Die Bestimmung der Widerstände:
1.
Die Prüflast möglichst direkt über jeder Wägezelle auflegen und den angezeigten Wert notieren
2.
Ausgehend vom kleinsten angezeigten Wert müssen die Widerstandswerte für die anderen Wägezellen
mit der folgenden Formel berechnet werden:
R
= benötigter Abgleichwiderstand
R
= Ausgangswiderstand der abzugleichenden Wägezelle, gemessen zwischen grün.
(0)
und grau.
G
= Differenz zwischen kleinster Eckenlastanzeige (Referenzzelle) und dem angezeigten
(D)
Ecklastwert an der Wägezelle (kg)
G
= aufgelegte Prüflast (kg)
(T)
3.
den entsprechenden Widerstand in die Brücke der entsprechenden Wägezelle einlöten
4.
danach die Waage neu kalibrieren
3.2 Wägezellen mit 4- - - - Leiter
3.2 Wägezellen mit 4
3.2 Wägezellen mit 4
3.2 Wägezellen mit 4
Im Auslieferungszustand sind die Brücken geschlossen (Kasten ist für 4-Leiter vorbereitet). Das Wägezellenkabel
darf nicht gekürzt werden.
3.3 Wägezellen mit 6- - - - Leiter
3.3 Wägezellen mit 6
3.3 Wägezellen mit 6
3.3 Wägezellen mit 6
Wenn der Kabelkasten für Wägezellen mit 6-Leiter verwendet werden soll, müssen die Brücken J1 und J2
zwischen den Blöcken Sense und Supply geöffnet werden (siehe Photo Leiterplatte).
4. 4. 4. 4. MONTAGE
MONTAGE
MONTAGE- - - - UND ANSCHLUSSHINWE
MONTAGE
UND ANSCHLUSSHINWEISE FÜR WÄGEZELLEN M
UND ANSCHLUSSHINWE
UND ANSCHLUSSHINWE
4.1 Allgemeine Hinweise
4.1
Allgemeine Hinweise
4.1
4.1
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
-
Die Kabeleinführung erfolgt vorzugsweise von unten.
-
Die Adern sind entsprechend der Farbmarkierungen auf den Reihenklemmen anschließen.
Leiter
Leiter
Leiter
Leiter
Leiter
Leiter
ISE FÜR WÄGEZELLEN MIT IT IT IT 4 4 4 4 - - - - LEITER
ISE FÜR WÄGEZELLEN M
ISE FÜR WÄGEZELLEN M
Anschlussbild für Wägezellen mit 4- - - - Leiter
Anschlussbild für Wägezellen mit 4
Anschlussbild für Wägezellen mit 4
Anschlussbild für Wägezellen mit 4
R=R
R=R
R=R
R=R
x G
x G
x G
x G
/ G
/ G
/ G
/ G
(0)
(0) (0)
(0)
(D)
(D)
(D)
(D)
(T) (T) (T) (T)
LEITER
LEITER
LEITER
Leiter
Leiter
Leiter
D-3
UND 6 6 6 6 - - - - LEITER
UND
UND
UND
LEITER
LEITER
LEITER