Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
Bedienungsanleitung
Kühlstellenregler
Allgemein
Beim TAR handelt es sich um einen vielseitig ein-
setzbaren Kühlstellenregler mit potentialfreien Re-
laisausgängen. Eine Vielzahl von einstellbaren Pa-
rametern gestattet die Anpassung an Gegeben-
heiten ihrer Anwendung.
Was kann der TAR Kühlstellenregler ?
Der TAR Kühlstellenregler enthält folgende Funk-
tionen und Features:
- Anzeige aller Ist- und Sollwerte
( wahlweise °C / °F )
- Temperaturregelung mit wählbarem Schalt-
verhalten
- Abtausteuerung (zyklisch), Abtauart wählbar
- Abtaubegrenzung über Zeit und thermostatisch
- Ventilatorsteuerung zeitlich oder thermostatisch
wählbar
- Temperaturwarnfunktion (zu hoch/tief, Zeit-
verzögerung) mit eingebautem Summer
- Manuelle Abtaueinleitung
- Fühlerkorrekturmöglichkeiten
Bedienung
Bedienungselemente
Taste zum
1
erhöhen
von Werten
Taste zum
verringern
TAR
von Werten
Die Version TAR 2300 ist sinngemäß gleich
beschriftet
Die Bedienung des TAR gestaltet sich sehr einfach,
alle Parameter können über die gezeigten drei
Tasten abgerufen und verändert werden.
TAR 1300 / 2300 / 4300 S001
Relaiszustandsanzeige
2
3
Programmier-
taste
P
ELREHA
Display zur Anzeige von
Ist- und Sollwerten
D-68766 Hockenheim
Schwetzinger Str. 103
Telefon 0 62 05 / 2009-0
Telefax 0 62 05 / 2009-39
Im Normalfall wird nach dem Einschalten des TAR
nach spätestens drei Sekunden der gemessene
Istwert angezeigt.
Parameter aufrufen
Nach Drücken der Programmiertaste erscheint im
Display eine der auf Seite 4 beschriebenen Para-
meternummern. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann nun
die gewünschte Parameternummer angewählt wer-
den. Ein erneuter Druck auf die Programmiertaste
macht den zugehörigen Wert sichtbar.
Parameter verändern
Wenn Sie den zu ändernden Parameter vor sich
sehen, können Sie diesen mit Hilfe der Pfeiltasten
verändern. Ein Druck auf die Programmiertaste
bringt Sie zur Parameternummer zurück und spei-
chert den Wert ab.
Schutz gegen unautorisierte Bedienung
Nur die in der Parameterliste gekennzeichneten
Werte und die Codenummer lassen sich auf die
genannte Art und Weise einfach einstellen. Alle
anderen Parameter, die meist nur einmalig einge-
stellt werden, kann man nur verstellen, wenn vorher
eine Codenummer eingegeben wurde. Diese Co-
denummer ist für alle Geräte ---88--- und wird fol-
gendermaßen eingegeben:
Programmiertaste drücken,
mit den Pfeiltasten den Parameter P28
anwählen,
Programmiertaste erneut drücken,
mit der Taste "ñ" die Codenummer --88--
einstellen.
Mit erneutem Drücken der Programmiertaste errei-
chen Sie wieder die Parameternummernanzeige.
Wenn ca. 1Minute lang keine Taste gedrückt wur-
de, muß dieser Code erneut eingegeben werden.
5310891- 04/00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elreha TAR 1300 S001

  • Seite 1 Programmier- von Werten mit den Pfeiltasten den Parameter P28 taste anwählen, Taste zum verringern ELREHA Programmiertaste erneut drücken, von Werten mit der Taste "ñ" die Codenummer --88-- Display zur Anzeige von einstellen. Ist- und Sollwerten Die Version TAR 2300 ist sinngemäß gleich Mit erneutem Drücken der Programmiertaste errei-...
  • Seite 2 Seite 2 Bedienungsanleitung TAR 1300 / 2300 / 4300 S001 Funktionen 3= Heizen Anzeige Sämtliche Temperatur-Ist- und Sollwerte können wahlweise in °C oder °F angezeigt werden. Die Umschaltung erfolgt mit P08. Temperaturregelung Temperaturwarnung Der mit dem Regelfühler gemessene Istwert wird mit dem eingestellten Sollwert (P03) verglichen, je Die Temperaturwarnung erfolgt akustisch, kann nach Ergebnis wird dann das Relais K1 geschaltet.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung TAR 1300 / 2300 / 4300 S001 Seite 3 dienen P23 (Restzeit bis zur nächsten Abtauung) Manuelle Abtaueinleitung und P24 (Restdauer der laufenden Abtauung) Bei Parameter P27 kann mit der Taste "ñ" eine Abtaubetriebsarten Abtauung von Hand eingeleitet werden. Wenn mit P07 (Schaltverhalten K1) "Normalküh- Ende der Abtauung lung"...
  • Seite 4 Seite 4 Bedienungsanleitung TAR 1300 / 2300 / 4300 S001 Para- ohne meter- Bezeichnung Einstellbereich Defaultwert Code Nummer Istwert Regelfühler (°C / °F) Istwert Abtaubegrenzungsfühler (°C / °F) Regelsollwert Untergrenze... Obergrenze °0 C Schaltdifferenz (Hysterese) Regelsollwert 0...10K Obergrenze Sollwertbereich -30°C...30°C 50°C Untergrenze Sollwertbereich -30°C bis Obergrenze...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung TAR 1300 / 2300 / 4300 S001 Seite 5 Parameterliste Damit liegt die Konfiguration des Reglers fest, und Sie können die noch fehlenden Sollwerte, Zeiten Die mit " X " gekennzeichneten Parame- etc. eingeben. ter können ohne Code verstellt werden. Defaultwerte sind diejenigen Werte, die Sollten die Istwerte nicht ganz stim- der Regler bei der Auslieferung enthält.
  • Seite 6 Seite 6 Bedienungsanleitung TAR 1300 / 2300 / 4300 S001 Maße / Anschluß TAR 1300 ELREHA Maße / Anschluß TAR 4300 ELREHA...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung TAR 1300 / 2300 / 4300 S001 Seite 7 Maße / Anschluß TAR 4300 TAR 2000 Gehäuseoberteil entfernen: Klappe öffnen und Schraube lösen. ELREHA 10 Abtaufühler F2 9 Regelfühler F1 8 Fühler gem. 7 K3 Ventilator oder Warnrelais 6 K2 Abtaurelais 5 K1 Schließer...
  • Seite 8 Bauform 1= Schalttafeleinbau 2= Aufputzgehäuse 4= Wandgehäuse ELREHA ... der kürzeste Weg zur richtigen Temperatur Diese Anleitung haben wir mit größter Sorgfalt erstellt, Fehler können wir aber nie ganz ausschließen. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Telefonnummer.

Diese Anleitung auch für:

Tar 2300 s001Tar 4300 s001