Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service/Pflege/Fertigungskontrolle/Lautsprecherentsorgung - jahnke Luxor 2000 SL Sound Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service/Pflege/Fertigungskontrolle/Lautsprecherentsorgung

Service/Pflege
Ihre Lautsprecher sind wartungsfrei. Änderungen im akustischen Verhalten sind über viele Jahre
so minimal, dass man davon ausgehen kann, dass das menschliche Gehör sich im Laufe der
Jahre stärker verändert als der Lautsprecher.
Reinigen Sie Ihre Lautsprecher nur mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch
beziehungsweise mit einem Pinsel. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel,
Alkohol, Waschbenzin, Möbelpolitur oder ähnliches. Setzen Sie Ihre Lautsprecher
auch keinesfalls höherer Feuchtigkeit aus. Starke Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit und längere Lichtbestrahlung können dem Lautsprecher Schaden
zufügen und seine Optik verändern.
Im Falle einer Fehlfunktion Ihrer Lautsprecher sollten Sie den Rat eines Fachmannes einholen.
Ihr Fachhändler steht Ihnen gern zur Verfügung. Sollte z.B. durch eine Fehlbedienung Dritter ein
Lautsprecher zerstört werden, so sind zur Reparatur einige Fachkenntnisse erforderlich, um die
einwandfreie Funktion der Lautsprecher wieder herzustellen.
Die heutigen Möbel sind mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoff beschichtet und werden mit
den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es kann daher nicht völlig ausgeschlossen
werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die Gummifüße von Lautsprechern
angreifen und aufweichen. Legen Sie daher ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Lautspre-
cher.
Fertigungskontrolle
Jeder Produktionsschritt wird einzeln überprüft. So wird jedes Teil eines Lautsprechers (z.B.
Chassis oder Frequenzweiche) mehrfach getestet, vom Wareneingang bis zur Endmontage. Bei
der Endkontrolle wird jeder Lautsprecher akustisch geprüft, d.h. geschulte Ohren überzeugen
sich von der verzerrungsfreien Wiedergabe jedes Frequenzbereiches.
Unsere Lautsprecher werden bezüglich ihrer Polung (inkl. Polung der einzelnen Chassis), Ver-
zerrungen (Klirr) und ihres Amplitudenfrequenzganges kontrolliert. Dabei durchläuft der Laut-
sprecher einen Computer-Messplatz, der selbständig die Auswertung vornimmt und die Freiga-
be zur Verpackung veranlasst, wenn die betreffenden Messwerte innerhalb des vorgegebenen
Toleranzbereiches liegen.
Um enge Toleranzgrenzen einhalten zu können, ist es erforderlich, die Schwankungen z.B. des
Membrangewichts, der Magnetfeldstärke oder der Werte der elektrischen Bauelemente sehr
stark einzuschränken, da sich Ungenauigkeiten der Einzelkomponenten im Gesamtsystem ad-
dieren können. Um eine maximale Fertigungsqualität zu realisieren, ist die Einhaltung der ELAC-
Qualitätskriterien- und Vorgaben größte Pflicht.
Lautsprecherentsorgung
Der Karton und das Verpackungsmaterial sollten aufbewahrt werden. Sie stellen einen idealen
Behälter für das Gerät dar und sollten im Hinblick auf spätere Transporte aufbewahrt werden.
Das Verpackungsmaterial stellt einen wichtigen Wertstoff dar. Es besteht aus EPS (Styropor-
Teilen), PE (Tüte, Schaumstofffolie und Formteile) sowie Pappe, die zur Wiederverwertung dem
Stoffkreislauf wieder zugeführt werden sollen. Wir haben mit Ihrem Fachhändler eine Rücknah-
me- und Entsorgungsvereinbarung getroffen, die uns garantiert, dass die Wertstoffe, sortenrein
getrennt, entsorgt werden. Bitte bringen Sie daher Ihre Verpackung Ihrem Fachhändler zur Ent-
sorgung zurück.
Recycling
Tragen Sie zur umweltgerechten Entsorgung von Elektronikschrott bei. Elektronische
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll beseitigt werden! Umweltgerechtes
Recycling muss nach den jeweiligen Landesregeln erfolgen.
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis