Herunterladen Diese Seite drucken

Elreha DTP 1000 Bedienungsanleitung

Prozessor - thermostate

Werbung

ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
Bedienungsanleitung
Prozessor - Thermostate DTP 1000 / 19000
Allgemein
Bei den Reglern der Serie DTP handelt es sich um Zweipunkt,
Dreipunkt, Doppelzweipunkt oder Proportionaltemperaturreg-
ler. Alle Funktionen werden von einem Mikroprozessor gesteuert,
deshalb kann die Bedienung komfortabel per Tastendruck erfol-
gen. Alle einstellbaren Werte können auf einer Digitalanzeige
dargestellt werden. Alle Versionen dieses Reglertyps sind mit
einer V24-Schnittstelle ausgestattet, die die Fernsteuerung und
-Abfrage aller Funktionen erlaubt. Ebenfalls zur Standardaus-
stattung gehört ein Analogausgang mit 0-10V, der bei Zwei-
Typenschlüssel
DTP 1 _ _ _
DTP 19 _ _ _
Temperaturbereich / Fühler
Anwendung
Ausführung
Bauform
Bestellbeispiel:
Doppel-Zweipunkt-Regler(3) für Kühlen und Heizen(4) im
Bereich 0...100 °C(3) Schalttafeleinbaugehäuse DTP 1343
und Dreipunktreglern ein Abbild der Istwertanzeige liefert und bei
Proportionalreglern ein Abbild der Regelabweichung.
Funktionen allgemein
Schaltverhalten
Bei allen Zweipunkt- und Dreipunktreglern gilt gleichermaßen:
Der eingestellte Sollwert ist stets der Ausschaltpunkt der Hei-
zung bzw. der Kühlung. Der Einschaltpunkt ( Relais zieht an ) liegt
bei Kühlung wärmer und bei Heizung kälter als der Ausschalt-
punkt und zwar jeweils um den
Betrag der eingestellten Schaltdif-
ferenz.
Der Schaltzustand des
Relais wird mit einer Leuchtdiode
an der Frontplatte angezeigt. Son-
derfall: Liegt bei Reglern für Heiz-
anwendungen der Sollwert unter-
halb von 0°C, kehrt sich sich der
Anzeigesinn der LED um.
Analogausgang
bei Zwei- und Dreipunktreglern
Die Ausgangsspannung des 0 -
10V Ausgangs stellt ein Abbild der
Istwertanzeige dar. Dabei entspre-
chen 0V Ausgangsspannung dem
unteren Wert des Temperaturbe-
reichs und 10V dem oberen Wert
des Temperaturbereichs. Beispiel:
DTP 1120, Temperaturbereich
+/-50°C : Zeigt die Istwertanzeige
+25°C ist die Ausgangsspannung
am Analogausgang 7,5V.
D-68766 Hockenheim
Schwetzinger Str. 103
Elektrische Kenndaten
Betriebsspannung
Schaltleistung
Leistungsaufnahme
Umgebungstemperatur
Anzeige/Einstellbereich
Temperaturfühler
Digitalanzeige
Analogausgang
Ausführung:
1 =
Zweipunkt-Regler
2 =
Dreipunkt-Regler
3 =
Doppel-Zweipunkt-Regler
4 =
Proportional-Regler
5 =
Proportional-Regler
mit Zusatzkontakt
Schnittstelle
Bei der DDC-Schnittstelle handelt es sich um eine genormte
V24 (RS232)-Schnittstelle, die mit jedem handelsüblichen PC
abgefragt werden kann. Alle Parameter inklusive der Anzeigen-
korrektur können abgefragt und programmiert werden.
Das Übertragungsprotokoll lautet: 1200 Baud, 1,7,E,1. Der
Schnittstellenstecker bei DTP1000-Bauform ist folgenderma-
ßen belegt:
Zusammen mit unserem Schnittstellenumschalter SSU und
der passenden Software ist eine Vernetzung von mehreren
Aufbau DTP-Prozessor Regler
Telefon 06205/2009-0
Telefax 06205/200939
Telex 4 65 847 elreh d
Nr. 5310659-00/01
230V AC
10 (4)A 250V
ca. 3,5VA
-10...+60°C
siehe Typenschlüssel
TF 201 (PTC), PT 100,
Thermoelement (nur DTP1000)
Höhe 13mm, rot
0-10V, 10mA max.
Anwendung:
2 =
Kühlen (alle Stufen)
4 =
1 Stufe Kühlen
1 Stufe Heizen
5 =
Heizen (alle Stufen)
Temperatur-Bereich / Fühler/Anzeige-Auflösung:
0 =
-50 ....... +50 °C / TF 201/ 0,1 K
3 =
0 ..... +100 °C / TF 201/ 0,1 K
6 =
-50 ..... +150 °C / Pt 100/ 0,1 K
7 = -100 ..... +300 °C / Pt 100 / 1 K
nur bei Reglern im Schalttafelgehäuse :
8 =
0 ..... +400 °C / FeCuNi / 1K
9 =
0 ..... +800 °C / NiCrNi / 1K
Pin 2: RxD, Pin 3 TxD, Pin 5 Signal Ground.
DTP-Reglern und deren Be-
dienung auch über Telefon-
modem möglich. Für ge-
nauere Informationen spre-
chen Sie uns bitte an.
Fühlerüberwachung
Alle DTP-Regler besitzen
eine eingebaute Fühlerüber-
wachung. Im Falle von Füh-
lerbruch oder -Kurzschluss,
oder auch wenn der gemes-
sene Wert den Typenspezifi-
schen Temperaturbereich
über- oder unterschreitet,
blinkt das Display und alle
Relais fallen ab. Der Analo-
gausgang geht bei Propor-
tionalreglern für Kühlanwen-
dungen auf +10V und bei Pro-
portionalreglern für Heizan-
wendungen auf 0V Aus-
gangsspannung.
Rev.15.9.93 tb/jr

