Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Luftentfeuchter Déshumidificateur d’air | Deumidificatore dell’aria LE 2017 Hofer (CH) Deutsch ..06 Français ..29 Italiano ..53...
Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! LE 2017 Hofer (CH) Und so geht’s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Luftentfeuchter. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Luftentfeuchter einsetzen. Die Nichtbeach- tung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an dem Luftentfeuchter führen.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten von geschlossenen Räumen bestimmt. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Gebrauch be- stimmt, sondern ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt. Jede andere Verwendung oder Änderung des Gerätes ist nicht bestim- mungsgemäß...
Seite 9
Sicherheit - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann. Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren benutzen und aufbewahren. Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, damit nicht daran gezogen wird.
Seite 10
Sicherheit raus! Nehmen Sie das Gerät danach nicht mehr in Betrieb, sondern lassen Sie es erst von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel oder das Ge- rät beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen ist. Stromschlaggefahr! - Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Ge- brauch ist und vor jeder Reinigung oder bei Betriebsstörungen! Niemals am Netzkabel ziehen! Stromschlaggefahr!
Seite 11
Sicherheit auch lange Haare, Krawatten etc. in die Lüftungsöffnungen geraten, sie könnten vom Luftstrom angesaugt werden. - Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gestellt werden. - Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. - Lassen Sie das Gerät und alle Zubehörteile, vor der Reinigung auf Raumtemperatur abkühlen.
Seite 12
Sicherheit - Das Gerät darf nur aufrecht transportiert werden, der Kon- densatbehälter muss vor einem Transport unbedingt entleert werden. Transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen ist. Benutzen Sie für den Transport die seitlich angebrachten Griffmulden. - Das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur von ca.
Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden, um Gefähr- dungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kunden- dienst.
Bedienung Bedienung Vorab möchten wir Ihnen einige allgemeine Informationen über das Funktionsprinzip so- wie einen Überblick über die Betriebseigenschaften und Einstellmöglichkeiten des Gerä- tes geben. Allgemein Ihr Luftentfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsbetrieb. Im Inneren des Gerätes befindet sich ein Ventilator, mit dem Luft über eine Kälteanlage gezogen wird, dadurch kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit und tropft in den Kondensatbehäl- .
Bedienung schalten, auch wenn eine am Timer eingestellte Zeit während des Enteisungsvorganges abläuft, wird dieser zuerst abgeschlossen, bevor das Gerät abschaltet. Verstellbare Klappe An der Oberseite des Gerätes befindet sich eine verstellbare Klappe am Luftaus- lass, die Sie öffnen können. Diese Klappe darf während des Betriebes nicht komplett geschlossen sein.
Bedienung Normalbetrieb: Um die Betriebsart „Normalbetrieb“ auszuwählen, drücken Sie so oft die Taste für Betriebsart , bis die Kontrollleuchte - Normalbetrieb aufleuchtet. Die Kontroll- leuchte - Normalbetrieb blinkt für kurze Zeit, sobald sie durchgehend leuchtet ist die Betriebsart Normalbetrieb aktiviert. Das Gerät bietet Ihnen in dieser Betriebsart die Möglichkeit, die gewünschte Luftfeuchtigkeit, die erreicht werden soll, selbst zu wählen.
Bedienung • Unmittelbar nach der Einstellung des gewünschten Wertes (Luftfeuchtigkeit in % oder „CO“) wird dieser einige Sekunden blinkend im Display angezeigt, danach wechselt das Display zur Anzeige der gegenwärtigen Luftfeuchtigkeit. • Sie können jederzeit wählen, ob Sie das Gerät mit der hohen oder der niedrigen Lüfterstufe betreiben möchten.
Bedienung Betriebsart Luftumwälzung: Bei dieser Betriebsart ist lediglich die jeweilige Lüfterstufe (ohne Entfeuchtungsfunktion) aktiv. Wählen Sie diese Betriebsart, wenn Sie wünschen, dass die Raumluft „bewegt“ aber nicht entfeuchtet wird. Um die Betriebsart „Luftumwälzung“ auszuwählen, drücken Sie so oft die Taste für Betriebsart , bis die Kontrollleuchte - Luftumwälzung aufleuchtet.
Bedienung Bedienung des Gerätes Achten Sie bei der Benutzung des Gerätes stets darauf, dass Fenster und Tü- ren geschlossen sind. Beachten Sie, dass sich die Raumtemperatur während der Benutzung des Gerätes erhöhen kann. Ihr Gerät funktioniert nur bei korrekt eingesetztem Kondensatbehälter. HINWEIS! Decken Sie niemals die Lüftungsöffnungen (Ober‑...
Seite 20
Bedienung • Wählen Sie nun die Betriebsart, in der Sie das Gerät betreiben wollen (Wäschetrock- nung, Normalbetrieb oder Luftumwälzung). Die jeweilige Kontrollleuchte zeigt Ihnen an, welche Betriebsart ausgewählt wurde. • Haben Sie die Betriebsart „Normalbetrieb“ gewählt, können Sie wie im Vorigen be- schrieben zusätzlich mit Hilfe der Tasten Erhöhung oder Reduzierung noch den Wert für die gewünschte Luftfeuchtigkeit, die erreicht werden soll, wählen...
Bedienung Dauerbetrieb mit Schlauchanschluss Ihr Gerät ist mit einem Schlauchanschluss ausgestattet. Hier können Sie für den Dauerbetrieb einen Schlauch anschließen und vermeiden somit das Entleeren des Kondensatbehälters, da das Wasser nun über den Schlauch abgeführt wird und nicht mehr in den Kondensatbehälter läuft. HINWEIS! Beachten Sie bitte, dass der Schlauch an keiner Stelle höher verlaufen darf als der Schlauchanschluss am Gerät.
Seite 22
Bedienung Das Gerät muss nach jeder Benutzung ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden, indem der Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose gezogen wird. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es reinigen und/oder verstauen. Entleeren Sie den Kondensatbehälter und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und vor dem Zugriff von Kindern geschützten Ort auf.
Wartung, Reinigung und Pflege Wartung, Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! WARNUNG! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.
Wartung, Reinigung und Pflege • Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich die Abdeckung des Filters mit den Luft- einlassöffnungen . Nehmen Sie diese vom Gerät ab, indem Sie die Abdeckung an der Griffmulde an deren Unterseite vom Gerät weg ziehen (siehe Abb. F). •...
Störung und Behebung Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Netzstecker ist nicht Den Netzstecker in die keine Funktion. mit der Schutzkontakt- Schutzkontakt-Steckdose Steckdose verbunden. einstecken. Der Kondensatbehälter Kondensatbehälter entleeren. ist voll oder nicht korrekt Setzen Sie ihn korrekt in das eingesetzt.
Konformitätserklärungen / Entsorgung Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann auf der beigelegten Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wieder- verwendung abgegeben werden. Gerät entsorgen Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geord- neten Entsorgung zugeführt werden.
Seite 76
Rubrik Vertrieben durch: Commercialisé par: Distribuito da: HANS-ULRICH PETERMANN GMBH & CO. KG SCHLAGENHOFENER WEG 40 82229 SEEFELD GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 95074 +41-435-004-117 info@hup‑service.ch JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE ANNI GARANZIA LE 2017 09/2017...