Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Akai XR20 Bedienungsanleitung
Akai XR20 Bedienungsanleitung

Akai XR20 Bedienungsanleitung

Drum-maschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Akai XR20

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    WERTES (SWING SELECT)....... 41 2.4 SEITE 4: DAS METRONOM (CLICK) ANSCHLUSSÜBERSICHT ......... 9 AKTIVIEREN UND DEN RHYTHMUS DIE OBERSEITE DER XR20 ........10 BESTIMMEN (CLICK SELECT) ......41 2.5 SEITE 5: DIE LAUTSTÄRKE DES DIE RÜCKSEITE DER XR20 ........13 METRONOMS EINSTELLEN (CLICK VOL)..
  • Seite 5 EINEN SONG BENENNEN......... 60 MIDI SYNC ..............71 SYSTEM SETUP............61 XR20 ALS MIDI CLOCK MASTER...... 71 XR20 ALS MIDI CLOCK SLAVE ......71 SEITE 1 / MIDI KANAL (MIDI CH) ...... 61 SEITE 2 / MIDI NOTEN EMPFANGEN (DRUM VORGEHENSWEISEN ZUR IN, 1-SHOT IN, SYNTH IN).........
  • Seite 8: Einführung

    12 Pads anschlagen (jedem Pad kann einer der verfügbaren Sounds zugewiesen werden), nimmt der integrierte Sequencer der XR20 exakt den Zeitpunkt auf, an dem Sie das jeweilige Pad angeschlagen haben und wie stark es angeschlagen wurde. Sie können Ihre aufgenommenen Sequencen abspielen lassen und auf verschiedene Weisen bearbeiten.
  • Seite 9 Beispiel: Die zweite Strophe könnte dasselbe Drum Pattern wie die erste Strophe verwenden. Anstatt ein identisches Pattern ein zweites Mal aufzunehmen, nehmen Sie nur ein Pattern auf und verwenden es im Song an zwei verschiedenen Stellen. Dadurch sparen Sie zudem Speicherplatz (und lassen mehr Raum für andere Patterns und Songs), da das Anhören eines Song Steps weniger Speicherplatz beansprucht als die Aufnahme eines Patterns.
  • Seite 10: Die Zwei Patternarten

    Die zwei Patternarten Die XR20 besitzt beeindruckende neue Techniken zur Songkonstruktion. Die XR20 glänzt bei Liveanwendungen—normalerweise eine Disziplin, die nicht mit Drum Machines in Verbindung gebracht wird. Um diese besonderen Funktionen verwenden zu können, ist es wichtig, die verschiedenen im Gerät verfügbaren Patternarten zu verstehen.
  • Seite 11: Wie Das "Looping" Aufnahmen Erleichtert

    Während der Aufnahme werden zunächst die 8 Takte durchlaufen, danach springt die Aufnahme sofort zurück an den Anfang und nimmt wieder die 8 Takte auf. Die XR20 v bleibt im Record Modus, bis Sie STOP drücken oder in den Pattern Play Modus umschalten.
  • Seite 12: Anschlussübersicht

    (beispielsweise einen Sampler oder ein Sound Modul) an den MIDI OUT des XR20 an. Verbinden Sie ein MIDI Gerät, wie einen Percussion Controller, mit dem MIDI IN des XR20. Falls Sie Fußschalter mit 6,3 mm Klinkenstecker haben, können Sie diese an die START / STOP und COUNT / A / B / FILL Buchsen anschließen.
  • Seite 13: Die Oberseite Der Xr20

    LCD – Im Display werden System Parameter und Einstellungen bei der Verwendung des XR20 angezeigt. PADS – Mit den 12 Pads triggern Sie die Sounds des XR20. Der XR20 besitzt 3 Soundarten: Drums, 1-Shot und Synth. Zur Auswahl der Sounds, die durch die Pads gespielt werden, drücken Sie eine der drei Pad Play Tasten (DRUM, 1-SHOT, SYNTH).
  • Seite 14: Navigationstasten