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elreha DTP 1000

  • Seite 1 ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH Schwetzinger Str. 103 Telex 4 65 847 elreh d Bedienungsanleitung Nr. 5310659-00/01 Rev.15.9.93 tb/jr Prozessor - Thermostate DTP 1000 / 19000 Allgemein Elektrische Kenndaten Bei den Reglern der Serie DTP handelt es sich um Zweipunkt, Betriebsspannung 230V AC...
  • Seite 2 Seite 2 Bedienungsanleitung DTP Tendenz-Anzeige Kühlen / Heizen Die Tendenz-Anzeige gibt einen groben Überblick über den Grad der Abweichung des gemessenen Werts vom eingestell- ten Sollwert. Die mittlere LED leuchtet bis zu einem Bereich von 25% der eingestellten Hysterese oberhalb und 25% der Hyste- rese unterhalb des Sollwertes.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung DTP Seite 3 Bedienung Die Digitalanzeige zeigt im Normalfall den Istwert des Fühlers an. Mit den frontseitigen drei Tasten können die anderen Parameter zur Anzeige gebracht und verstellt werden. Der Sollwert des Reglers läßt sich jederzeit verstellen, während zur Verstellung aller anderen Parameter ein Code einzugeben ist, der die Tastatur entriegelt.
  • Seite 4 Temperaturverlauf protokolliert. Proportionalregler-Anwendung mit einem DTP-1526 Ein Motorventil wird über den Analogaus- gang angesteuert, der Sollwert und der Proportionalbereich sind einstellbar. Mit dem Zusatzkontakt wird eine Grenzwert meldung an eine Sammelstörmeldeein- richtung weitergeleitet ( z.b. ELREHA SM 1970 )
  • Seite 5 Bedienungsanleitung DTP Seite 5 Abmessungen DTP-1000 Anschlüsse Zweipunkt u. Proportional- reglertypen Dreipunkt. Doppelzwei- punkt und Proportional- reglertypen mit Zusatzkontakt...
  • Seite 6 Seite 6 Bedienungsanleitung DTP Abmessungen DTP 19000 Anschlußbilder Anschlußbelegung für Federleiste nach DIN 41612 Die Klemmennummern beziehen sich auf von ELREHA verdrahtet gelieferte Baugruppenträger Zweipunkt und Proportionalregler Dreipunkt, Doppelzweipunkt und Proportionalregler mit Zusatzkontakt Beim Anschluß des TF201 wird Klemme 9 (d10) am entsprechen- den Gerät nicht belegt.

Diese Anleitung auch für:

Dtp 19000