Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeutschel OK 300 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung Fokustest
Befehlstaste F
- Aufnahme/Faktor 10
- Fokus Sollwert - 20
- Schritt/Aufnahme 10
- Niedrigfaktor
-
-
Normal/Blipmaske
Hochfaktor1800
Fixtasten 0 - 9 Belegung
Befehlstaste 1
- Taste 0 Faktor
- Taste 0 Formathöhe
- Taste 0 Maske Nr.
.
.
Fixmasken und Schritte 1 - 4
Befehlstaste 2
- Fixschritt 1
- Fixmaske 1
- Fixschritt 2
- Fixmaske 2
- Fixschritt 3
- Fixmaske 3
- Fixschritt 4
- Fixmaske 4
-
Steg individuell
Vorspann, Nachspann, Leerschritt
Befehlstaste 3
- Vorspann
- Nachspann
- Leerschritt
Die Kamera erstellt automatisch einen Schärfe-
test. Die Testreihe wird mit - 20 unter dem Soll-
wert begonnen. Für jede weitere Aufnahme wer-
800
den 10/1000 mm hinzuaddiert. Die erste Testreihe
1. Test
wird mit Faktor 8x erstellt, die zweite Testreihe
mit Faktor 18x.
„" 0 „" Normalmaske
„" 1 „" Blipmaske zur Korrektur der Vorderkanten-
2. Test
In diesem Kapitel werden die Fixfaktoren/Masken
eingegeben, die später im Verfilmungsmenü durch
einfache Tasteneingabe 0 bis 9 abgerufen werden
können.
Bei der Verfilmung können bis zu vier verschie-
dene Bildfeldgrößen erzeugt werden, die im Menü
VERFILMUNG mit M 1...4 aufgerufen werden.
Wird vom Kamerakopf z.B. eine Aufnahme der
Größe M 3 verlangt, stellt dieser die Maske auf
eine Öffnung, wie sie unter "Fixmaske 3" einge-
geben ist. Nach der Aufnahme wird ein Vorschub
gemäß Fixschritt 3 ausgeführt.
Bildabstand der stufenlosen Maske.
(Zahlenwert in 1/100 mm)
Der Rollfilmkopf führt einen Filmvorlauf für
Vor- oder Nachspann aus (50000 = 500 mm).
Definierung der Länge des Leerschritts.
anlage.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zeutschel OK 300

Diese Anleitung auch für:

Ok 301

Inhaltsverzeichnis