    MODUS TASTEN PATTERN / SONG – Diese Taste schaltet zwischen den beiden verschiedenen Betriebsarten des XR20 um. Im Pattern Modus, können Sie unterschiedliche Patterns abspielen, aufnehmen und editieren. Patterns sind kurze rhythmische Sequenzen, die sich in einem späteren Schritt zu Songs kombinieren lassen.
  • Seite 15: Transport Steuertasten

    Einstellungen ändern Sie mit dem VALUE Rad oder den INC / DEC Tasten. TRANSPORT STEUERTASTEN PLAY – Wenn der XR20 gestoppt ist drücken Sie PLAY, um die Sequenz von der momentanen Position an abzuspielen. Wenn der XR20 abspielt, unterbrechen Sie mit PLAY die Sequenz. Um die Sequenz dann von der Position an wiederzugeben, an der sie unterbrochen wurde, drücken...
  • Seite 16: Die Rückseite Der Xr20

    11. COUNT / A / B / FILL – Schließen Sie an diesen Eingang einen Fußschalter mit 6,3 mm Klinke an. Er dient zur Steuerung der XR20 Patternwiedergabe. 12. KENSINGTON LOCK – Um die XR20 vor Verlust zu schützen, können Sie das Gerät mit einem kompatiblen Kensington Schloss an einem festen Gegenstand sichern.
  • Seite 17: Anzeigen Im Display

    ANZEIGEN IM DISPLAY Das LCD ist in verschiedene „Fenster“ unterteilt. Jedes der Fenster zeigt Funktionen an, die bei der Bedienung des XR20 helfen und /oder darstellt, welche Daten eingegeben werden sollen. 1. Name, Dialogbox, Echtzeit Song/Pattern Anzeige, Beatcounter. - Diesen Bereich des Displays werden Sie am meisten benutzen.
  • Seite 18 oder welches Instrumentenlayer Sie gerade editieren). 9. Quantize - Hier wird im Compose Modus die gewählte Quantisierung als Notensymbol (oder OFF, falls keine Quantisierung gewählt wurde) angezeigt. 10. Gewählte Funktion - Hier wird die gegenwärtig gewählte Funktion dargestellt: Drum Set, Record Setup, MIDI Setup, usw.
  • Seite 19: Grundlagen

    Richtung, um Werte zu verringern. Die Zifferntasten Die Zifferntasten (0-9) können zur direkten Werteingabe in die XR20 verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Verwendung der Zifferntasten eine führende Null (falls notwendig) eingeben müssen.
  • Seite 20: Tasten Als Schalter

    Tasten als Schalter Einige Tasten (SYSTEM SETUP, RECORD SETUP, PATTERN/SONG, PRESET/USER, EFFECTS) schalten zwischen zwei Zuständen um. Mit jedem Tastendruck schalten Sie zum jeweils anderen Status. Beispiel: Drücken Sie einmal die PATTERN/SONG Taste, um vom Pattern Modus in den Song Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste noch einmal um zurück vom Song in den Pattern Modus zu gelangen.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Stereokopfhörer Kopfhöreranschluss auf der Rückseite der XR20 anschließen. Dabei sollten alle Geräte ausgeschaltet sein und die Lautstärkeregler auf minimaler Regelposition stehen. Lassen Sie die MIDI OUT Buchse (auf der Rückseite) im Moment unverkabelt. Schließen Sie das Netzteil des Performance Pads an eine Steckdose an. Der kleine Hohlstecker gehört in die 12V DC Power Buchse auf der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 22 Drücken Sie kurz FILL, während ein Main (A oder B) Pattern abgespielt wird. Wie Sie hören können, schaltet das Main Pattern entweder von A nach B oder B nach A, wenn das Fill wiedergegeben wurde. Drücken Sie FILL und halten Sie die Taste bis über das Ende des Fills hinaus gedrückt.
  • Seite 23: Die Instrumentenlayer

    DIE INSTRUMENTENLAYER Die XR20 besitzt drei verschiedene Soundkategorien, die Sie mit den Pads spielen können. Diese Sounds sind in drei verschiedene Play Modi oder Bänken angeordnet. Diese sind DRUM, 1- SHOT und SYNTH. Sie rufen die jeweilige Kategorie durch Drücken der dazugehörigen Taste auf.
  • Seite 24 Pattern, ein A oder B bzw. Preset oder User Pattern als nächstes zu spielende Pattern zu wählen. Auswahl eines individuellen Patterns Achten Sie darauf, dass der XR20 im Pattern Modus ist. Geben Sie eine zweistellige Pattern Nummer ein (vergessen Sie nicht die führende 0 – falls notwendig).
  • Seite 25 Beats und wechselt dann automatisch zum B Main Pattern. Dasselbe passiert auch anders herum. Wenn Sie B Main wiedergeben und Fill drücken, geht der XR20 nach dem B Fill zum A Main Pattern. Sie können ein Fill jederzeit bei der Wiedergabe eines Main Pattern aufrufen. Fills müssen aber nicht zwangsläufig zu anderen Main Pattern überleiten.
  • Seite 26 Den Start/Stop Fußschalter verwenden Wenn der XR20 gestoppt ist, schalten Sie mit einem angeschlossenem Start/Stop Fußschalter die Wiedergabe ein (wie mit der PLAY Taste). Gibt der XR20 etwas wieder, funktioniert der Fußschalter wie die STOP Taste. Hintergrund Der rückseitige Start/Stop Fußschalteranschluss akzeptiert einen zeitweiligen Fußschalter (Öffner oder Schließer –...
  • Seite 27 Wiederholungen weisen die gleiche Lautstärke wie das erste Pad Event auf. Die MUTE Taste Die MUTE Taste kann zum stumm schalten der verschiedenen Instrumentenlayer während der XR20 Wiedergabe verwendet werden. Zum stumm schalten von Mute Parts: Geben Sie ein Pattern wieder.
  • Seite 28: Patterns Aufnehmen

    Drums, 1-Shots und Synth Sounds. Wenn Sie den Synth Sound in einem Pattern ändern möchten, müssen Sie das Drum Set bearbeiten. Hinweis: Anstatt auf den Pads zu spielen, können Sie auch MIDI Noten zum XR20 senden, um Sounds zu spielen und aufzunehmen. Achten Sie darauf, dass das MIDI Gerät, welches Sie spielen, Einstellungen hat, die zu den XR20 Sounds passen (MIDI Kanal und Notennummern.)
  • Seite 29 die sich über die Pads spielen lassen (die Noten, die durch die pads gespielt werden, sehen Sie über der oberen rechten Ecke jedes Pads). Drücken Sie die REC und PLAY Tasten. Die Aufnahme des Patterns beginnt. Spielen Sie Ihren Synth oder 1-Shot Part. Drücken Sie STOP, wenn Sie fertig sind.
  • Seite 30: Pattern Play Modus

    PATTERN PLAY MODUS Der Pattern Play Modus ermöglicht die Wiedergabe einer Sequence von Patterns durch Triggern der Patterns mit den Pads. Um in den Pattern Play Modus zuwechseln, drücken Sie die PATTERN PLAY Taste. WIEDERGABE VON PATTERN SEQUENCES MIT DEN PADS Drücken Sie die PATTERN PLAY Taste.
  • Seite 31 Drücken Pad, welches modifizieren wollen. Die Pad Nummer wird in der oberen Displayzeile angezeigt. Verwenden Sie die INC / DEC Tasten, das VALUE Rad oder die Zifferntasten, um ein Pattern für das gewählte Pad zu definieren. Das zugewiesene Pattern sehen Sie in der unteren Zeile.
  • Seite 32: Auswählen, Editieren Und Erzeugen Von Drum Sets

    Zifferntasten eine führende Null ein, falls nötig). Hinweis: User Patterns erinnern sich an die gewählten Drum Set Zuweisungen. Preset Patterns besitzen feste Drum Set Zuweisungen; wenn Sie ein Preset Pattern verlassen, vergisst der XR20 jede von ihnen vorgenommene Zuweisung. ERZEUGEN UND EDITIEREN VON DRUM SETS Die 12 Pads des XR20 können verschiedenen Drum Sounds triggern.
  • Seite 33: Instrumentenlayers

