Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUNO JDK4530A Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ist eine Haubeninstallation mit seitlichem Luftaustritt
beim unteren Halbrohr I vorgesehen, muss der Deflektor
D beim Anschluss R angebracht werden, um die nicht
verwendete Öffnung zu schließen (Abb.6).
• Die Verlängerung P bei den beiden Auslassöffnungen 1
und 2 auf der Verlängerung abschneiden. Die
Verlängerung P wird an den runden Gebläseausgang
angeschlossen, indem man sie nach unten drückt und
gleichzeitig den Anschluss R anbringt (prüfen, ob die
beiden Umluftverlängerungen P1 am Anschluss R
montiert wurden).Prüfen, ob die Höhe der beiden
zusammengefügten Teile R + P der Höhe des
Kaminausganges entspricht (Abb.7).
• Eventuell vorhandene Aktivkohlefilter müssen entfernt
werden (siehe Abschnitt Wartung).
Anschluss im Umluftbetrieb
• Die gefilterte Luft wird durch die beiden seitlichen
Luftleitgitter aus Plastik G am unteren Halbrohr I in den
Raum zurückgeleitet.
• Die
Verlängerung
Gebläseausgang angeschlossen, indem man sie nach
unten drückt und gleichzeitig den Anschluss R anbringt
(prüfen, ob die beiden Umluftverlängerungen P1
am Anschluss R montiert wurden). Die
Verlängerung P bei den beiden Auslassöffnungen
1 und 2 direkt auf der Verlängerung abschneiden.
Prüfen,
ob
zusammengefügten Teile R + P der Höhe des
Kaminausganges entspricht (Abb.7).
• Eventuelle Aktivkohlefilter in die Haube einsetzen
(siehe Abschnitt Wartung ).
Die Luftleitgitter nicht anbringen; dieser Vorgang
erfolgt nach Installation des Kamins.
34
P
wird
die
Höhe
an
den
runden
der
beiden
R
D
P
P1
P1
R
P
P1
P1
Fig. 6
G
Fig. 7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis