Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies E9300A Betriebshandbuch Seite 27

E9300 series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dieser Methode ist sichergestellt, dass die Dioden des angesteuerten
Signalwegs in ihrem quadratischen Bereich gehalten werden und der
Ausgangsstrom (und die Spannung) proportional zur Eingangsleistung sind.
Die Baugruppe Diodenpaar/Dämpfungsglied/Diodenpaar kann unabhängig
von der Signalbandbreite den Mittelwert komplexer Modulationsformate über
einen breiten Dynamikbereich generieren.
Im modifizierten Doppelbereichs-Diodensatz mit integrierter Schicht (MBID)
sind weitere Verbesserungen enthalten, um die Leistungshandhabung zu
verfeinern und dadurch eine präzise Messung von hochwertigen Signalen mit
hohen Scheitelfaktoren ohne Schäden
Diese Messköpfe erfassen die mittlere RF-Leistung an zahlreichen
unterschiedlichen modulierten Signalen und sind von der
Modulationsbandbreite unabhängig. Sie eignen sich besonders für die
Messung der Mittelleistung von Multiton- und Spread-Spectrum-Signalen, wie
z. B. CDMA, W-CDMA und Digitalfernsehformaten. Gepulste TDMA-Signale
können auch im Rahmen der in
Seite 17
Die Ergebnisse werden auf einem kompatiblen
logarithmischen (dBm oder dB) oder in linearen (Watt oder %) Maßeinheiten
angezeigt.
Betriebs- und Servicehandbuch E9300
beschriebenen Beschränkungen gemessen werden.
* US-Patent Nr. 4943764, übertragen an Keysight Technologies.
† November 1986 Hewlett-Packard Journal pages 14-2, „Diode Integrated Circuits for
Millimeter-Wave Applications".
‡ Informationen zu den Spezifikationen der maximalen Leistung finden Sie in
Leistung
auf
Seite 28
und
# Es ist ein Keysight Leistungsmessgerät der EPM-Serie erforderlich, wie im Abschnitt
angegeben, siehe
„Prüfen der Firmware und DSP-Version für das Leistungsmessgerät" auf Seite
am Messkopf zu ermöglichen.
Kapitel 2, „Messen von TDMA-Signalen"
Seite
41.
Einleitung
#
Leistungsmessgerät in
Kapitel
1
auf
3,
Maximale
6.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E9304aE9301a

Inhaltsverzeichnis