    Justieren Sie die Lautstärke mit den INC / DEC Tasten, dem VALUE Rad oder den Zifferntasten (99 = MAXIMALE LAUTSTÄRKE, 0 = AUS) SEITE 3: ZUWEISUNG VON SOUNDS ZU DEN PADS Sie können jedem Pad der XR20 einen der Sounds zuweisen. Sie können einen Sound aber auch auf mehrere Pads legen. Jedes einzelne Drum Set kann eine unterschiedliche Drum Sound Belegung besitzen.
  • Seite 34: Seite 4: Pad Lautstärke

    Geben Sie die gewünschte Soundnummer mit den Zifferntasten, den INC / DEC Tasten oder dem VALUE Rad ein. Geben Sie bei der Verwendung der Zifferntasten eine führende Null, falls notwendig, ein. SEITE 4: PAD LAUTSTÄRKE Die Lautstärke jedes Pads kann auf dieser Seite definiert werden. Zum Ändern der Lautstärke eines Pads: Wählen Sie durch Drücken der DRUM oder 1-SHOT das Sound Set, welches Sie...
  • Seite 35: Seite 5: Panorama

    (1), halb links (2), links mittig (3), Mitte(4), rechts mittig (5), halb rechts (6), ganz rechts (7). Im Display wird bei der Mittenposition <> angezeigt. Hintergrund Der XR20 Besitzt zwei Paar Stereaoausgänge. Drum Sounds lassen sich zu einem der beiden Ausgangspaare zuordnen (siehe Seite 11 des Drum Set Menüs) und können mit der Panorama Funktion entsprechend im Stereofeld des...
  • Seite 36: Attack Envelope (Nur Synth)

    SEITE 7: ATTACK ENVELOPE (NUR SYNTH) Die Attack Envelope (nur Synth) wirkt sich darauf aus, wie ein Synth Sound nach dem Anschlagen des Pads gespielt wird. Attack definiert die Zeit, die beim Einblenden des Sounds nach dem Triggern vergeht. Bei großen Werten dauert es länger, bis die maximale Lautstärke nach dem Triggern vergeht.
  • Seite 37: Release Envelope (Nur Synth)

    SEITE 9: RELEASE ENVELOPE (NUR SYNTH) Der Release Envelope Parameter (Synth) definiert die Zeit, die vergeht, bis ein Sound ausgeblendet wird, nachdem ein Pad losgelassen wird. Beachten Sie, dass die Release Einstellung nicht individuell für einzelne Pads einstellbar ist. Stattdessen wirkt sich die Release Einstellung auf alle Pads aus. Zum Ändern der Synth Pads Release Envelope: Drücken Sie ein Pad (im Display sehen Sie die Pad Nummer).
  • Seite 38: Seite 12: Output

    Die XR20 kann gleichzeitig bis zu 32 Stimmen spielen. Es kann also passieren, dass die Stimmenanzahl nicht mehr ausreicht, wenn Sie mit langen Sounds arbeiten und viele Pads im Multi Assign Modus arbeiten. Falls schon 16 Sounds spielen und Sie noch eine weitere Stimme triggern, wird die Stimme des Sounds „gestohlen,“...
  • Seite 39: Page 13: Drum Set Name

    Zur Änderung der Ausgangszuweisung eines Pads gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie das zu editierende Sound Set mit den DRUM, 1-SHOT oder SYNTH Tasten aus. Drücken Sie das Pad (im Display sehen Sie die Pad Nummer). Ändern Sie die Einstellung mit den INC/DEC Tasten, Value oder...
  • Seite 40: Effekte

    EFFEKTE Die Einstellungen der Effekte werden mit dem Kit gespeichert. Jedes Kit kann separate Einstellungen für Reverb, Compression / EQ, die spezifisch für jedes Kit sind, speichern. Zum Ändern der Effekte drücken Sie im Pattern Modus die EFFECTS Taste. Effekte lassen sich nur bei User Patterns ändern. Damit das Kit sich die Effects Einstellungen merken kann, muss das Drum Set nach der Änderung der Einstellungen gespeichert werden.
  • Seite 41: Speichern Eines Drumsets

