ANSCHLIEßEN DER LAUTSPRECHER
5
Anschließen der Lautsprecher
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Lautsprecher an das Stromnetz und an Ihre Signalquelle
anschließen. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf der Geräterückseite zunächst auf der
Position „OFF" steht. Erst wenn Sie den Lautsprecher vollständig angeschlossen haben (Siehe Kapitel
5.1 und 5.2), sollten Sie das Gerät über den Netzschalter in Betrieb nehmen.
5.1
Netzanschluss
Überprüfen Sie die auf der Geräterückseite angegebene Spannung. Wenn Ihr Stromnetz nicht mit
der Angabe am Lautsprecher übereinstimmt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Direktvertrieb.
Bei Übereinstimmung verbinden Sie den Netzanschluss des Lautsprechers und eine Steckdose mit
dem im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel.
5.2
Kabelbeschaltung
Der Eingang des integrierten Verstärkers ist elektronisch symmetrisch ausgeführt. Wenn Ihre
Signalquelle ebenfalls über symmetrische Anschlüsse verfügt, verwenden Sie bitte ein entsprechend
der Tabelle verdrahtetes Kabel:
Erde
Signal +
Signal -
Wenn Sie eine Signalquelle mit unsymmetrischen Ausgängen (Cinch) nutzen, müssen Sie eine
Zwangssymmetrierung der Verbindungskabel vornehmen. Dadurch werden Brumm- und andere
Störgeräusche vermieden. Die Tabelle und die nachstehende Abbildung zeigen Ihnen die Verdrahtung.
Zur Übertragung des Programmmaterials verbinden Sie die XLR Eingangsbuchse des Lautsprechers
mit Ihrer Signalquelle.
musikelectronic geithain GmbH
Symmetrischer Anschluss
(Verstärker)
XLR
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Unbalanced RCA to balanced XLR Connections
1
2
3
Loudspeaker (XLR-3M)
Symmetrischer Anschluss
(Signalquelle)
XLR
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Cable
Source (RCA)
Unsymmetrischer Anschluss
(Signalquelle)
Cinch
Gehäuse
Spitze
Gehäuse
10
RL906