Funk-Steckdosenadapter zum Schalten
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Hinweis:
Es kann keine Kombination aus Präsenzmelder,
Lichtsensor und Wächter zugeordnet werden.
4. Der Funk-Steckdosenadapter quittiert die Speiche-
rung mit dem dauerhaften Leuchten der LED
(Abb. E).
E
1 min
Löschen eines Funk-Senders
Die Löschung eines zugeordneten Funk-Senders
wird durch einen erneuten Zuordnungsvorgang für
diesen Funk-Sender bewirkt (siehe oben).
Alle Kanäle und Lichtszenen-Tasten etc. müssen ein-
zeln gelöscht werden.
Ein erfolgreicher Löschvorgang wird durch die
schneller blinkende LED angezeigt (Abb. F).
Bedienung
Der Funk-Steckdosenadapter kann durch gelernte
Funk-Sender bedient werden. Eine kurze Betätigung
(< 1 s) einer Kanaltaste führt zum dauerhaften Ein-
bzw. Ausschalten der Last (Wechselbetrieb).
Alternativ ist eine Bedienung auch durch kurzes Drük-
ken der Programmiertaste (Abb. G
Leuchtet die LED (Abb. G
sene Last eingeschaltet.
Sicherung
Der Funk-Steckdosenadapter ist mit einer Sicherung
(Abb. H
) ausgestattet, die bei Überlast auslöst.
Überprüfen Sie bei einem Defekt zunächst die Siche-
rung (T 6,3 H 250 V).
Eine Ersatzsicherung ist im Sicherungshalter enthal-
ten.
Verwenden Sie ausschließlich die Original-Siche-
rung!
Funk-Steckdosenadapter zum Schalten
Prog
t
) möglich.
), so ist die angeschlos-
5. Den Programmiermodus verlassen Sie automa-
tisch nach ca. 1 min oder durch kurzes Drücken der
Programmmier-Taste. Der Funk-Steckdosenadap-
ter befindet sich dann im Betriebsmodus.
i
Hinweise
• Wenn alle 30 Speicherplätze belegt sind, müssen
Sie einen bereits zugeordneten Funk-Sender lö-
schen um einen neuen Sender zu zuordnen.
• Beim Zuordnen eines Funk-Kanals (z.B. Hand-
sender Komfort) werden eine vorhandene
ALLES-EIN-Taste und ALLES-AUS-Taste auto-
matisch mit zugeordnet.
F
1 min
G
H
3/03
Prog
t
Seite 3 von 5