    SPEICHERN EINES DRUM SETS Nachdem Sie alle Änderungen am Drum Set vorgenommen haben, ist es wichtig, dieses dauerhaft zu speichern, da die Einstellungen sonst wieder verloren gehen würden. Halten Sie zunächst die SAVE / COPY Taste gedrückt. Im Display erscheint SAVE SET?, die gegenwärtige gewählte Drum Set Nummer und eine zweistellige Nummer, die identisch zum gegenwärtig gewählten Drum Set ist.
  • Seite 42: Record Setup

    RECORD SETUP Verschiedene Parameter, wie Quantisierung, Swing, Metronomoptionen, Patternlänge werden oft vor der Aufnahme eines Patterns eingestellt. Dazu befolgen Sie diese Anweisungen: Drücken Sie die RECORD SETUP Taste. Wählen Sie mit den PAGE Tasten die verschiedenen Funktionsseiten an. In der rechten unteren Ecke wird die Nummer der Seite dargestellt.
  • Seite 43 Tipp: Die Quantisierung sollte sparsam eingesetzt werden. Wenn Sie ein Pattern einspielen, können Sie Kick und Snare quantisieren, aber versuchen Sie die HiHat ohne Quantisierung einzuspielen. Ein anderer guter Tipp ist die Kombination aus quantisierten und unquantisierten Parts. Beispiel: Handclaps klingen nach der Quantisierung oft zu mechanisch. Wenn Menschen klatschen, hören Sie am Schluss immer verschiedene Sounds ausklingen, die dadurch zustande kommen, dass viele Menschen um ein paar Millisekunden versetzt in die Hände klatschen.
  • Seite 44: Seite 2: Gate

    SEITE 2: GATE Bei der Eingabe von Synth Parts im Step Edit Modus bestimmt der Gate Parameter die Dauer der Noten, prozentual zum Quantisierungswert. Zum Beispiel, wenn Sie eine Gate Time von 99 (was gleichbedeutend mit 100% des Quantisierungswertes ist) einstellen und der Quantisierungswert Note beträgt, ist die Synth Note eine Viertelnote lang.
  • Seite 45: Die Lautstärke Des

    SEITE 5: DIE LAUTSTÄRKE DES METRONIOMS EINSTELEN (CLICK VOL) ) Auf dieser Seite können Sie die Lautstärke der Metronoms einstellen. Das Display zeigt CLICK VOL und einen zweistelligen Wert, der für die Lautstärke des Metronoms steht, an (00 = aus, 99 = maximale Lautstärke). Wählen Sie die gewünschte Lautstärke mit den INC/DEC- oder den Zifferntasten.
  • Seite 46: Note Wert

    Um einen Part mit einem Versatz von 1/16tel Note nach hinten zu schieben, geben wir -24 als Offset Wert ein, da 24 Sub-Beats einer 1/16tel Note entsprechen. Drücken Sie REC um die Eingabe in der XR20 zu bestätigen. Das Display zeigt OFFSET DONE an und das Offset Zählwert kehrt zu 00 zurück.
  • Seite 47: Ein Pattern Benennen (Name)

    SEITE 11: EIN PATTERN BENENNEN (NAME) Diese Seite ermöglicht das Benennen des gegenwärtig gewählten Patterns. Im Display sehen Sie NAME und den gewählten Namen (oder, falls das Pattern noch keinen Namen besitzt, NO NAME). Zur Vergabe eines Namens verwenden Sie die PAGE RECHTS / LINKS Tasten zur Auswahl der zu ändernden Zeichen.
  • Seite 48: Patterns Editieren - Erase

    FUNKTIONEN DRUM EVENTS BEI DER AUFNAHME LÖSCHEN Sie können einzelne Drum Events ganz einfach in Echtzeit löschen, wenn die XR20 gerade aufnimmt. Der Löschvorgang kann nur auf die Beats angewendet werden, die den gegenwärtigen Quantisierungs- und Swing Werten entsprechen. Schalten Sie die Quantisierung auf OFF zum Löschen eines Events unabhängig vom Quantisierungswert.
  • Seite 49: Löschen Aller Instrument Events In Sub-Pattern

    Diese Funktion ermöglicht es Ihnen alle Instrument Events (zum Beispiel alle Drum Events) im gewählten Sub-Pattern. Die Parameter des Drum Sets bleiben davon unberührt. Die XR20 sollte sich im Pattern Modus befinden und gestoppt sein. Halten Sie ERASE gedrückt. Während Sie ERASE gedrückt halten, drücken und halten Sie Sie die Taste, die das Layer anwählt (DRUMS, 1-SHOT,...
  • Seite 50: Patterns Editieren

