Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Gebrauchshinweise Zum Möbel - jahnke Luxor 2000 SL Sound Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Gebrauchshinweise zum Möbel
Lesen Sie bitte folgende Hinweise zur Montage und Benutzung dieses Möbels, um lange und
problemlose Freude zu haben. Bewahren Sie diese Hinweise und die Montageanleitung an ei-
nem sicheren Ort auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können:
Allgemeine Hinweise
Dieses Möbel ist ausschließlich für die Aufbewahrung bzw. Benutzung mit TV-/HiFi- oder Com-
puter-Geräten vorgesehen und (soweit nicht anders angegeben) auf den Heimbedarf abge-
stimmt. Sollten die hier beschriebenen Hinweise sowie die mitgelieferte Montageanleitung nicht
eingehalten werden, so ist für uns eine Haftung aufgrund von falscher Benutzung oder Montage
ausgeschlossen. Es kann keine Haftung übernommen werden, wenn selbsttätig Veränderungen
vorgenommen werden und sich das Möbel nicht mehr im Original-Zustand befindet. Der
Gebrauch dieses Möbels (z. B. von Kindern) darf nicht unbeaufsichtigt erfolgen.
Montagehinweise
Bitte vergewissern Sie sich vor Montage und Gebrauch, dass das Möbel bzw. Teile dieses Mö-
bels nicht beschädigt sind, lose Verbindungen oder scharfe Kanten besitzen. Benutzen Sie das
Möbel nicht, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice
oder Ihren Händler für Ersatzteile und Montagehinweise, falls Sie diese benötigen. Legen Sie
bitte die Möbelteile zur Montage auf einen weichen Untergrund – so vermeiden Sie Kratzer! Die
einwandfreie Funktion des Möbels ist nur bei lot- oder waagerechter Aufstellung gewährleistet.
Die Standfläche ist ggf. so auszugleichen, dass das Möbel sicher steht! Alle Schrauben sowie
tragenden Verbindungsteile sollten nach 5 bis 6 Wochen nachgezogen werden. Bitte achten Sie
darauf, dass Kabel nicht aufgescheuert werden können (hierzu können Sie auch von uns als Zu-
behör erhältliche Kabelführungen benutzen). Beachten Sie eine störungsfreie Verkabelung - lo-
cker und mit genügend Spielraum - damit kein Gerät heruntergezogen werden kann.
Belastungshinweise
Bitte achten Sie darauf, dass die Höchstbelastbarkeit des Möbels (wie in der Montageanleitung
angegeben) nicht überschritten wird. Die Belastung ist ausschließlich mit technischen Geräten
zugelassen, die für eine Verwendung eines solchen Möbels bestimmt sind. Nicht mit Menschen
belasten! Belasten Sie insbesondere hohe Möbel nicht einseitig, da diese kippen und umfallen
können. Sollte das Möbel über Rollen verfügen, müssen bei einem Standortwechsel schwere
Geräte, wie z.B. Fernseher o.ä., von dem Möbelstück heruntergenommen werden, damit diese
nicht herunterfallen und somit Personen verletzt oder Gegenstände beschädigt werden können.
Möbel mit Rollen sind nicht dazu geeignet, als Transporthilfe für jegliche Gegenstände zu die-
nen. Beim Verschieben dieser Möbel sind Boden-Unebenheiten, Teppichkanten, etc., zu beach-
ten, da solche zum Umstürzen der Möbel beitragen können. Bewegen Sie ein Modell mit Rollen
ausschließlich mit 2 Personen, damit es nicht zu Unfällen kommen kann. Achten Sie hierbei auch
auf evtl. Kabel, damit nichts beschädigt werden kann.
Glasmöbel bzw. Möbel mit Teilen aus Glas
In den meisten Fällen wird in unseren Möbeln Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) eingesetzt.
ESG hat folgende Eigenschaften:
-
ESG ist bei einer Stoßbeanspruchung im 90-Grad-Winkel zur Fläche deutlich elastischer als
nichtvorgespanntes Glas. Es hat eine höhere Schlag- und Bruchfestigkeit.
-
ESG zerfällt bei Bruch in stumpfkantige, kleine Stücke, die ein mögliches Verletzungsrisiko
verringern.
Achtung!
Trotz höherer Schlag- und Bruchfestigkeit von ESG kann es durch Einwirkung von außen (Be-
rührung mit Metall, etc.) zu Glasbruch kommen. Bitte behandeln Sie aus diesem Grund auch das
ESG mit größter Sorgfalt. Sollte es zu Glasbruch kommen, so achten Sie bitte darauf, dass Sie
keine Glasteile mit ungeschützten Körperteilen berühren, da es zu Verletzungen kommen kann.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis