Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiovolver Anschließen; Analoges Einschleifen - Definite Audio AudioVolver - Core Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AudioVolver – Core Benutzerhandbuch
AudioVolver anschließen
AudioVolver ist so aufgebaut, dass er sich einfach in jede Anlage integrieren
lässt. Drei unterschiedliche Varianten sind möglich:

Analoges Einschleifen

Wenn sie einen rein analogen Verstärker betreiben, der über eine Tape-Loop
verfügt, kann AudioVolver analog eingeschleift werden.
1
Verbinden Sie dazu Analog In des AudioVolvers mit Hilfe eines
handelsüblichen Cinch-Kabels mit dem Tape-Ausgang des Verstärkers.
2
Verbinden Sie den Tape-Eingang des Verstärkers mit ANALOG OUT des
AudioVolvers. Auch hier können handelsübliche Cinch-Kabel verwendet
werden.
Hinweis:
Das Analogsignal muss vor der Lautstärke-Regelung abgegriffen werden,
damit AudioVolver immer die volle Signalstärke erhält.
Das Einschleifen des AudioVolvers hinter dem Lautstärkeregler führt dazu,
dass die A/D-Wandler nicht voll ausgesteuert werden. Dies kann zu einer
Verringerung des Rauschabstandes führen. Aus demselben Grund wird der
Anschluss des AudioVolvers zwischen Vor- und dem Endverstärker nicht
empfohlen.
Hinweis:
Beim analogen Einschleifen muss die Empfindlichkeit des analogen
Eingangs des AudioVolvers an die Signalstärke des Tape-Ausgangs
angepasst werden (siehe 35, 36 und „Einstellen der Empfindlichkeit des
Analogeingangs")
Hinweis:
Die Benutzung hochwertiger Kabel verbessert das akustische Ergebnis
gegenüber herkömmlichen Cinch-Kabeln erheblich!
definiteAudio GmbH – Peter-Vischer-Str.2 – 91056 Erlangen
Tel/Fax: 09131-758691 – Mail: info@definiteAudio.de
Abbildung 5: Analoges Einschleifen
© 2007 definiteAudio GmbH
Seite11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis