Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

I N F O
I S T R U Z I O N I P E R L ' I N S T A L L A Z I O N E E L ' U S O
I N S T A L L A T I O N A N D I N S T R U C T I O N M A N U A L
I N S T A L L A T I O N S - U N D G E B R A U C H S A N W E I S U N G
FRIGORIFERO-CONGELATORE
FRIDGE-FREEZER
KÜHL - UND GEFRIERSCHRANK
2222 240-45/1
ER 8136 I
ER 8136 I
ER 8136 I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INFO ER 8136 I

  • Seite 1 I N S T A L L A T I O N S - U N D G E B R A U C H S A N W E I S U N G FRIGORIFERO-CONGELATORE ER 8136 I FRIDGE-FREEZER ER 8136 I KÜHL - UND GEFRIERSCHRANK...
  • Seite 2: Warnungen Und Wichtige Hinweise

    WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert werden kann.
  • Seite 3 Gebrauch Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von Nahrungsmitteln bestimmt. Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden. Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der Lebensmittel sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einer Reif- bzw.
  • Seite 4 HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen: Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden. Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll geben.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Installation Wartung Vorwort Regelmäßige Reinigung Aufstellung Stillstandszeiten Reinigung der Innenteile Innenbeleuchtung Türanschlagwechsel Einfache Funktionsstörungen Einbau Einbau des Gerätes in die Nische Anleitung zur Montage von Kühlschrank- und Küchenmöbeltür Anschlagwechsel Verdampferfachtür Technische Angaben Elektrischer Anschluß Gebrauch Funktion - Temperaturregelung Hinweise zum richtigen Kühlen von Lebensmitteln und Getränken Höhenverstellbare Abstellroste Höhenverstellung der Abstellregale...
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION Vorwort Wichtig Sollte das neue Gerät anstelle eines alten Gerätes mit Schnappverschluß aufgestellt werden, so empfehlen Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig wir diesen Schnappverschluß unbrauchbar zu geerdet werden. machen, damit spielende Kinder nicht in Gefahr Zu diesem Zweck ist der Stecker des Netzkabels mit geraten.
  • Seite 7: Türanschlagwechsel

    Türanschlagwechsel (Abb. 1) Abb. 1 Ein eventuell durchzuführender Türanschlagwechsel (von rechts auf links) ist vor dem Einbau des Gerätes und dem elektrischen Anschluß vorzunehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Legen Sie das Gerät auf den Rücken. Legen Sie Verpackungsmaterial darunter, um eine Beschädigung des Kühlsystems zu vermeiden.
  • Seite 8: Einbau Des Gerätes In Die Nische

    Einbau des Gerätes in die Nische Abb. 3 18mm (Abb. 3) Bohren Sie das Möbel mit einem Bohrer mit dem Durchmesser 2,5 (maximale Tiefe 10 mm) vor. 13mm Befestigen Sie Winkel (1) am Gerät und bringen Sie die Gummidichtung an. Befestigen Sie Winkel (2) am Gerät und Winkel (3) am Möbel, falls die Tür nicht schon montiert sein 28mm...
  • Seite 9: Anschlagwechsel Verdampferfachtür

    Öffnen Sie die Tür des Gerätes und die des Möbels um ca. 90°. Abb. 6 Setzen Sie die Winkelstücke auf die Türmitnehmer. Halten Sie Geräte- und Möbeltür zusammen und markieren Sie die Löcher. PR34 Abb. 7 Nehmen Sie die Winkelstücke ab und bohren Sie die Löcher 3,2 mm Ø.
  • Seite 10: Technische Angaben

    TECHNISCHE ANGABEN Die technischen Angaben sind auf dem Typenschild genamt, das auf der linken inneren Seite der Anlage liegt. Elektrischer Anschluß Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung sowie Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen.
  • Seite 11: Gebrauch

    GEBRAUCH Funktion - Temperaturregelung Hinweise zum richtigen Kühlen von Lebensmitteln und Getränken Den Thermostatdrehknopf im Uhrzeigersinn drehen bis die Markierung mit der gewünschten Position Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu übereinstimmt (außer der Position «O» - Stillstand erreichen, beachten Sie bitte folgendes: des Gerätes).
  • Seite 12: Höhenverstellbare Abstellroste

    Höhenverstellbare Abstellroste Abb. 9 Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellrosten kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Roste herausnehmen und auf das gewünschte Niveau einsetzen. D040 Abb. 10 Höhenverstellung der Abstellregale Zur Einlagerung von Lebensmittel-Packungen verschiedener Größe, sind die Abstellregale der Innentür höhenverstellbar.
  • Seite 13: Einfrieren Von Frischen Lebensmitteln Und Aufbewahrung Der Tiefkühlkost

    Einfrieren von frischen Eis nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierschrank nicht sofort konsumieren, da es Kältebrandwunden Lebensmitteln und Aufbewahrung verursachen kann. der Tiefkühlkost Aufbewahrung von Tiefkühlkost Das 4-Stern-Fach ist für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln und für eine längerfristige Zur optimalen Ausnützung des Faches sind folgende Aufbewahrung von eingefrorenen und tiefgekühlten Ratschläge zu beachten: Lebensmitteln geeignet.
  • Seite 14: Abtauen

    Abtauen Achtung Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes bildende Reifschicht taut jedesmal in den Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Stillstandzeiten des Motorkompressors von selbst ab. Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer verkürzen. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in eine Plastikschale auf der Rückseite des Gerätes (über dem Abb.
  • Seite 15: Wartung

    WARTUNG Innenbeleuchtung Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist durch die in der Lampenabdeckung vorhandene Öffnung Achtung leicht zugänglich. Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf Falls die Lampe bei offener Tür nicht aufleuchtet, Kohlenwasserstoff.

Inhaltsverzeichnis