Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeutschel OK 300 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Seite:
MASKE
SCHRITT
4500
Befehl: Start mit neuem Film
Die 2. Menüseite zeigt
- die eingestellte MASKE,
- den dazugehörigen Film-SCHRITT - wobei hier sicher gestellt sein muß, daß
der Schritt grundsätzlich größer ist als die Maske, da es ansonsten zu
überlappenden Aufnahmen kommt.
- die Höhe der Originalvorlage (FORM-H) für die Vorderkantenanlage
- und das aus Maskengröße und Verkleinerungsfaktor resultierende
VORLAGE - FELD.
Das N vor dem Vorlagefeld gibt die Stellung des Kamerakopfes an:
N = Kopf in Normalstellung oder 180° gedreht
S = Kopf um + oder - 90° gedreht.
Ist die Kamera mit einer automatischen Vorderkantenanlage ausgerüstet, so wird
mit der Kennung TA hinter der Formathöhe angezeigt, daß diese Automatik aktiv
ist.
3. Seite:
MINFAK
6,98
Befehl: Start mit neuem Film
Die 3. Seite gibt Auskunft über
- den minimal (MINFAK) und maximal (MAXFAK) möglichen Verkleinerungs-
faktor,
- das installierte Objektiv (OPTIK) -grundsätzlich muß Optik 2 installiert sein-,
- sowie den derzeitigen ABSTAND zwischen Vorlage und Filmebene
- und den aktuellen FOKUSabstand.
Die drei Menüseiten sind auch während der Verfilmung umschaltbar, enthalten
lediglich andere Befehlszeilen.
In der Befehlszeile können alle Befehle über die Taste "TAB" aufgerufen werden,
die jeweils unter den Menüs verborgen sind, unabhängig davon, welche Menü-
seite momentan angezeigt ist. Dabei wird durch jedes Betätigen der Taste "TAB"
ein neuer Befehl angezeigt.
Wurde ein Befehl ausgewählt, so wird er durch Betätigung der Taste "ENTER"
ausgeführt.
FORM-H
5200
6000
MAXFAK
OPTIK
36,44
2
VORLAGE - FELD
N
6750 x 4845
L:
679
ABSTAND
FOKUS
31900
8000
L:
679
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zeutschel OK 300

Diese Anleitung auch für:

Ok 301

Inhaltsverzeichnis