Funk-Steckdosenadapter zum Schalten
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Funk Übertragung
Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht ex-
klusiv verfügbaren Übertragungsweg, deshalb
können Störungen nicht ausgeschlossen werden.
Die Funk-Übertragung ist nicht geeignet für Si-
cherheits-Anwendungen, z.B. Not-Aus, Not-Ruf.
Die Sende-Reichweite eines Funk-Senders
(max. 100 m im Freifeld) ist abhängig von den bau-
lichen Gegebenheiten des Objekts:
Trockenes Material
Holz, Gips, Gipskartonplatten
Backstein, Preßspanplatten
armierter Beton
Metall, Metallgitter, Alu-
kaschierung
II
Technische Daten
Nennspannung:
Sicherung:
Schaltleistung
Glühlampen:
HV-Halogenlampen:
NV-Halogenlampen
konv. Trafo:
Gira-Tronic-Trafo:
Leuchtstofflampen
unkompensiert:
parallelkomp. (47 µF): 400 VA
Duo-Schaltung:
Funk-Steckdosenadapter zum Schalten
Durchdringung
ca. 90 %
ca. 70 %
ca. 30 %
ca. 10 %
AC 230 V~, 50/60 Hz
T 6,3 H 250 V
1000 W
1000 W
750 VA
750 W
500 VA
1000 VA
i
Hinweise zum Funkbetrieb
• Das Zusammenschalten dieser Funkanlage mit
anderen Kommunikationsnetzen ist nur im Rah-
men von nationalen Gesetzen zulässig.
• Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation
über Grundstücksgrenzen hinweg genutzt wer-
den.
• Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ent-
spricht dieses Gerät den Anforderungen der
R&TTE Richtlinie (1999/5/EG). Eine vollständige
Konformitätserklärung finden Sie im Internet un-
ter: www.gira.de/konformitaet.
Der Funk-Steckdosenadapter darf in allen EU-
und EFTA-Staaten betrieben werden.
Energiesparlampen:
Energiesparlampen erzeugen beim Einschalten sehr
hohe Stromspitzen, die zum Verkleben des Schalt-
kontaktes führen können. Daher Eignung der Lampen
vor dem Einsatz prüfen!
Empfangsfrequenz:
Schutzart:
Temperaturbereich:
Maße (L x B x T):
3/03
433,42 MHz, ASK
IP 20
ca. -20 bis +55 °C
136 x 70 x 72 mm
Seite 4 von 5