    Sub-Patterns, das länger als das Pattern am Speicherziel ist, wird dieses automatisch verlängert (maximal 128 Beats). Die XR20 sollte sich im Pattern Modus befinden und gestoppt sein. Wählen Sie zunächst ein Pattern aus. Bestimmen Sie nun mit den jeweiligen Tasten das zu kopierende Sub-Pattern (A, B oder FILL).
  • Seite 51: Ein Pattern Verlängern

    Patterns. Beachten Sie dabei, dass Patterns nur an Patterns mit derselben Taktart angehängt werden können (ein 3 / 4 Pattern kann nur an ein anderes 3 / 4 Pattern angehängt werden). Die XR20 sollten sich im Pattern Modus befinden und gestoppt sein.
  • Seite 52: Patterns Editieren - Transposition

    Bereich von -12 bis +12) mit dem VALUE Rad oder den INC / DEC Tasten. Hinweis: Der Pattern Transposition Parameter wirkt sich auf alle Sub-Patterns im Pattern aus. Hinweis: Pattern Daten müssen gespeichert werden, damit sich die XR20 an die Transposition Einstellungen beim Aufrufen des Pattern erinnern kann.
  • Seite 53: Pattern Step Edit

    PATTERN STEP EDIT Beim Bearbeiten eines Patterns im Step Edit Modus werden Noten und andere Werte Schritt für Schritt eingegeben. Der Step Modus ermöglicht die detaillierte Bearbeitung eines Pattern. ("Step" bezieht sich hierbei nicht auf die Schritte eines Songs (Song Step), sondern auf die Steps eines Patterns, die die Drum Events enthalten.) Sie können sich nacheinander durch die Steps “bewegen,“...
  • Seite 54: Hinzufügen Einer Neuen Drum Zu Einem Step

    auch die Quantisierung wirkt sich der gegenwärtig gewählte Swing Wert auf das Springen zwischen den Steps im Step Edit Modus aus. HINZUFÜGEN EINER NEUEN DRUM ZU EINEM STEP Wählen Sie mit den PAGE Tasten den Step aus, auf dem die Note hinzugefügt werden soll. Drücken Sie das Pad, welches den gewünschten Sound triggert.
  • Seite 55: Song Modus

    In Echtzeit. Während die XR20 im Song Modus abspielt (und die REC Taste gedrückt wurde), you können Sie Abfolgen von Patterns und Fills in Echtzeit wählen; die XR20 merkt es sich die von Ihnen gewählten Patterns und Fills in der von Ihnen gewählten Reihenfolge.
  • Seite 56: Aufnahme Eines Songs In Echtzeit

    Song Step mit der Nummer des Patterns erzeugt. Des Weiteren können Sie jederzeit die FILL Taste drücken. Die XR20 merkt sich, zu welchem Zeitpunkt Sie FILL gedrückt haben. Wie auch im Pattern Modus erzeugt FILL automatisch einen Übergang zum B Pattern, falls das A Pattern gerade abgespielt wird (und umgekehrt) oder geht zum Ursprungspattern zurück, wenn Sie FILL bis nach dem Ende des Fills gedrückt halten.
  • Seite 57 WICHTIG: Sollte sich im Song bereits aufgenommenes Material befinden, können Sie durch Drücken der REC und PLAY Tasten erst nach dem letzten Song Step mit der Aufnahme fortfahren. Sie können jedoch zu jeder Zeit Fill drücken, um einen Fill in bestehende Song Steps einzufügen.
  • Seite 58: Manuelle Song Erzeugen (Song Step Edit Modus)

    Tasten anwählen und einfach ein neues Pattern eingeben. Ein Fill zum Song hinzufügen Während sich die XR20 im Step Edit Modus befindet, verwenden Sie die PAGE RECHTS / LINKS Tasten zur Auswahl des Steps, zum dem das Fill hinzugefügt werden soll.
  • Seite 59 Wenn der Fill Step anfängt, halten Sie die FILL Taste und drücken Sie ERASE. Einen neuen Step zwischen zwei existierenden Song Steps einfügen Die XR20 sollte sich im Step Edit Modus befinden. Wählen Sie mit den PAGE RECHTS / LINKS Tasten die Step Nummer an, die der einzufügende Step einnehmen...
  • Seite 60: Einstellen Des Song Tempos

