Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elmeg D@VOS-44.dsl Betriebshandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D@VOS-44.dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legen Sie dort bitte einen Benutzer durch Vergabe von »Benutzername« und »Passwort« an. Lassen
Sie bei der Auswahl von »Benutzername« und »Passwort« die erforderliche Sorgfalt walten, vermei-
den Sie z. B. Kombinationen wie »test / test«.
Der Internetzugang der elmeg D@VOS-44.dsl steht auch für Bluetooth - Verbindungen zur Verfü-
gung, wenn das Häkchen »Internet« aktiviert wurde. Abhängig von der Konfiguration des Wind-
owsnetzwerks können Sie auch auf dort vorhandene Ressourcen wie Laufwerke oder Drucker zu-
greifen, wir empfehlen hierzu die Option »Windows Broadcast« zu aktivieren.
Hinweise
Im LAN Access Profile sind zwei Sicherheitsmechanismen enthalten. Zunächst muss zwischen den Bluetooth-Ge-
räten eine paarweise Verbindung (Pairing) durchgeführt werden. Das Pairing macht die beteiligte Hardware unter-
einander "bekannt", hierbei werden z. B: auch die für die Verbindung verwendeten Verschlüsselungskeys erzeugt.
Für den Pairing Vorgang muss auf beiden Seiten (elmeg D@VOS-44.dsl und PC-Bluetooth-Software) das gleiche
Zugangspasswort verwendet werden (Bluetooth, Zugangspaswort, siehe oben).
Das Pairing muss bei geeigneter Einstellung der PC-seitigen Software lediglich einmal durchgeführt werden, die au-
tomatisch erzeugten Schlüsselwerte werden sowohl in der elmeg D@VOS-44.dsl als auch im PC gespeichert (ge-
eignete Einstellung der PC-Software vorausgesetzt).
Als zweiter Schritt erfolgt eine Authentifizierung des Benutzers über die im Konfigurationspunkt "Einwahl ins LAN
(RAS)" eingegebenen Daten "Benutzername" und "Passwort". Somit können auch mehrere Benutzer mit unter-
schiedlichen "Benutzername / Passwort" Kombinationen Zugang z. B. den gleichen Laptop mit Bluetooth Adapter
verwenden.
30
Kommunikationstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für elmeg D@VOS-44.dsl

Inhaltsverzeichnis