Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauort, Einbau Und Inbetriebnahme - Ecler AUDEO106P Bedienungsanleitung

Selfpowered-lautsprechersystems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. EINBAUORT, EINBAU UND INBETRIEBNAHME

Es sind folgende Grundregeln zu beachten:
Stellen Sie die Einheit immer auf festen Untergrund.
Für eine zufriedenstellende Tonwiedergabe dürfen zwischen den Lautsprechern und
dem Publikum keine Hindernisse stehen.
Passen Sie die Schalldruckpegel an die Wiedergabebedürfnisse an. Trotz seiner
geringen Abmessungen hat der AUDEO106P eine viel höhere Leistung als
Heimlautsprecher.
In der Verpackung der AUDEO finden Sie alles Notwendige für die Installation der beiden
Einheiten:
Zwei Gelenkhalterungen zur Wandmontage (eine je Lautsprecher)
Vier Schrauben und vier 6-mm-Dübel (zwei pro Lautsprecher)
Zwei Kunststoffniete zur Fixierung der Lautsprecher auf den Halterungen
5-mm-Innensechskantschlüssel
Zwei Sicherungskabel gegen mögliches Herausfallen aus den Halterungen (eines pro
Lautsprecher) mit den entsprechenden Befestigungsschrauben und -scheiben
Zwei Euroblock-Stecker mit zwei Anschlüssen und einem Lautsprecherkabel für die
Verbindung von MASTER und SLAVE
Zwei Euroblock-Stecker mit drei Anschlüssen für den symmetrischen INPUT-Stereoeingang
Zwei Brücken zur Konfiguration der Eingangsempfindlichkeit.
Ein Netzkabel für die MASTER-Einheit
Eine Bedienungsanleitung
Garantiekarten
Vorgehensweise zur Wandmontage:
1.
Bohren Sie entsprechend den Bohrungen in der Halterung zwei Löcher mit 6 mm in die
Wand.
2.
Setzen Sie die beiden 6-mm-Dübel in die Wand.
3.
Befestigen Sie das Sicherungskabel an der Halterungsrückseite (siehe Abbildung).
4.
Setzen Sie die Halterung an den Einbauort und führen Sie vorher das Sicherungs- und
das Lautsprecherkabel durch die quadratische Öffnung der Halterung. Setzen Sie die
mitgelieferten Schrauben ein und schrauben Sie die Wandhalterung damit fest an die
Wand.
5.
Schließen Sie das Netzkabel, das Signaleingangskabel und das Verbindungskabel
zwischen den beiden Einheiten an die Stecker der Gehäuserückseite an. Achten Sie
auf die richtige Polarität der Euroblock-Steckverbinder.
6.
Bringen Sie den Lautsprecher in seine Endstellung. Setzen Sie ihn über die Führung
an der Rückseite in die Führung der Halterung und schieben Sie ihn nach unten.
Drücken Sie den Kunststoffniet an der Rückseite des Lautsprechers in die dafür
vorgesehene Bohrung.
7.
Befestigen Sie das Sicherungskabel an der Rückseite des Lautsprechers, damit dieser
nicht unabsichtlich herabfallen und so Schäden oder Verletzungen hervorrufen kann.
8.
Richten Sie den Lautsprecher vertikal und horizontal wie gewünscht aus. Drehen Sie
die Innensechskantschrauben der Halterung fest, um die Stellung zu fixieren.
Schalten Sie zur Inbetriebnahme die MASTER-Einheit (L) über den Schalter an der
Rückseite ein und stellen Sie die Lautstärke und den Equalizer auf die gewünschten Werte ein.
Die CLIP-Anzeige warnt vor der Übersteuerung des Leistungsverstärkers für den Fall eines zu
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis