Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cadillock Alarm Installationanleitung Und Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

man nach dem Abstellen der Motors das Abblendlicht kurz ein- und
wieder ausgeschaltet, dadurch fällt die Spannungshöhe im Fahrzeug
und der Cadillock Alarm lässt sich aktivieren.
Ist es möglich beim Cadillock Alarm einen sog. „Reset" (Zurück-
setzen auf Originaleinstellung) der Anlage vorzunehmen?
Ja, dies ist auch ohne den Ausbau des Cadillock Alarm möglich. Ent-
fernen Sie zunächst das Minuskabel des Fahrzeugs vom Minuspol der
Autobatterie und anschließend das Pluskabel des Fahrzeugs vom Pol
des Cadillock. Entfernen Sie danach das kleine schwarze Erdungskabel
in der Verschraubung des Minuskabels (des Fahrzeugs) und abschlie-
ßend das rote Kabel des Cadillock vom Pluspol der Autobatterie.
Führen Sie danach die Installation gemäß den in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Schritten nochmals durch.
Bitte achten Sie beim Reset insbesondere darauf, dass das Hauptgerät mit
dem Fahrzeug und auch alle Anschlüsse fest miteinander verbunden sind.
Kann bei installiertem Cadillock Alarm das Fahrzeug fremdgestartet
werden?
Ja, das Fahrzeug kann fremdgestartet werden, wenn der Cadillock
Alarm deaktiviert ist – ein Ausbau der Anlage ist nicht erforderlich. Als
Pluspol nutzen Sie in diesem Fall den Pol des Cadillock Alarm auf dem
das Pluskabel des Fahrzeugs befestigt ist.
BITTE BEACHTEN SIE:
Wenn der Cadillock Alarm jedoch aktiviert war und/oder die Batterie entladen
ist, ist zu beachten, dass die niedrigste mögliche Betriebsspannung,
damit der Cadillock Alarm funktionsfähig ist, 6V beträgt. Wenn die
Betriebsspannung darunter liegt ist es erforderlich zunächst die Batterie
bis zu einer Betriebsspannung von 6V aufzuladen, dann den Cadillock
Alarm ggfls. zu deaktivieren und erst anschließend kann das Fahrzeug
fremdgestartet werden.
22
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Cadillock Alarm

Inhaltsverzeichnis