Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUNO JDK4530A Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d = Rückwandhöhe + 320
mm (Maß mit Rückwand).
Das
Maß
Mindesthöhe in mm von der
Kochmulde zur unteren
Frontkante.
b) Beim markierten Punkt eine
horizontale
aufzeichnen, die parallel zur
Kochmulde verläuft.
c) Mit einem Bohrer Ø8 mm
zwei Löcher 1 in die Wand
bohren (Abb.2a) und die
Dübel
bzw.
Feststellschrauben bei den
Bohrungen 1 anbringen
(Schrauben zu 4,2 x 44,4).
Beim
Anziehen
Schrauben einen Freiraum
von 5-6 mm belassen, der
zum
Einhaken
Haubenkörpers notwendig
ist.
Geringfügige
Änderungen können mit
Hilfe der Stellschrauben der Haube (siehe Montage des Haubenkörpers) erfolgen. Die
maximale Haubenweg beträgt 20 mm.
Rückwand (Optional)
Der Abstand der Haube von der Kochmulde wird in diesem Fall von der Höhe der
Rückwand B und des eventuell anzubringenden Aufsatzes an der Arbeitsplatte bestimmt.
Die Rückwand wird vor Montage des Haubenkörpers angebracht; will man die Rückwand
oben und unten mit der Wand verschrauben, muss sie auf die gewünschte Höhe
ausgerichtet werden, bevor der Unterschrank oder die Arbeitsplatte montiert wird. Da es
sich hierbei um einen relativ komplizierten Vorgang handelt, sollte er nur vom
Küchenmontagepersonal oder von fachlich geschulten Personen, die die Endmasse der
Möbel genau kennen, durchgeführt werden. Soll nur die obere Befestigung durchgeführt
werden, ist folgendermaßen vorzugehen:
a) Die Rückwand auf die Arbeitsfläche aufstützen und laut Abb.2 an der Wand positionieren.
b) Die Mittelpunkte der beiden Bohrlöcher der oberen Abkantung an der Wand kennzeichnen.
c) Mit einem Bohrer Ø 8 mm Löcher in die Wand bohren und die Rückwand mit Hilfe der
mitgelieferten Dübel und Schrauben fixieren.
d) Eine eventuelle Fixierung des unteren Bereiches bleibt dem Installateur überlassen.
32
H
ist
die
Linie
die
der
des
2
232
1
1
20
a
1
1
260
260
Fig. 2
b
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis