewährleistet.
Die ZB-S Geräte entsprechen den Anforderungen der
EN62034 „Automatische Prüfsysteme für batteriebetriebene
Sicherheitsbeleuchtung" und sind als Typ PERC eingestuft.
ACHTUNG!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinaus-
gehende und/oder andersartige Verwendung der Anla-
gen ist untersagt und gilt das nicht bestimmungsgemäß .
2.2 Inhalt der Betriebsanleitung
Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten an oder mit
der Anlage auszuführen, muss die Betriebsanleitung vor
Beginn der Arbeiten an der Batterie gelesen und verstanden
haben. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person mit einem
solchen oder ähnlichen Batterie bereits gearbeitet hat oder
durch den Hersteller geschult wurde.
2.3 Veränderungen und Umbauten an der
Anlage
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der
optimalen Leistung dürfen an dem Zentralbatteriesystem
weder Veränderungen, noch An- und Umbauten vorgenom-
men werden, die durch den Hersteller nicht ausdrücklich
genehmigt worden sind.
Bei Erweiterungen, Umbauten oder Instandsetzungen an-
fallende Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, sind besonders geschultem Fach- und Service Personal
(des Herstellers CEAG oder von CEAG autorisierten Vertriebs-
und Servicefirmen) vorbehalten!
2 Sicherheit
5