Bedienungsanleitung Porty L
12 Wartung
ACHTUNG!
Vor jeglichen Wartungsarbeiten muss der Akku-Blitzgenerator
ausgeschaltet und vom Stromnetz (bei Betrieb mit optionalem
AC Netzteileinschub) getrennt werden.
Der Akku-Blitzgenerator Porty L benötigt wenig Wartung durch
den Benutzer.
Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, muss das Gerät
regelmäßig äußerlich von Staub und Schmutz befreit werden.
Hinweis:
Reinigen Sie das Gerät nur trocken!
Turnusmäßige Überprüfung
Die nationalen Sicherheitsvorschriften verlangen eine intervall-
mäßige Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen und
Geräte. Kompaktblitzgeräte, Generatoren und Zubehör müssen
regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. Eine
jährliche Durchsicht der Geräte dient der Sicherheit der Benut-
zer und erhält den Wert der Anlage.
Sicherungen austauschen
ACHTUNG!
Sicherungen dürfen nicht „geflickt" oder überbrückt werden. Ver-
wenden Sie nur Ersatzsicherungen mit dem unten angegebenen
Wert und dem Ansprechverhalten „mittel".
Der Akku-Blitzgenerator muss vor dem Austausch der Sicherun-
gen ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden. Der
Akku muss aus dem Gerät entfernt werden.
Die beiden Blitzlampenanschlüsse des Akku-Blitzgenerators und
des Netzteileinschubs sind mit Schmelzsicherungen der Größe
10 AM abgesichert. Verwenden Sie nur Sicherungen mit „gro-
ßem Schaltvermögen" nach EN 60127-2/1 bzw. IEC 127-2/1.
44
HENSEL-VISIT International GmbH