Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
TELESTAR TR 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telestar TR 22

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TELESTAR TR 22...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Abbildungen .
  • Seite 3 7 .3 Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 7 .4 Auswahl einer anderen Sprache .
  • Seite 4: Abbildungen

    (0,14 €/min) oder 00 49-65 95-9003004 Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar .de oder ein Fax an 0049-65 95-9 003 003 senden . Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Servicecenter, Vulkanhöhe/An der B 410, D 5455-Dreis-Brück...
  • Seite 5 Ein/Standby Audio- Programm ausgang auf/ab Video- optischer Ausgang Digitalausgang ausgang Netz- terrestrische Netzkabel schalter Antenne SCART-Buchse SCART-Buchse Eingang terrestrische Antenne...
  • Seite 6: Bitte Zuerst Lesen

    3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 DVB-T Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte,  Batterien (1,5V Microzelle), > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein .
  • Seite 7: Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise

    Achtung! WichtigeSicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt .
  • Seite 8: Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Geräten

    Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, daß der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt wer- den kann . Der Artikel muß an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden .
  • Seite 9: Anschluß

    4 Anschluß Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw . beziehen sich auf die Zeichnung auf Seite 8 . 4.1 Antenne a Das von der terrestrischen Antenne (Dachantenne oder Zimmerantenne) kommende Kabel verbinden Sie mit dem Eingang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers . Als Antenne verwenden Sie, wenn möglich, eine Dachantenne .
  • Seite 10: Erstinstallation

    5 Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und das Gerät wie in Kapitel 4 beschrieben angeschlossen haben, schal- ten Sie nun wie in Kapitel 7 beschrieben das Gerät ein . Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes erscheint das Menü Geführte Installation . (Bild 5-1) Hier können Sie auf einfa- che Art und Weise die wichtigsten Einstellungen des Digital- Receivers vornehmen .
  • Seite 11: Nach Dem Suchlauf

    5.5 Nach dem Suchlauf > Nach dem der Suchlauf beendet ist, wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Fertig und bestätigen Sie mit OK . Sie befinden sich nun wieder im Menü Erstinstallation . > Durch das Betätigen der grünen Taste Speichern, werden die Einstellungen gespeichert und Sie gelan- gen zum Hauptmenü...
  • Seite 12: Audio Sprache

    > Speichern Sie die Eingabe durch Drücken der Taste OK . > Durch Drücken der Taste Exit kehren Sie zum Menü Systemeinstellung zurück . 6.1.2 Audio Sprache Stellen Sie unter diesem Menüpunkt Ihre Vorzugssprache ein . Durch diese Funktion wird, sofern gesendet, automatisch diese Sprache eingestellt .
  • Seite 13: Tv-Geräte-Typ

    können dann die Zeit wählen, nach welcher der Receiver nach Drücken der Stand - By Taste in den Passiv Modus versetzt wird . Außerdem kann die Funktion hier deaktiviert werden, was ein schnelleres hochfahren des Receivers nach dem Einschalten bewirkt, allerdings steigt der Stand - By Verbrauch dann etwas an .
  • Seite 14: Uhrzeit Einstellen

    gesperrt haben, nur noch durch die Eingabe eines vierstelli- gen PIN-Codes (Kennwort) eingestellt werden . > Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf (Bild 6-7) . > Wählen Sie nun die Menüzeile Benutzerinstallation, indem Sie diese mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ ab markieren .
  • Seite 15: Einstellung Der Ortszeit

    6.3.1 Einstellung der Ortszeit > Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links die Abweichung Ihrer Ortszeit gegen- über GMT ein . 6.3.2 Sommerzeit > Nehmen Sie in dieser Zeile mit den Pfeiltasten rechts/links die Umstellung auf die Sommerzeit vor . 6.3.3 Datum und Uhrzeit >...
  • Seite 16: Mit Hilfe Der Programmlisten

    Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmnummern haben Sie jeweils nach dem Drücken einer Taste ca .  Sekunden Zeit, um die Eingabe zu vervollständigen . Wollen Sie nur eine einstellige beziehungsweise zweistel- lige Zahl eingeben, so können Sie den Umschaltvorgang durch Drücken der Taste OK nach Eingabe der letzten Ziffer beschleunigen .
  • Seite 17: Aufrufen Gesperrter Programme

    > Durch Drücken der Taste Exit wird die Programmliste wieder ausgeblendet . 7.2.3 Aufrufen gesperrter Programme Wird ein Programm eingestellt, das durch die Kindersicherung gesperrt ist, erscheint die Meldung Kennwort auf dem Bildschirm . (Bild 7-4) (Bild 7-4) > Geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur Ihr Kennwort ein . Nun wird das gewünschte Programm eingestellt .
  • Seite 18: Tv/Radioumschaltung

    > Durch mehrmaliges Drücken der blauen Taste können Sie zwischen links, rechts und Stereo wählen . 7.5 TV/Radioumschaltung Die Vorprogrammierung enthält neben den Fernsehprogrammen auch Radioprogramme . Radioprogramme werden über DVB-T nicht in ganz Deutschland gesendet, Ihre Radioprogrammliste ist dann Leer .
  • Seite 19: Untertitel

    7.8 Untertitel Einige Programmanbieter senden Untertitel aus . Um die Funktion der Untertitel-Einblendung einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: > Drücken Sie die gelbe Taste .Sofern gesendet, erscheint nun eine Liste mit den zur Verfügung ste- henden Untertitel-Sprachen . > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Untertitel-Sprache .
  • Seite 20: Timer

    ein Marker oberhalb der Zeitleiste im EPI-Fenster bewegt . > Mit der grünen bzw . gelben Taste können Sie den Marker um 6 Stunden zurück- bzw . vorbewegen . Sind zu einer Sendung detaillierte Informationen verfügbar, wird dies durch einen blauen Punkt mit dem Schriftzug Detail unterhalb der Datums- und Uhrzeitanzeige symbolisiert .
  • Seite 21 > Wählen Sie mit den Pfeiltasten rechts/links oder den Tasten Blättern auf/ab das Programm aus, für das Sie ein Timerereignis programmieren möchten . > Bestätigen Sie mit OK . Timer Typ > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Zeile Timer Typ .
  • Seite 22: Timerprogrammierung Ändern

    > Stellen Sie mit den Zifferntasten die Zeit vierstellig ein, zu der das Timerereignis stattfinden soll . Dauer > Markieren Sie die Zeile Dauer mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab. > Stellen Sie mit den Pfeiltasten rechts/links den Wochentag ein, an dem das Timerereignis stattfindet . Bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 23: Programme Sortieren

    Um die Programmlisten zu bearbeiten, gehen Sie folgender- maßen vor: > Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf . (Bild 8-1) > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Programmverwaltung . > Bestätigen Sie mit OK. >...
  • Seite 24: Programme Löschen

    Zusätzlich zur Möglichkeit die Gesamtliste manuell zu sortie- ren, haben Sie die Möglichkeit die Gesamtliste automatisch nach verschiedenen Kriterien sortieren zu lassen . > Rufen Sie dazu wie oben beschrieben das Menü zur Programmverwaltung auf . > Betätigen Sie nun die Taste Menü . Es erscheint ein weiteres Fenster (Bild 8-4) .
  • Seite 25: Programme Sperren

    Alle Programme löschen > Rufen Sie dazu wie in Punkt 8 .1 beschrieben das Menü zur Programmverwaltung auf . > Durch mehrmaliges Drücken der roten Taste erscheint in der nun dargestellten Kopfzeile der Gesamtliste der Eintrag Alles löschen . > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab oder Blättern auf/ab ein Programm das Sie löschen möch- ten .
  • Seite 26: Favoritenlisten Konfigurieren

    das entsprechende Programm und entfernen Sie das Schloßssymbol durch Drücken der Taste OK . 8.1.4 Favoritenlisten konfigurieren Um das Auffinden von Programmen zu erleichtern, verfügt Ihr Receiver über jeweils drei Favoritenlisten für den TV- und den Radiobetrieb . Sie können Ihre Lieblingsprogramme aus der Gesamtliste in die Favoritenlisten aufnehmen und diese Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren .
  • Seite 27: Programmsuche

    Dieser Buchstabe erscheint nun in der Kopfzeile des Tastatur Dialogs . > Markieren Sie mit den Pfeiltasten nun den  . Buchstaben des Namens und bestätigen Sie wieder- um mit OK . Auch dieser Buchstabe erscheint nun in der Kopfzeile . >...
  • Seite 28: Nach Dem Suchlauf

    Sie OK um die Programme in der Gesamtprogrammliste zu speichern . 3. Alle Kanäle suchen Um eine Suche auf dem gesamten empfangbaren Frequenzspektrum (UHF und VHF) durchzuführen wählen Sie diese Option in der letzen Zeile des Menüs auf und drücken OK .
  • Seite 29: Receiver Information

    > Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf . (Bild 8-15) > Wählen Sie nun die Menüzeile Benutzerinstallation, indem Sie diese mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab markieren . > Bestätigen Sie mit OK . > Markieren Sie nun die Menüzeile Werkseinstellung mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab .
  • Seite 30 Videoauflösung 70 x 576 (PAL); 70 x 480 (NTSC) Ausgabesystem PAL / NTSC / AUTO Audiodekodierung MPEG-Layer I und II, Musical Audiomodus Stereokanal, Doppel-Mono, Gemeinsamer Stereokanal, Mono Abtastfrequenz 3, 44 .1 und 48KHz Videoausgang TV Ausgangart TV SCART (CVBS, RGB) Ausgangspegel 1 .0V +/- 0mVp-p Frequenzgang...
  • Seite 31: Fehlersuchhilfen

    11 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen die vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem ande- Suchlauf vornehmen ren Träger übertragen Programm wird nicht mehr keine...
  • Seite 32: Für Den Täglichen Gebrauch

    Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/ Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein . > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus . > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (standby), dabei wird in der Anzeige am Gerät die Uhrzeit eingeblendet .

Inhaltsverzeichnis