Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cadillock Alarm

  • Seite 2 SICHERHEITSHINWEISE. DIESE DIENEN IHRER SICHERHEIT. BITTE BEACHTEN: Im Alarmfall ertönt die Alarmsirene des Cadillock Alarm mit sehr hoher Lautstärke (110 dB). Eine längere Einwirkungszeit des Alarms kann zu Gehörschäden führen. Lösen Sie daher den Alarm nicht mutwillig oder unnötig aus. Weder der Hersteller noch der Händler können für solche Schäden haftbar gemacht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des Cadillock Alarm und Ihr Vertrauen in unser Produkt. Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da diese wichtige Hinweise zur Montage und zur Anwendung des Gerätes enthält und vor allem auch Ihrer Sicherheit dient.
  • Seite 4: Lieferumfang

    A. Lieferumfang: • Cadillock Alarm Hauptgerät mit Pluskabel (rot, 35 cm), „U“-Clip- Massekabel (schwarz) und Anschlusskabel (rosa) für Alarmsirene (einschl. transparente Kunststoff-Isolierhülse) • Alarmsirene (110 dB, 15 W) mit Stromanschlusskabel (einschl. transparente Kunststoff-Isolierhülse), Massekabel (schwarz) und 2 Befestigungsschrauben • 2 Funk-Fernbedienungen (mit je 4 Bedientasten, Batterie im Lieferumfang enthalten) •...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Sirene (hohe Lautstärke – 110 dB) Der Stromverbrauch (Stromaufnahme) des Cadillock Alarm beträgt im aktivierten wie im deaktivierten Zustand nur 9 mA. Zur Installation des Cadillock Alarm muss nicht in das elektrische System des Fahrzeugs eingegriffen werden und es sind keine zusätzlichen Ver- kabelungen notwendig.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden. Es enthält weder ersetzbare Teile noch Teile, die gewartet werden müssen. Das Bearbeiten oder Öffnen des Geräts hat den Verlust der Garantie zur Folge. D. Sicherheitshinweise LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS PRODUKT BENUTZEN.
  • Seite 7: Installation Des Cadillock Alarm

    E. Installation des Cadillock Alarm Für die richtige Installation müssen die nachstehenden Anweisungen genau befolgt werden. Dies dient nicht nur der korrekten Funktionsweise des Cadillock Alarm, sondern vor allem auch Ihrer Sicherheit. Zur Installation des Cadillock Alarm benötigen Sie: • den beiliegenden Inbusschlüssel;...
  • Seite 8: Vorbereitung

    Zu beachten ist dabei, dass vom gewählten Montageplatz für den Cadillock Alarm: • die Länge des Kabels des Cadillock Alarm ausreicht, um den Pluspol der Autobatterie zu erreichen; • das Pluskabel des Fahrzeugs den Pol des Cadillock Alarm erreicht;...
  • Seite 9: Schritt 1: Minuskabel Entfernen

    Schritt 1: Minuskabel entfernen Entfernen Sie jetzt das Minuskabel von Ihrer Autobatterie (schwarz oder mit dem Zeichen „–“ gekennzeichnet). Dies dient auch Ihrer Sicherheit, um eine Funkenbildung während der Montage des Cadillock Alarm zu verhindern. BITTE BEACHTEN: Das Entfernen des Minuskabels kann zu Datenverlusten bei elektrischen Geräten führen (Radio, CD-Player, Bordcomputer etc.).
  • Seite 10: Schritt 4: Minuskabel Wieder Befestigen

    Schritt 4: Minuskabel wieder befestigen Das im ersten Schritt entfernte Minuskabel des Fahrzeugs nun wieder auf den Minuspol legen und dabei das schwarze „U“-Clip-Massekabel des Cadillock Alarm zwischen die Verschraubung legen und dann die Verschraubung des Minuskabels wieder sicher festziehen. Schritt 5: Alarmsirene installieren •...
  • Seite 11: Schritt 6: Cadillock Alarm Befestigen

    • Ziehen Sie die Schutzfolie der im Schritt „Vorbereitung“ aufge- klebten Klebebänder ab, um die Klebefläche freizulegen. • Legen Sie dann den Cadillock Alarm auf die Batterieoberfläche oder – sofern für Ihr Fahrzeugmodell besser geeignet – neben der Batterie auf die gewünschte Stelle auf und drücken Sie den Cadillock Alarm einige Augenblicke mit den Klebebändern fest, um...
  • Seite 12: Registrierungshinweis / Kundenkarte

    HINWEIS: Die stabile und feste Verbindung des Cadillock Alarm ist auch deshalb notwendig, da sonst der Erschütterungssensor nicht fehlerfrei funktionieren kann. Bitte achten Sie deshalb auf eine stabile und feste Verbindung zum Fahrzeug. Wir empfehlen darüber hinaus eine regelmäßige Kontrolle, da bei starken Erschütterungen beim Fahren die Verbindung sich in Ausnahmefällen lockern kann, wodurch die Funktionsfähigkeit...
  • Seite 13 Alarmsirene weitere vier Mal für jeweils 30 Sekunden, jeweils mit einer Pause von 5 Sekunden. Falls zum Zeitpunkt der Aktivierung des Cadillock Alarm im Fahrzeug noch Stromverbraucher (z.B. der Lüftungsventilator) aktiv sind, ertönt beim Drücken der Taste der Quittierton viermal (anstatt einmal).
  • Seite 14 Cadillock Alarm unterbricht die Stromversorgung der Autobatterie zum Starten des Motors. Nach 30 Sekunden läuft das System im aktivierten Modus. Um den Cadillock Alarm wieder zu deaktivieren, drücken Sie die Taste . Um den Alarmsignal-Modus wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste .
  • Seite 15 In allen anderen Fällen empfehlen wir die Werkseinstellung auf der mittleren Empfindlichkeitsstufe. BITTE BEACHTEN: Versuchen Sie nicht, den Motor zu starten, wenn der Cadillock Alarm aktiviert ist, da dies zu Datenverlusten z.B. beim Bordcomputer oder zu Fehlermeldungen einzelner Steuergeräte führen kann. Falls Sie zu Testzwecken versuchen wollen, den Motor zu starten, nachdem der Cadillock Alarm aktiviert wurde, müssen Sie danach die verlorenen...
  • Seite 16: Batterie Der Fernbedienung Ersetzen

