Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 230718 Gebrauchsanweisung Seite 12

High power blender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 230718:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Bei der Zubereitung von heißen Flüssigkeiten muss man besonders vorsichtig sein; man
muss sie deshalb bei den geringsten Umdrehungen mixen und sich vorher davon über-
zeugen, ob der Deckel dicht verschlossen ist. Wenn die heiße Flüssigkeit aus dem Gerät
austritt, dann besteht Verbrennungsgefahr!
• Wenn der Stabmixer nicht genutzt wird, muss man das Gerät von der Stromversorgungs-
quelle trennen.
• Überzeugen Sie sich, ob die Motoreinheit ausgeschaltet ist, bevor der Mixbehälter auf
sie gestellt wird.
• WARNUNG: Das Gerät kann einen Lärm erzeugen, der 85 dB überschreitet; die das Gerät
bedienende Person sollte mit einer entsprechenden Sicherungseinrichtung ausgerüstet
sein.
• WARNUNG: Beim Einschalten des Gerätes muss man immer den Mixbehälter festhal-
ten.
• WARNUNG: In den Mixbehälter des Stabmixers darf man ausschließlich nur Lebensmit-
tel einbringen; in der Mitte dürfen weder Bestecke noch andere Küchenhilfsmittel oder
der durchsichtige Deckel belassen werden.
• WARNUNG: Ohne Deckel auf dem Mixbehälter darf das Gerät niemals benutzt werden.
• WARNUNG: Ebenso darf das Gerät nicht benutzt werden, wenn der Mixbehälter eine
Leckstelle hat – dies kann zur Beschädigung der Motoreinheit führen.
• WARNUNG: Vor dem Einbringen von Lebensmitteln in fester oder flüssiger Form in den
Mixbehälter, darf man das Gerät nicht in Betrieb nehmen = dies kann zu einem Motor-
DE
schaden führen.
• WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät niemals länger als über 5 Minuten; nach den 5 Mi-
nuten muss man das Gerät abkühlen (ca. 15 Minuten lang).
Montage der Erdung
Dieses Gerät wurde als ein Gerät der Schutzklasse
I eingestuft und muss an einen Schutzleiter ange-
schlossen werden. Die Erdung verringert das Risi-
ko eines elektrischen Schlags, indem ein Flucht-
draht für den elektrischen Strom bereitgestellt
Vorbereitung zur ersten Inbetriebnahme
• Prüfen Sie, ob das Gerät nicht beschädigt ist.
Beim Feststellen irgendwelcher Beschädigun-
gen muss man sich sofort mit dem Lieferanten
in Verbindung setzen und das Gerät NICHT in Be-
trieb nehmen.
• Alle Verpackungselemente sind abzunehmen.
• Das Gerät ist mit einem weichen Tuch unter
Verwendung von lauwarmen Wasser mit einem
nicht schäumenden Reinigungsmittel abzuwi-
schen. Danach muss man es genau spülen und
zu trocknen.
12
wird. Dieses Gerät ist mit einem Kabel ausgestat-
tet, welches einen Erdungsdraht mit Erdungsste-
cker besitzt. Der Stecker muss in eine Steckdose
gesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert
und geerdet wurde.
• Das Gerät ist auf einen flachen und stabilen Un-
tergrund zu stellen.
• Überzeugen Sie sich, ob rundum für das Gerät
ein Freiraum von 15 cm zwecks richtiger Belüf-
tung belassen wurde.
• Nach dem Aufstellen des Gerätes muss ein guter
Zugriff auf den Stecker gewährleistet sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis