Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies E9300A Betriebshandbuch Seite 30

E9300 series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einleitung
Gehen Sie wie folgt vor, um wie vom Leistungsmessgerät angefordert einen
Null- und Kalibrierzyklus durchzuführen:
Anschließend können das Leistungsmessgerät und der Messkopf an das
Messobjekt (Device under Test; DUT) angeschlossen werden. Stellen Sie sicher,
dass der Abschwächer wieder an den Keysight Leistungsmesskopf E9300B
oder E9301B der E-Serie angeschlossen wurde, bevor Sie Messungen
durchführen.
Die Keysight Leistungsmessköpfe E9300B oder E9301B der E-Serie dürfen nie ohne
VORSICHT
Abschwächer betrieben werden, es sei denn, es wird eine Kalibrierung durchgeführt. Sie
müssen sicherstellen, dass der Abschwächer nach der Kalibrierung wieder angeschlossen
wird.
BEVOR SIE DEN LEISTUNGSMESSKOPF AN ANDERE GERÄTE ANSCHLIESSEN; stellen
WARNUNG
Sie sicher, dass alle Geräte an Schutzerde (Masse) angeschlossen sind. Bei einer
Unterbrechung der Schutzerde besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages,
Verletzungen sind nicht auszuschließen.
8
• Stellen Sie sicher, dass der Keysight Leistungsmesskopf E9300 der
E-Serie von allen Signalquellen getrennt wurde.
• Wenn die Keysight Messköpfe E9300B oder E9301B der E-Serie kalibriert
werden, entfernen Sie zuerst den Abschwächer.
• Drücken Sie auf dem Leistungsmessgerät
Zero B
). Während der Kalibrierung wird das Wartesymbol angezeigt.
• Wenn die Wartezeit verstrichen ist, schließen Sie den Keysight
Leistungsmesskopf der E-Serie wieder an den Ausgang POWER REF des
Leistungsmessgeräts an.
Cal
• Drücken Sie
Kalibrierung wird wieder das Wartesymbol angezeigt.
Kalibrierungs-
(oder
Zero
,
(oder
Cal A
Cal B
,
/
). Während der
Betriebs- und Servicehandbuch E9300
Zero A
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E9304aE9301a

Inhaltsverzeichnis