    Methode 1 Drücken Sie die STOP Taste, falls der Song abgespielt wird. Drücken Sie die TAP TEMPO Taste mehrere Male im gewünschten Tempo. Die XR20 errechnet daraus das Tempo des Songs. Hinweis: Wenn ein Fußschalter an die Count/A/B/Fill Buchse angeschlossen wurde, können Sie durch wiederholtes Treten auf den Fußschalter das Tempo eingeben, Der...
  • Seite 61: Steuern Der Wiedergabeposition

    Sie müssen nicht jedes Mal von Beginn eines Songs starten; im Record Modus können Sie einem Song von jedem Song Step aus starten. Achten Sie darauf, dass die XR20 im Record Modus ist (Drücken Sie die REC Taste), auch wenn Sie eigentlich nichts aufnehmen wollen.
  • Seite 62: Löschen Eines Songs

    LÖSCHEN EINES SONGS Die XR20 muss sich im Song Modus befinden. Wählen Sie mit den Zifferntasten, den INC / DEC Tasten oder dem VALUE Rad den Song, den Sie löschen wollen, aus. Halten Sie die ERASE Taste gedrückt. Sie sehen im Display die hier rechts dargestellte Anzeige.
  • Seite 63: Einen Song Benennen

    EINEN SONG BENENNEN Drücken Sie RECORD SETUP. Falls der Song bereits einen Namen besitzt, wird Ihnen dieser in der oberen Zeile angezeigt. Falls nicht, sehen Sie dort NO NAME. Geben Sie den gewünschten Namen ein. Mit den PAGE RECHTS / LINKS Tasten wählen Sie die Zeichenposition aus (das ausgewählte Zeichen wird durch einen Cursor markiert).
  • Seite 64: System Setup

    Sie mit Hilfe der Parameter dieser Seite den MIDI Kanal für jedes Instrumenten Layer definieren. Die XR20 kann auf jedem der 16 MIDI Kanäle oder auf allen gleichzeitig (OMNI MODUS) MIDI Daten empfangen. Wählen Sie zunächst das gewünschte Instrument Layer mit den DRUMS, 1-SHOT oder SYNTH Tasten aus.
  • Seite 65: Midi Noten Ausgeben

    Diese Nummer definiert sowohl die MIDI Note, die beim Anschlagen eines Pads am MIDI Out der XR20 ausgegeben wird, als auch die MIDI Note, auf die das Pad reagiert, wenn Sie einen externen Controller zur Steuerung der Klangerzeugung der XR20 verwenden.
  • Seite 66: External Clock Empfangen (Clock In)

    PAD 12 PAD 12 SEITE 5 / EXTERNAL CLOCK EMPFANGEN (CLOCK IN) Die Wiedergabe und das Tempo der XR20 kann durch externe Geräte über MIDI Clock gesteuert werden, falls: Das externe Gerät (Sequencer, Drum Machine, usw.) MIDI Clock Signale ausgeben kann.
  • Seite 67: Midi In Mit Midi Out Zusammenführen (Midithru)

    Gerät eine Master Clock für einen Sequencer bereitstellt. Der MIDI OUT der XR20 ist dazu mit dem MIDI IN des Sequencers verbunden. Wenn MIDITHRU auf ON steht, werden die Note Daten des Keyboards durch die XR20 geführt und werden am MIDI IN des Sequencers erkannt.
  • Seite 68 Program Change (PC) 00 wählt User Drum Set 00; PC 01 wählt User Drum Set 01; PC 02 wählt User Drum Set 02; usw. Achten Sie jedoch darauf, dass einige Geräte Programmwechsel von 1- 128, andere von 0-127 nummerieren. Tipp: Falls das Gerät, welches die Programmwechsel generiert, diese keinem Standard nach sendet, sollten Sie sich eine Tabelle erstellen, die beschreibt, welcher Befehl welches Drum Set auswählt.
  • Seite 69: Tempo Auswahl

