Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elmeg D@VOS-44.dsl Betriebshandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D@VOS-44.dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Adresse:
Subnetzmaske:
Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine Adresse, die für private lokale Netzwerke reserviert ist.
Durch die Subnetzmaske wird festgelegt, dass es sich hierbei um ein Netz der Klasse C handelt, indem bis zu 254
LAN-Clients vernetzt werden können. Anhand der Subnetzmaske kann eine IP-Adresse in die Netzwerkadresse
und in die Hostadresse (Adresse des PCs) aufgeteilt werden.
Beispiel anhand der TK-Anlage:
IP-Adresse der
TK-Anlage:
IP-Netzmaske der
TK-Anlage:
Netzwerkteil der
IP-Adressen:
Hostteil der Adresse:
Erste verwendbare
IP-Adresse:
Letzte verwendbare
IP-Adresse:
Die verwendbaren IP-Adressen können Sie den einzelnen LAN-Clients manuell zuweisen oder per DHCP durch die
TK-Anlage zuweisen lassen. Dabei darf jedoch keine IP-Adresse zur gleichen Zeit von mehr als einem Client verwen-
det werden. Das bedeutet bezogen auf obiges Beispiel, dass die Adresse 192.168.1.250 nicht erneut vergeben
werden darf, da diese bereits von der TK-Anlage verwendet wird.
Damit alle LAN-Clients sich in dem gleichen IP-Netz befinden, darf der Netzwerkteil der IP-Adresse nicht verändert
werden. Ein PC mit der IP-Adresse 192.168.2.1 befindet sich in einem anderen Netz . Ein PC aus dem Netz der
TK-Anlage würde diesen PC nicht im eigenen Netzwerk finden.
Außerdem muss auf allen LAN-Clients des gleichen Netzwerkes auch die gleiche Subnetzmaske eingetragen wer-
den.
4
192.168.1.250
255.255.255.0
192.168.1.250
255.255.255.0
192.168.1.xxx
x.x.x.250
192.168.1.1 (Netzmaske: 255.255.255.0)
192.168.1.254 (Netzmaske: 255.255.255.0)
Kommunikationstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für elmeg D@VOS-44.dsl

Inhaltsverzeichnis