Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Tipps Und Hinweise - Progress PWF 1000 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PWF 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschgang beendet ist und die Tür geöffnet
werden kann.
Endet ein Programm oder eine Option damit,
dass noch Wasser in der Trommel steht,
bleibt die Tür verriegelt. Das Wasser muss
vor dem Öffnen der Tür abgepumpt werden.
Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie bit-
te wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter
in die Position AUS .
2. Wählen Sie ein Abpump- oder Schleu-
derprogramm.
3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleuder-
drehzahl durch Drücken der entsprech-
enden Taste.

Praktische Tipps und Hinweise

Sortieren der Wäsche
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf je-
dem Kleidungsetikett und die Waschhinwei-
se des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche
nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik,
Feinwäsche, Wolle.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche
könnte sich verfärben oder vergrauen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim
ersten Waschen färben; daher sollten sie das
erste Mal getrennt gewaschen werden.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie
Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusam-
men.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem
Waschen.
Reinigen Sie besonders verschmutzte Stel-
len mit einem speziellen Waschmittel oder
Waschmittelpaste vor.
Behandeln Sie Gardinen besonders sorg-
sam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie
diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein
Wäschenetz.
Entfernen von Flecken
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicher-
weise nicht allein mit Wasser und Waschmit-
tel entfernen. Sie sollten daher vor dem Wa-
schen vorbehandelt werden.
Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kal-
tem Wasser. Bereits getrocknete Flecken
1) verwenden Sie Aceton nicht für Kunstseide
4. Drücken Sie Taste 4 .
Am Programmende leuchtet die Kontrolllam-
pe 5.3 und zeigt damit an, dass der Wasch-
gang beendet ist. Die Tür kann jetzt geöffnet
werden. Drehen Sie den Programm-Wahl-
schalter in die Position AUS , um das Gerät
abzuschalten.
Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen
Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist. Wenn
Sie keinen weiteren Waschgang starten
möchten, schließen Sie den Wasserhahn.
Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein
Schimmel und keine unangenehmen Gerü-
che bilden.
lassen Sie über Nacht in Wasser mit einem
Spezialwaschmittel einweichen.
Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Fle-
cken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie
das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch
und tupfen Sie den Fleck ab; wiederholen Sie
diesen Vorgang mehrere Male.
Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sie
den Fleck mit Terpentin an, legen Sie das
Kleidungsstück auf eine weiche Oberfläche
und tupfen Sie den Fleck mit einem Baum-
wolltuch ab.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser ge-
löste Oxalsäure oder einen Rostentferner im
kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wur-
de wahrscheinlich bereits die Gewebestruk-
tur beschädigt und es können sich leicht Lö-
cher bilden.
Schimmelflecken: Behandeln Sie Schim-
melflecken mit Bleichmittel und spülen Sie
das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche
und farbechte Buntwäsche).
Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit
Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und
farbechte Buntwäsche).
Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuch-
1)
ten mit Aceton
Legen Sie das Kleidungs-
stück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie
den Fleck ab.
Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mit
Aceton, dann behandeln Sie ihn mit Brenn-
spiritus. Behandeln Sie Rückstände mit
Bleichmittel.
progress 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis