Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch

Normen

10
Sylax
• Design :
Entsprechend EN 593 und Kennzeichnung nach EN 19
• Isokopfanschluß für Antriebe:
Entsprechend EN ISO 5211
• Baulänge:
Entsprechend 558-1 Serie 20
ISO 5752 Serie 20
API 609 Tabelle 2
• Anschlußflansche:
siehe Seite 8
Entsprechend EN1092-1 und EN1092-2
ASME/ANSI B16.5
BS10-d und BS10-e
JIS B2238 und JIS B2239
• Prüfungen:
Entsprechend EN12266-1
Beständigkeit und Dichtheit des Gehäuses: Test P11(1,5 x zulässiger Betriebsdruck)
Dichtheit des Sitzes: Test P12 Rate A (1,1 x zulässiger Betriebsdruck)
Entsprechend EN12266-2
Anti-statische Bauart: Test F21
• Europäische Richtlinien:
Unsere Absperrklappen entsprechen den Sicherheitsanforderungen der folgenden Richtlinien:
Direktive 97/23/CE : Druckgeräterichtlinie PED
Anwendbar auf die Entwicklung, Herstellung und Einstufung der Konformität von Druckgeräten, deren maximal zulässiger
Druck über 0,5 bar liegt.
Druckgeräte für die Wasserversorgung, verteilung und - ableitung sind hiervon ausgeschlossen.
Abhängig vom Typ der Druckgeräte, der maximal zulässigen Temperatur (PS), der Nennweite DN, der physikalischen Beschaffenheit des
Mediums (flüssig, gasförmig oder Dampf) und der Gefährlichkeit des Mediums (Gruppe1/2)*, unterteilt die Richtlinie diese Geräte in verschiedene
Kategorien (Artikel 3.3, I, II, III, IV), die für Einstufung der Konformität der CE-Kennzeichnung notwendig sind.
Die unter Artikle 3.3 aufgeführten Geräte können keine CE-Kennzeichnung erhalten.
(*) Gruppe 1 : gefährliche Medien (Richtlinie 67/548/EEC) / explosionsgefährliche / hochentzündliche /leichtentzündliche / entzündliche /
sehr giftige / giftige/ brandfördernde Medien.
Gruppe 2 : alle anderen Medien
Wichtiger Hinweis: die Druck- und Temperaturangaben der verschiedenen Medienkategorien (L1/L2/G1/G2) stellen keine Garantie für deren Einsatz dar.
Es ist daher unverzichtbar, den Einsatz von Stoffen entsprechend den Betriebsbedingungen zu überprüfen. Danfoss Socla ist nicht verantwortlich
für Fehlfunktionen des Produkts, wenn die Betriebsbedingungen vorher nicht genau durch den Kunden spezifiziert wurden.
Um Ihnen die Auswahl mit Rücksicht auf diese neuen Anforderungen zu erleichtern, stellt Ihnen Danfoss Socla alle erforderlichen Informationen
zu den CE gekennzeichneten Produkten anhand der Katalogpreisliste (+ siehe weitere Erläuterungen auf den abtrennbaren Zeichenerklärungen), den
technischen Datenblättern und den Typenschildern zur Verfügung.
Weiterhin sind die Bedienungsanleitungen auf unserer Webseite unter www.danfoss-socla.com oder auf Anfrage bei unserer Verkaufsabteilung erhältlich.
Richtlinie 94/9/CE :
ATEX (EXplosive ATmosphäre)
Diese Richtlinie ist nur unter folgenden Rahmenbedingungen anwendbar : -20°C < T < +60°C ; 0,8 bar ≤ P ≤ 1,2 bar.
Das verwendete Medium wurde nicht in dieser Risikoanalyse mit einbezogen. Der Anwender ist dafür verantwortlich, den Risiken, die
durch das Medium entstehen, Rechnung zu tragen. Dies können sein: Das Aufheizen der Ventiloberfläche, interne Schocks, erzeugt
durch granulare Substanzen, Druckwellen in der Installation (Wasserschläge) oder Risiken durch Fremdobjekte, die sich eventuell in der
Leitung befinden.
Klassifikation des Ventils mit freiem Wellenende:
Die Markierung dieses Ventils lautet:
Klassifikation des Ventils mit Betätigung:
Ventil mit Handhebel:
Die Verwendung von Handhebeln, die von Danfoss Socla gefertigt wurden, birgt in einer ATEX-Zone keine Zusatzrisiken.
Ventile mit Handhebel erhalten die Kennzeichnung:
Ventile mit anderen Antrieben:
Die Klassifikation des Ventils + Antrieb, die durch Danfoss Socla vertrieben werden, entspricht der niedrigsten
Klassifikation aller verwendeten Komponenten.
Es werden keine zusätzlichen Markierungen zur Klassifikation von Ventil/Betätigungskombinationen verwendet.
Falls ein Bauteil der Verbindung keine ATEX-Markierung trägt, entspricht die gesamte Ventil/Betätigungskombination
nicht der ATEX-Richtlinie.
Die Klassifikation der Ausrüstung erlaubt den Einsatz in bestimmten Bereichen; die Verwendung in anderer
Umgebung unterliegt der Verantwortung des Betreibers.
Eine Bedienungsanleitung, die genauer auf Installationsbesonderheiten und die Inbetriebnahmen der Sylax-Klappe eingeht, wird jedem
Produkt, das als ATEX-Ausführung bestellt wird, beigelegt. Diese ist auch verfügbar unter www.danfoss-socla.com oder auf Anfrage im Verkauf.
desylax - Updated 13/06/2005
(Pressure Equipment Directive)
II 2 DG.
II 2 DG.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis