Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Des Gerätes - Superior FD 2014A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FD 2014A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
31493 AERA Vacuum Cleaner D, GB 3/30/07 5:22 PM Page 7
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH / MONZAGE /
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS /
HANDHABUNG DES GERÄTES
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH /
MONTAGE / VERWENDUNG DES
ZUBEHÖRS
Achtung:
Bevor Sie mit der Montage oder Demontage der
Geräteteile beginnen, schalten Sie bitte das Gerät ab und
ziehen Sie den Netzstecker.
Zum Anschließen des Saugschlauches, setzen Sie
den Anschlussstutzen in die Saugöffnung des
Gerätes ein. Achten Sie darauf, dass der
Anschlussstutzen einrastet.
Um den Saugschlauch wieder abzunehmen, drücken
Sie die geriffelten Rasten am Anschlussstutzen und
ziehen den Saugschlauch wieder aus der
Saugöffnung heraus.
Stecken Sie das Teleskoprohr auf das Ende des
gebogenen Haltegriffs des Saugschlauches auf.
Die Länge des Teleskoprohres kann durch den
Schalter Arretierungsgriff am Ende des Rohres
variabel eingestellt werden. Durch ein
Nachunterdrücken des Schalters Schieben des
Griffes nach oben oder unten lösen Sie die
Arretierung und können das Rohr weiter ein- oder
ausziehen. Achten Sie beim Loslassen des Schalters
darauf, dass das Rohr auf die neue Länge einrastet.
Das Gerät verfügt über verschiedene Düsenaufsätze
(Kombi-Fugendüse, Bürstendüse und Bodendüse). Je
nach Bedarf können diese, durch ein einfaches
Abziehen bzw. Aufstecken, auf das Ende des
Saugrohres, ausgewechselt werden.
Für die Aufbewahrung der Kombi-Fugendüse und
der Bürstendüse befindet sich auf der hinteren
Staubsaugerfläche ein Einsteckfach. oberen
Geräteseite ein Aufbewahrungsfach mit Deckel. Zum
Entnehmen der Aufsätze klappen Sie den Deckel
nach oben und entnehmen den gewünschten Aufsatz.
Die Bodendüse kann mittels der Einstellungshebel auf
die jeweilige Beschaffenheit der zu reinigenden
Fläche eingestellt werden (Teppichboden oder glatte
Flächen).
Composite
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
HANDHABUNG DES GERÄTES
Achtung:
Gerät niemals auf Menschen oder Tiere richten.
Verletzungsgefahr.
Öffnen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes den
Staubbehälter und überprüfen Sie, ob der
Staubfilterbeutel und der Motorschutzfilter korrekt
eingesetzt sind. Nicht oder falsch eingesetzte Filter
können ein Motorversagen verursachen.
Kontrollieren Sie die Füllstandanzeige des
Staubbeutels. Wird im Sichtfenster die rote
Markierung angezeigt leeren Sie bitte den
Staubbeutel.
Verschließen Sie den Staubbehälter wieder korrekt.
Mittels des Leistungsreglers kann die gewünschte
Leistungsstärke des Gerätes eingestellt werden.
Zusätzlich kann die Lüftungsöffnung im Saugschlauch
mittels des Schiebers geöffnet werden, wenn die
Saugkraft noch weiter reduziert werden soll.
Ziehen Sie eine ausreichende Länge des Netzkabels
aus. Die gelbe Markierung an dem Netzkabel zeigt
die ideale Länge des Netzkabels an. Bitte beim
Ausziehen des Netzkabels die rote Markierung nicht
überschreiten!
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Das Netzkabel darf keiner Zugbelastung ausgesetzt
werden! Um eine Belastung während des Gebrauchs
zu vermeiden, schalten Sie das Gerät frühzeitig kurz
aus und schließen Sie es an einer näher gelegenen
Steckdose wieder an.
Über den Funktionsschalter kann das Gerät ein- und
ausgeschaltet werden.
Beginnen Sie beim Absaugen von Gegenständen,
insbesondere bei weichen Materialien wie z.B.
Textilien, stets mit einer niedrigen
Saugkrafteinstellung und steigern Sie diese bei
Bedarf nachträglich.
Bei erstmaligem Betrieb ist eine leichte Rauch-
/Geruchsentwicklung möglich. Dies ist ein normaler
Vorgang, der bei der weiteren Nutzung des Artikels
nicht mehr auftritt.
Während des Gebrauchs kann das Gerät mit dem
Saugschlauch auf ebenen Flächen vorsichtig hinterher
gerollt werden. Zum Anheben oder Tragen des
7
K
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis