Einstellung der Betriebsart "Status-LED"
In der werkseitigen Einstellung zeigt die FCC über eine blinkende LED3 die SX-Bus-Aktivität (Block-
Wiederholrate) an.
Diese Einstellung kann geändert werden. Dazu wird im DCC-Programmiermodus in die CV07 einer der
folgenden Werte geschrieben:
0
Austastlücke aus, keine LED ein
1
Austastlücke aus, Bustakt-LED ein
2
Austastlücke aus, Gleistakt-LED ein
3
Austastlücke aus, Bus- und Gleistakt-LED ein
4
Austastlücke ein, keine LED ein
5
Austastlücke ein, Bustakt-LED ein
6
Austastlücke ein, Gleistakt-LED ein
7
Austastlücke ein, Bus- und Gleistakt-LED ein
Nach DCC-Befehlen kann nun wahlweise eine Austastlücke („Cutout") aktiviert werden. Die Austastlücke
liegt dann sowohl am Gleisanschluss der FCC als auch am PX-Bus-Anschluss an. Viele Power-Packs/
Booster sind ebenfalls in der Lage, die Austastlücke vom PX-Bus an das Gleissignal weiter zu geben.
Dies ermöglicht den Anschluss von speziellen Anzeigemodulen, welche beispielsweise die Adressen
fahrender DCC-Loks mit aktivierter bidirektionaler Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb,
RailCom®) anzeigen.
Hinweis:
Zur Programmierung der FCC über CV07 werden keine auf dem Gleis stehenden Loks beeinflusst!
Bedienelement Update-Taste
Drucktaste zum Update der FCC oder der D&H-Lokdecoder.
Programme für die FCC
Um die FCC komfortabel vom Computer aus bedienen zu können, hat D&H ein Steuerprogramm mit
folgenden Möglichkeiten entwickelt:
•
Programmierung der Lokdecoder, Steuerung von beliebig vielen Loks, Funktionsausgabe auf den Bus.
•
Programm zum Updaten aller von D&H entwickelten Geräte und Lokdecoder (ausgenommen
Soundmodule).
Die Programme werden als ZIP-Datei von der D&H-Internetseite heruntergeladen, entpackt und in ein
beliebiges Verzeichnis kopiert. Nach Anschluss der FCC an den Computer mittels eines USB-Kabels sind
die Programme verwendbar.
Steuerprogramm der FCC
Das FCC-Steuerprogramm steht zum Download zur Verfügung unter:
http://doehler-haass.de > Produkte > Software > FCC
Nach dem Extrahieren der ZIP-Datei wird das Systemformat ausgewählt durch einen Klick auf:
Datei > Systemformat SX1 (Weiterschaltung in einer Schleife):
/ nur SX1 / SX1 + SX2 / SX* DCC / DCC / SX* MM / MM / SX* DCC* MM / nur SX1 /... (usw.)
Die Steuerung von einer oder mehreren Loks erfolgt über:
Ansicht > Neue Lok > Einstellen des Datenformates und der Lokadresse > OKAY
D&H / FCC Bedienungsanleitung
LED3
LED4
LED3 + LED4
LED3
LED4
LED3 + LED4
Version 03/2014 (12.03.2014)
Seite 3 / 7