SCHUKO-Steckdose
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
SCHUKO-Steckdose
mit Überspannungsschutz und Beschrif-
tungsfeld
Funktion
Die Überspannungsschutzsteckdose dient als Fein-
schutz für empfindliche Elektro- und Elektronikgeräte
vor Netzspikes (transiente Überspannungen gemäß
EN 61547). Die spannungsbegrenzende Elektronik
reduziert überhöhte Spannungen. Bei thermischer
Überlastung als Folge zu häufiger und hoher Über-
spannungen trennt eine Thermosicherung den
Schutzzweig vom Netz. Die Steckdose versorgt an-
geschlossene Verbraucher weiterhin mit Netzspan-
nung, jedoch ohne Schutzfunktion.
Die Überspannungsschutzsteckdose muss bei
defekter Thermosicherung möglichst schnell
durch eine Elektrofachkraft ausgewechselt wer-
den.
Der Ausfall der Schutzfunktion wird durch ein akusti-
sches und ein optisches Signal signalisiert.
Die integrierten Leuchtdioden (siehe Bild A) haben
folgende Bedeutung:
(1) Grün:
Netzspannung liegt an.
(2) Rot:
Schutzfunktion außer Betrieb.
Abschalten des Akustischen Signals
Das akustische Signal wird durch Ziehen des Netz-
steckers abgeschaltet. Wird der Stecker wieder ein-
gesteckt, ertönt der Signalton erneut.
Bild A
SCHUKO-Steckdose
Gefahrenhinweise
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Ge-
räte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft aus-
geführt werden. Zur Vermeidung eines elektri-
schen Schlages, vor Arbeiten am Gerät frei-
schalten (Sicherungsautomat ausschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise
können Brand oder andere Gefahren entstehen.
Hinweise
Für einen wirksamen Schutz folgende Hinweise be-
achten!
• Bei energiereichen Überspannungsimpulsen muss
ein mehrstufiger, selektiver Schutz, bestehend aus
Grobschutz (Blitzstromableiter Typ 1), Mittelschutz
(Überspannungsableiter Typ 2) und Feinschutz
(z.B. Überspannungsschutzsteckdose Typ 3) in-
stalliert werden.
• Möglichst kurze Zuleitungen zwischen Verbrau-
cher (3) und Überspannungsschutzsteckdose (1)
einhalten max. 4 m (Bild C).
• Geschützte Leitungen nicht parallel zu unge-
schützten Leitungen legen (Überspannungsein-
kopplung).
Installationshinweise
Die Überspannungsschutzsteckdose (1) kann in T-
Netzen (TN, TT) und in IT-Netzen eingesetzt werden.
Die Ableiter-Bemessungsspannung (255 V AC) darf
nicht überschritten werden. In Mehrfachkombinatio-
nen sind bei Verwendung einer Überspannungs-
schutzsteckdose (1) andere in der Kombination ein-
gesetzte Steckdosen (2) in Normalausführung mit ge-
schützt (Steckdosen müssen auf gleicher Phase in-
stalliert sein).
3/06
Bestell-Nr.: 0451 xx
Seite 1 von 3