Gehen Sie bei der Vermessung erst einmal vom
Mindestabstand aus. Muss die Haube aufgrund anderer
Installationen an der Wand höher gehängt werden, so
ist die grundsätzlich möglich, wir empfehlen jedoch die
Haube nicht weiter als 70cm über dem Kochfeld
anzubringen (maßgeblich ist die Unterkante der
Haube). Ist die Unterkantenhöhe festgelegt, prüfen
Sie ob der Kamin den Abstand zur Decke verdecken
kann. Ist dies nicht der Fall, muss auch dann die
Haube evtl. höher positioniert werden. Auch hier gilt
der vorgenannte maximale Abstand. Ist Ihre Decke zu
hoch, müssen Sie sich ggfls. eine andere Lösung als
Abschluss einfallen lassen.
Grundsätzlich ist die Verwendung des Kamins optional,
da er lediglich der Abdeckung dient und keine für den
Betrieb der Haube wichtige technische Funktion
übernimmt. Er dient lediglich optischen Zwecken.
3. Anbringung
Haben Sie die Bohrlöcher für die Halteschrauben in
geeigneter Höhe und Breite eingezeichnet, so können
Sie diese nun bohren und die mitgelieferten Dübel und
Schrauben eindrehen. Dabei sollten die Schrauben fest
in der Wand sitzen aber nicht komplett eingeschraubt
sein. Hängen Sie nun den Haubenkorpus an diese
Schrauben und drehen diese fest.
4. Kaminmontage
Den unteren Teil des Kamins können Sie einfach auf
die Haube aufsetzen. Der obere Teil wird durch die
mitgelieferte Wandschiene gehalten. Setzen Sie die
Wandschiene in den oberen Kaminteil (der mit den
Schlitzen) auf Höhe der seitlichen Verschraubungen
ein und nehmen Sie den Abstand der Bohrlöcher
zueinander sowie zur Oberkante des Kaminteils.
Zeichnen Sie diese Maße wiederrum mittig (Abstand