Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Stop Und Dauer Kombiniert (Vollautomatischer Betrieb); Wichtige Hinweise - Frauenlob BOFL 6900L Montage- Und Bedienungsanleitung

Einbau-backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Schaltuhr (nur Modell BO 6341 R/L)

Funktion STOP und DAUER kombiniert (Vollautomatischer Betrieb)

Das Gerät schaltet sich nach einer Wartezeit automatisch ein und automatisch aus. Mit dieser Funktion
kann ein Zeitpunkt bestimmt werden, zu dem ein (erst später beginnender) Garvorgang beendet sein
soll. Im vollautomatischem Betrieb schaltet sich der Backofen selbsttätig ein und aus.
Für diesen Zweck werden beide bereits beschriebenen halbautomatischen Funktionen STOP und
DAUER eingestellt. Der Backofen „weiß" jetzt, wie lange der Garvorgang dauert und zu welchem
Zeitpunkt der Garvorgang beendet sein soll.
Um genau diesen Zeitraum geht der Backofen vor dem „Stop"-Zeitpunkt in Betrieb und schaltet sich
nach dem Erreichen des „Stop"-Zeitpunktes zuverlässig aus.
Ein Beispiel verdeutlicht diese Nutzungserleichterung:
Nehmen wir an, es ist 10 Uhr und ein saftiger Schweinebraten, den Sie heute mittag um 12:00 Uhr auf-
tragen möchten, benötigt eine Garzeit von 90 Minuten. Sie müssen aber gegen 11 Uhr noch einen
Termin wahrnehmen.
Kein Problem: Sie bereiten den Braten wie gewohnt vor, stellen den Bräter in den Backofen und schlie-
ßen die Backraumtür.
Danach wählen Sie eine „Stop"-Zeit von 12:00 Uhr ein. Anschließend stellen sie noch eine Garzeit
(Funktion DAUER) von 1 Stunde und 30 Minuten ein. Die Reihenfolge ist dabei nicht von Bedeutung.
Während sie noch außer Haus sind, startet der Garvorgang pünktlich um 10:30 Uhr und ist wie
gewünscht um 12:00 Uhr beendet! Sehr bequem!
Bei vollautomatischem Betrieb wechselt die Hintergrundfarbe der Anzeige während der „Wartezeit"
bis zum Einschalten auf „Grün". Sobald der Herd in Backbetrieb schaltet, wechselt die
Hintergrundfarbe der Anzeige von „Grün" auf „Rot". Nach dem Abschalten des Ofens (Ende des zeit-
gesteuerten Vollautomatik-Betriebs) wechselt die Hintergrundfarbe der Anzeige der Schaltuhr von
„Rot" wieder zur Standard-Hintergrundfarbe.

Wichtige Hinweise!

Durch Drücken der Taste „Manuell" werden alle Automatik-Funktionen abgebrochen.
ACHTUNG: Unbedingt den Drehschalter „Betriebsarten" auf „AUS" stellen, andernfalls beginnt der
Backofen nach Betätigen der Taste „Manuell" wieder zu arbeiten!
Nach Ende eines manuellen Garvorgangs den Drehschalter „Betriebsarten" wieder in die
„AUS"-Position drehen. Das Gerät ist dann vollständig abgeschaltet.
Nach Ende eines automatischen Garvorgangs den Drehschalter „Betriebsarten" wieder in die
„AUS"-Position drehen und Taste „Manuell" drücken, um die Automatik-Funktion zu verlassen.
Das Gerät ist dann vollständig abgeschaltet.
Nach einem Stromausfall zeigt die Uhr „12:00" und die Anzeige „Manuell" (Hand) blinkt.
Nochmals Taste „Manuell" betätigen und aktuelle Uhrzeit einstellen.
Kontrollieren Sie die Einstellung des Drehschalters „Betriebsarten": Dieser sollte unbedingt auf
„AUS" stehen, andernfalls beginnt der Backofen nach Betätigen der Taste „Manuell" wieder zu
arbeiten!
Einbau-Backofen BOFL 6900R/L
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bofl 6900r

Inhaltsverzeichnis