Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
Bei den angegebenen Daten handelt es sich um typische Werte, die auf Grund von Toleran-
zen der verwendeten Bauteile Schwankungen unterliegen können.
Anschluss und Betrieb
Das Gerät hat keinen Netzschalter. Durch Anschluss an das
Stromnetz ist es betriebsbereit. Über eine Statusanzeige kann
der Ladevorgang überwacht werden.
ACHTUNG!
Das Ladegerät darf nur an geerdete Stromnetze angeschlossen
werden.
Das Ladegerät Porty Lithium ist ausschließlich für die Ladung des
Akku-Packs des Porty L zugelassen.
HENSEL-VISIT International GmbH
Ladegerät Gerätetyp
Anschlussmöglichkeit:
Eingangsspannung:
Ausgangsspannung:
Ausgangsstrom:
Ladedauer:
Gewicht in kg (ohne Netzkabel):
Gehäuseabmessungen (LxBxH):
Lüftung:
Lieferumfang:
Art.-Nr.:
 Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die Netzan-
schlussbuchse (Rückseite) und schließen Sie den Netzstecker
an das Stromnetz an.
Die rote Netzkontroll-LED Power F leuchtet.
 Stecken Sie den Stecker des Ladekabels A in die Ladebuch-
se 27 des Akku-Packs und verriegeln Sie den Stecker durch
eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn.
Die gelbe Ladekontroll-LED Charging D blinkt.
Bedienungsanleitung Porty L
Ladegerät Porty Lithium
Porty L 600
Porty L 1200
Multivoltage (100-240 VAC)
max. 16,8 V
bis max. 8 A, automatisch geregelt,
kurzschlussfest und verpolsicher
100% ca. 2 h, 80% ca. 45 min.
0,83 kg
190 mm x 111 mm x 43 mm
Aktive Kühlung durch geregelten Lüfter
Ladegerät mit fest montiertem Ladekabel
Netzkabel mit länderspezifischem Stecker
5672
19