Betrieb
Einsetzen und Wechsel Kohlefilter
Für den Umluftbetrieb empfehlen wir die Verwendung
eines Kohlefilters, der die Kochdünste vom Geruch
befreit. Der Kohlefilter besteht aus zwei mit Aktivkohle
gefüllten Kassetten, die links und rechts auf die
Ansaugöffnungen des Motors aufgesetzt und
eingedreht werden (s. Abb.)
Um an den Motor zu gelangen ist die vordere
Glasklappe zu öffnen und der Fettfilter zu entfernen.
Der Kohlefilter kann nicht gereinigt werden und muss
bei normalem Betrieb nach 12-18 Monaten erneuert
werden.
Der Originalfilter dieser Haube trägt die Bezeichnung
KFMT100.
Reinigung Fettfilter
Der zuvor erwähnte Fettfilter sitzt noch vor dem
Motor. Dieser sollte spätestens alle 14 Tage gereinigt
werden. Diese Reinigung kann in einer Spülmaschine
erfolgen. Zu lange Reinigungsintervalle führen zu einer
Verstopfung des Filters und damit zu reduzierter
Leistung.