    SEITE 9 / TEMPO AUSWAHL (TEMPO) Diese Funktion definiert, wie die XR20 Tempodaten bei der Patternwiedergabe verwendet. Falls Sie GLOBAL verwenden, nutzt die XR20 eine allgemeine Tempoeinstellung ignoriert Tempodaten eines Patterns. Bei der Einstellung PERPAT, nutzt die XR20 die Tempodaten, die mit jedem Pattern gespeichert wurden.
  • Seite 70 Drum Note Zuweisung im MULTI-DRUMSET Modus. HINWEIS: In dieser übersicht gelten die Pad und MIDI Note Nummernwerte für Drumset 00 auch für die Drumsets 10, 20, 30 und 40; Die Werte für Drumset 01 gelten auch für die Drumsets 11, 21, 31 und 41, usw.
  • Seite 71: Drumset Override Funktion (Set Modus)

    SEITE 11 / DRUMSET OVERRIDE FUNKTION (SET MODUS) Jedes Pattern besitzt sein eigenes, zugewiesenes Drum Set. Sie können jedoch die XR20 anweisen, diese gespeicherten Zuweisungen zu ignorieren und stattdessen bei der Wiedergabe der Pattern immer das gegenwärtig gewählte Drum Set zu verwenden. Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel hören, wie ein Pattern, anstatt mit dem zugewiesenen Set, mit einem...
  • Seite 72: Batterie Warnmeldung

    Speicher als vorhanden benötigen würde, erscheint im Display eine Meldung, die Ihnen mitteilt, dass kein Speicher mehr verfügbar ist. Speichern Sie sofort die Daten der XR20 und suchen Sie dann nach Patterns oder Songs, die Sie nicht mehr benötigen, um sie zu löschen und so Speicherplatz wieder freizugeben.
  • Seite 73: Midi Sysex Song Und Pattern Daten Zum Xr20 Übertragen

    Backups und speichern Sie das zweite auf einem anderen datenträger wie die erste Sicherung. Drücken Sie die REC (DO IT), während Sie sich auf dieser Seite befinden, damit die XR20 Pattern und Song Daten als SysEx Daten sendet. Im Display sehen Sie dann SENDING MIDI….
  • Seite 74: Anwendungen

    Drücken Sie PLAY an der XR20. Der Slave sollte zeitgleich starten und dem Tempo der XR20 folgen. Sollte der Slave auf Song Position Pointer Daten reagieren, können Sie einen Song in der XR20 von jedem Punkt aus starten, wonach sich der Slave nach ein paar Augenblicken...
  • Seite 75: Vorgehensweisen Zur Zusammenstellung Von Patterns Und Songs

    Master Clock Gerät gesteuert wird. Zur Verbindung verwenden Sie ein normales 5-Pin MIDI Kabel, welches vom MIDI Out des Master Clock Gerätes zum MIDI IN der XR20 geführt wird. VORGEHENSWEISEN ZUM ZUSAMMENSTELLEN VON PATTERNS UND SONGS Idealerweise sollten Sie in kürzester Zeit Ihre musikalischen Ideen in brauchbare Ergebnisse umsetzen.
  • Seite 76: Midi Implementation Chart

    MIDI IMPLEMENTATION CHART Function Transmitted Recognized Remarks Basic Default 1-16 Channel Changed 1-16 0-127 Note Number: True Voice 0-127 Note On 1-127 Velocity Note Off After Touch Ch s Pitch Bend Program 0-127 Change True # System Exclusive RESTORE MIDI Modus only MIDI out only Song Pos System...
  • Seite 77: Eigenschaften

    Großes LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung Mikrofoneingang MIDI Ausgang zur Ansteuerung externer MIDI Geräte MIDI Eingang zur Verwendung der XR20 als Drum Expander Modul 2 Fußschaltereingänge zur Steuerung der Start/Stop und Count/A/B/Fill Funktionen Hochauflösende 24-Bit Ausgänge für Stereo Main, Aux L/R und Kopfhörer...
  • Seite 78 www.akaipro.de...

Inhaltsverzeichnis