Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - TRILUX LiveLink Connect Systemhandbuch

Lichtsteuersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiveLink Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWENDUNGSBEISPIELE

TECHNISCHE DATEN

Das Steuergerät – die intelligente Kommandozentrale.
Das Herzstück des LiveLink Steuergerätes ist ein Linux- basierter
hochleistungsfähiger Minicomputer, der die eingehenden Datenströ-
me verarbeitet und Steuerbefehle an die Systemkomponenten erteilt.
Für eine besonders einfache Kommunikation mit dem Anwender be-
sitzt das Steuergerät ein integriertes WLAN-Modul zur Ansteuerung
per Tablet oder Smartphone.
Kompakte Bauform – großer Freiraum.
Dank der kompakten Maße mit einer Bautiefe von nur 22 Millimetern
findet das Steuergerät selbst unter niedrig abgehängten Decken pro-
blemlos Platz. Mit gesondertem Zubehör auch zur Montage auf einer
DIN-Hutschiene (TS35) geeignet.
DALI-Schnittstelle für cleveres Lichtmanagement.
Mit der universellen DALI-Schnittstelle lassen sich die DALI- fähigen
Leuchten, Sensoren und Taster mühelos einbinden, konfigurieren und
steuern. Jedes Steuergerät kann bis zu 16 Leuchtengruppen individu-
ell ansteuern. Die maximale Anzahl der DALI-Teilnehmer beträgt 64.
Bequeme Steuerung per Tablet oder Taster.
Die Leuchten bzw. Leuchtengruppen lassen sich wahlweise mit einem
handelsüblichen Installationstaster oder per mobiler App auf einem
Tablet oder Smartphone steuern. Zusätzliche Taster können über
einen optionalen LiveLink DALI-Tasterkoppler angeschlossen werden,
der einfach in den DALI-Steuerkreis eingebunden wird. Die Taster
können frei belegt werden – so lassen sich auch „offline" Leuchten-
gruppen ansteuern oder Lichtszenarien abrufen.
Autarke Verschlüsselung für mehr Sicherheit.
Zum Schutz vor externen Zugriffen verfügt das Steuergerät über ein
autark verschlüsseltes WLAN-Netz. Dadurch bleibt das System von
Cyberattacken auf das allgemeine Computernetz unbeeinflusst.
Stromausfall für Konfiguration bleibt erhalten.
Nach einem Stromausfall ist keine Neuprogrammierung notwendig,
die Systemkonfiguration ist im Steuergerät gespeichert.
Master-Slave-Vernetzung
Für die Anwendung in Sport- oder Industriehallen können bis zu 10
LiveLink WiFi Connect Steuergeräte über das LiveLink eigene WLAN
gekoppelt werden. Aufgrund der WLAN Reichweite des Systems
ist dabei zu beachten, dass die Connect Steuergeräte möglichst in
der Unterverteilung nebeneinander installiert werden. Durch die
Vernetzung wird wahlweise sowohl eine Einzelhallensteuerung (pro
Steuergerät) als auch eine Teil- oder Gesamthallensteuerung (über
einen Teil oder alle Steuergeräte) ermöglicht. Voraussetzung für diese
Funktion ist der gleiche Use Case in allen LiveLink Steuergeräten. Für
Wettkämpfe in Sporthallen kann mit einem Schlüsselschalter eine
definierte Wettkampfszene aktiviert werden.
Technische Daten
Gewicht
Eingangsspannung
Eingangsstrom
Eingangsfrequenz
Standby-Leistungsaufnahme
Maße
DALI Teilnehmer
DALI Ausgangsstrom
DALI Gruppen
Anzahl Lichtszenen
WiFi
WiFi Verschlüsselung
WiFi Reichweite
Master-Slave-Kopplung
Schutzart
Gehäusetemperatur tc max
Umgebungstemperatur ta max
Normen:
Leitungslänge DALI
Leitungslänge Taster
Zulässiger Leitungsquerschnitt
TOC
Seite 6 / 15
76g
220-230V
max. 50mA
50/60Hz
<2W
204
190
250
max. 64
max. 128mA
max. 16
max. 50
IEEE 802.11b
WPA2
max. 25m
max. 10
IP20
0-85°C
0-65°C
IEC 61347-2-11
EN 55015
EN 61000-32
EN 61000-33
EN 61000-547
IEC 62386
max. 300m
max. 25m
0,5 bis 1,5mm²
6925600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis