Einstellen der Empfindlichkeit des Spannungssensors
über die Fernbedienung
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
und
, und es ertönt einmal
ein Quittierton (dieser Ton unterscheidet sich von dem Signal beim
Einstellen des Erschütterungssensors). Wenn der Quittierton einmal
ertönt, ist die niedrigste Empfindlichkeitsstufe eingestellt. Wenn Sie
und
ein zweites Mal drücken, ertönt der Quittierton zweimal und zeigt
damit an, dass die mittlere Empfindlichkeitsstufe eingestellt ist. Wenn
Sie
und
ein drittes Mal drücken, ertönt der Quittierton dreimal und
zeigt an, dass die höchste Empfindlichkeitsstufe eingestellt ist. Wenn Sie
und
ein viertes Mal drücken, ertönt der Quittierton viermal und zeigt
an, dass der Spannungssensor deaktiviert wurde. Die Originaleinstellung
ist die mittlere Empfindlichkeitsstufe.
Die Funktion zum Einstellen des Spannungssensors wurde auch im
Hinblick auf die automatische Übermittlung von Verkehrsmeldungen in
einigen Navigationssystemen integriert, die auch bei ausgeschalteter
Zündung Meldungen empfangen. Dies kann in Einzelfällen dazu führen,
dass der Spannungssensor und damit der Cadillock Alarm aktiviert wird
und es zu einer Auslösung des Alarms kommt. In diesem Fall sollte der
Spannungssensor auf die niedrigste Empfindlichkeitsstufe eingestellt
oder komplett deaktiviert werden. In allen anderen Fällen empfehlen wir
die Werkseinstellung auf der mittleren Empfindlichkeitsstufe.
BITTE BEACHTEN:
Versuchen Sie nicht, den Motor zu starten, wenn der Cadillock Alarm
aktiviert ist, da dies zu Datenverlusten z.B. beim Bordcomputer oder
zu Fehlermeldungen einzelner Steuergeräte führen kann. Falls Sie zu
Testzwecken versuchen wollen, den Motor zu starten, nachdem der
Cadillock Alarm aktiviert wurde, müssen Sie danach die verlorenen
Daten wieder neu einstellen (Uhr, Radio, Bordcomputer etc.) sowie bei
einigen Fahrzeugmodellen auch eine Fehlermeldung manuell selbst
korrigieren oder in einer Fachwerkstatt korrigieren lassen.
15
15