    EMPFEHLUNG: Wir empfehlen allen unseren Kunden, die Fernbedienung des Cadillock Alarm nicht gemeinsam mit dem Fahrzeugschlüssel aufzubewahren, sondern getrennt (zum Beispiel an einem anderen Schlüsselbund befestigen). Dies dient Ihrer Sicherheit, da sehr viele Autodiebstähle mit gestohlenen Autoschlüsseln erfolgen. HINWEIS: Zusätzliche Funk-Fernbedienungen können beim Hersteller unter www.cadillock.com bestellt werden.
  • Seite 17: Garantie

    Pluskabel des Cadillock Alarm vom Pluspol Ihrer Batterie. Schritt 4 Entfernen Sie nun das positive Batteriekabel des Fahrzeugs vom Pol des Cadillock Alarm und schließen Sie es wieder an den Pluspol der Autobatterie an. Schritt 5 Abschließend das Minuskabel des Fahrzeugs für die Autobatterie wieder an den Minuspol der Autobatterie anschließen.
  • Seite 18: Kontaktdaten

    Garantie. Bitte senden Sie im Garantiefall das Cadillock Alarm Hauptgerät mit allen Zubehörteilen, einer Kopie des Kaufbelegs, der Angabe des Re-klamationsgrunds bzw. einer Fehlerbeschreibung an Ihren Händler zurück. K. Kontaktdaten Cadillock Alarm ist ein Produkt der Cadillock Technologies GmbH.
  • Seite 19 Stromstoßrelais - max. Schaltleistung: 20.000 VA (DC) - Übergangswiderstand: ≤ 2 mΩ - Betriebslebensdauer: 1 Million mal Stromverbrauch 9 mA (im aktivierten und de- (Stromaufnahme) aktivierten Zustand) Fernbedienung - 2 Fernbedienungen (je 4 Bedientasten) - 2 Kanäle, SAW, Wechselcode- System (über 2 Millionen Codes) - Verriegelungstaste: Diebstahlsi- cherung „EIN“...
  • Seite 20: Häufige Fragen

    Ja, ein Batterie-Ladegerät kann bei installiertem Cadillock Alarm angeschlossen werden, wenn der Cadillock Alarm deaktiviert ist – ein Ausbau der Anlage ist nicht erforderlich. Als Pluspol nutzen Sie in diesem Fall den Pol des Cadillock Alarm auf dem das Pluskabel des Fahrzeugs befestigt ist. BITTE BEACHTEN SIE: Wenn der Cadillock Alarm aktiviert war und/oder die Batterie entladen ist, ist zu beachten, dass die niedrigste mögliche Betriebsspannung,...
  • Seite 21 Was bedeutet es, wenn der Cadillock Alarm nicht immer sofort nach Abstellen des Motors aktiviert werden kann? Der Cadillock Alarm verfügt über Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass der Cadillock Alarm bei laufendem Motor aktiviert werden kann. Einer dieser Sicherheitsvorrichtung sind voreingestellte Spannungshöhen, innerhalb deren Bandbreite eine Aktivierung des Cadillock Alarm ausgeschlossen ist.
  • Seite 22 Ja, das Fahrzeug kann fremdgestartet werden, wenn der Cadillock Alarm deaktiviert ist – ein Ausbau der Anlage ist nicht erforderlich. Als Pluspol nutzen Sie in diesem Fall den Pol des Cadillock Alarm auf dem das Pluskabel des Fahrzeugs befestigt ist.
  • Seite 23 Kann der Cadillock Alarm bei Fahrzeugen montiert werden, die über zwei Starterbatterien verfügen? Um ein Fahrzeug mit zwei Starterbatterien mit dem Cadillock Alarm gegen Dieb- stahl zu sichern ist der Einbau von zwei Anlagen (eine für jede Batterie) erfor- derlich. Eine sog. Duo-Anlage ist bei Cadillock auf Wunsch so bestellbar, dass durch die entsprechend identisch codierten Fernbedienungen beide Cadillock Anlagen mit einer Fernbedienung parallel aktiviert bzw.
  • Seite 24 Abdeckung der Plus- pol der Autobatterie befindet. Zudem ist die Abdeckung so konstruiert, dass diese bündig auf der Batterie aufliegt und nicht ausgehebelt werden kann. Das Entfernen des Cadillock Alarm ist ohne den zum Gerät gehörenden Sicherheits-Inbusschlüssel somit praktisch nicht möglich. Kann der Cadillock Alarm durch die Unterbrechung der Stromzu- fuhr damit auch eine schnelle Entladung der Autobatterie verhin- dern, etwa bei längerer Standzeit des Fahrzeugs?
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    N. Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis