Messungen durchführen
Gefahr durch Laserstrahlung!
Laserstrahlung der Klasse 2.
Laser der Klasse 2 strahlen nur im sichtbaren Bereich und
geben im Dauerstrichbetrieb (länger anhaltender Strahl)
höchstens 1 Milliwatt (mW) Leistung ab. Bei einem
längeren direkten Blick in den Laserstrahl (über
0,25 Sekunden hinaus) kann es zu Netzhautschäden
kommen.
Vermeiden Sie den direkten Blick in den Laserstrahl.
Schauen Sie nicht mit optischen Hilfsmitteln in den
Laserstrahl. Unterdrücken Sie nicht das reflexartige
Schließen der Augenlider bei einem unbeabsichtigten
Blick in den Laserstrahl. Richten Sie den Laserstrahl nicht
auf Menschen oder Tiere.
Einzelentfernungsmessung durchführen
1. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um den Laser
zu aktivieren.
2. Richten Sie den Laser auf die Zielfläche.
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um
eine Entfernungsmessung durchzuführen.
– Der gemessene Wert wird sofort auf dem Display
angezeigt.
Messwerte addieren / subtrahieren
1. Führen Sie eine Einzelentfernungsmessung durch.
2. Drücken Sie die Plus-Taste (17), um den nächsten Messwert
zum vorherigen Messwert zu addieren.
Drücken Sie die Minus-Taste (8), um den nächsten Messwert
vom vorherigen Messwert zu subtrahieren.
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7), um den nächsten
Messwert zu bestimmen.
– Das Gesamtergebnis wird in der unteren Messwertanzeige
angezeigt. Die einzelnen Messwerte werden in den oberen
Messwertanzeigen angezeigt.
Flächenmessung durchführen
1. Drücken Sie die Fläche-/Raumvolumentaste (16) einmal
kurz.
– Das Symbol
für die Flächenmessung erscheint im
Display.
2. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um die erste
Messung (z. B. die Länge) vorzunehmen.
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um die
zweite Messung (z. B. die Breite) vorzunehmen.
– Das Gerät errechnet nach dem zweiten Drücken der
Einschalt-/Messtaste (7) selbständig die Fläche und zeigt
diese in der unteren Messwertanzeige an. Der zuletzt
gemessene
Wert
Messwertanzeigen im Display angezeigt.
DE
wird
in
einer
der
Bedienungsanleitung – Laser Distanzmessgerät BD25
Volumenmessung durchführen
1. Drücken Sie die Fläche-/Raumvolumentaste (16) zweimal
kurz.
– Das Symbol
Display.
– Die zu messende Seite wird jeweils blinkend im Display
angezeigt.
2. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um die erste
Messung (z. B. die Länge) vorzunehmen.
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um die
zweite Messung (z. B. die Breite) vorzunehmen.
4. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um die
dritte Messung (z. B. die Höhe) vorzunehmen.
– Das Gerät errechnet nach dem dritten Drücken der
Einschalt-/Messtaste (7) selbständig das Volumen und
zeigt dieses in der unteren Messwertanzeige an.
Dauermessung / Min.- und Max.-Messung durchführen
Verwenden Sie die Funktion Dauermessung, um Messungen
abzugleichen,
Messmethode können Sie das Gerät zum Ziel hin bewegen, wobei
der Messwert ungefähr alle 0,5 Sekunden neu errechnet wird.
Die dazugehörigen Maximum- und Minimummesswerte werden
im Display jeweils in der ersten und zweiten Zeile angezeigt.
Richten Sie etwa den Laserstrahl gegen eine Wand und entfernen
Sie sich dann nach und nach von dieser. Lesen Sie solange die
Messwerte ab, bis die gewünschte Entfernung erreicht ist.
1. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) lang, bis Sie einen
Signalton hören.
2. Bezogen auf den Zielpunkt, bewegen Sie das Gerät langsam
vor und zurück sowie hoch und runter (z. B. in einer
Raumecke).
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um die
Dauermessung zu beenden.
– Der Maximum- und Minimummesswert und der
oberen
Differenzwert (Δ) zwischen diesen beiden werden im
Display angezeigt. Zusätzlich wird der zuletzt gemessene
Wert in der untersten Zeile angezeigt.
für die Volumenmessung erscheint im
z. B.
mit
Bauzeichnungen.
Bei
dieser
7