Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeutschel OK 300 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blip-Grundeinstellungen
Befehlstaste 4
- Blip Belichtungszeit
- Blip Modus
- Blip Position
(100=1mm)
- Faktor Verstellrate
- Masken Verstellrate
Display zur Einbelichtung
Befehlstaste 5
- Nummer Bel. Zeit
- Nummer Modus
- Nummer Position
- Nächste Nummer
- Addition je Bild
Ist der Kamerakopf mit Blip-Einrichtung ausge-
rüstet, wird an dieser Stelle die benötigte Belich-
tungszeit eingegeben.
=> höhere Blipdichte.
Keine Eingaben. Der zur Anwendung gelangende
Blip wird über die Tastatur bestimmt.
Der Blip kann zwischen Mitte und linkem Rand
des Bildfeldes angeordnet werden. Dabei ist der
Wert für Bildmitte 0.
Der Wert für linken Rand 1 oder größer
Hier wird die Verstellrate für stufenlose Faktor-
verstellung (CTRL +/-) eingegeben (50 = 0,5x).
Hier wird die Verstellrate für die stufenlose
Maske eingegeben.
Ist der Kamerakopf mit Nummerneinblendung
ausgerüstet, wird hier die Belichtungszeit für die-
se Nummer eingegeben bzw. an die kundenseitig
verwendete Entwicklungsmethode angepaßt. Hö-
here Zahlen verlängern die Belichtungszeit,
Hier wird die Einbelichtung aktiviert.
0
=
inaktiv
1
=
aktiv
Die Einbelichtungseinrichtung ist im Kamera-
kopf zum Bildfenster versetzt angeordnet.
Hier wird oder ist die Nummer angegeben, die als
nächste auf den Film belichtet wird.
Wieviel wird auf die vorherige Nummer für das
nächste Bild aufaddiert.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zeutschel OK 300

Diese Anleitung auch für:

Ok 301

Inhaltsverzeichnis