Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeutschel OK 300 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um nicht für jede Befehlseingabe durch das Menü blättern zu müssen, sind für die
meisten Befehle Befehlstasten codiert, die unabhängig von dem momentan
angezeigten Befehl die gewünschte Funktion ausführen.
(Zusammenstellung aller Befehlstasten siehe Kurzbedienungsanweisung.)
Im Menü Auswahl Arbeitsbereich sind folgende Befehle enthalten:
Befehlstaste:
S
ALT + S
C
ALT + Auflicht
ALT + AUS
Befehl ausgewählt mit TAB im Display:
Start mit neuem Film
Achtung! Vor dem Einleiten dieser Funktion ist ein Rollfilm
einzulegen und über Taste "C" die Filmart anzugeben:
(B 35 mm = 35 mm Film S/W
C 16 mm = 16 mm Film Color
C 35 mm = 35 mm Film Color
B 16 mm = 16 mm Film S/W)
Start mit geladenem Film
Mit diesem Befehl kann mit dem geladenen Film,
z.B. nach Arbeitsunterbrechung, weitergearbeitet werden.
Der Aufnahmezähler und der Filmlängenzähler (FILM POS.)
werden auf den zuletzt gespeicherten Wert gesetzt und nicht
auf "0" zurückgestellt.
Filmsorte wählen
Anzeige im Display unter ART
(B 35 mm = 35 mm Film S/W
C 16 mm = 16 mm Film Color
C 35 mm = 35 mm Film Color
B 16 mm = 16 mm Film S/W)
Auf Ladefaktor fahren
Zum bequemen Laden und Entladen des Films fährt der
Kamerakopf auf eine vorab ausgewählte Position.
Kamera aus
Die OK 300/301 ist mit einer ablaufgerechten
Ausschaltautomatik ausgerüstet, die nur im Bedienermenü
AUSWAHL ARBEITSBEREICH eingeleitet werden kann. Die
Kamera speichert alle relevanten technischen Werte an den
richtigen Speicherplätzen ab, fährt die Maske auf total
geschlossen und schaltet sich dann selbsttätig aus.
Vor der Betätigung von ALT / AUS sind Auflicht und Durchlicht
abzuschalten.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zeutschel OK 300

Diese Anleitung auch für:

Ok 301

Inhaltsverzeichnis